Sind Baugenehmigungen öffentlich einsehbar?

Diskutiere Sind Baugenehmigungen öffentlich einsehbar? im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich habe da mal eine allgemeine Frage: kaum war am letzten Freitag unsere Baugenehmigung im Briefkasten, habe ich einen Anruf...

  1. #1 Hessekopp, 16.10.2012
    Hessekopp

    Hessekopp

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    Hallo zusammen,

    ich habe da mal eine allgemeine Frage: kaum war am letzten Freitag unsere Baugenehmigung im Briefkasten, habe ich einen Anruf der Grundstücksvermarktungsgesellschaft erhalten, dass ich mich mit Herrn XY, einem Nachbarn, in Verbindung setzen sollte. Naja, ich dachte der wollte vielleicht fragen wegen Baukran oder Material auf unserem Grundstück lagern.
    Als ich zurückrief war es der aber nicht der Nachbar von uns, sondern der Vater eines Grundstücksbesitzer in der Nähe. Er redete etwas von Baustromverteilern, die er günstig besorgt hätte und von Kanalanschlüssen, die er besser planen und beauftragen könne als die Architekten, die von sowas keine Ahnung haben. Alles in allem ein seltsamer Anruf. Doch am seltsamsten erschien mir im Nachhinein, dass er mich auf einen Abstellraum in unserer Planung angesprochen hat. Er sagte, wenn er das vorher gewußt hätte (- das so etwas genehmigt wird), hätte er das auch einem Bekannten empfohlen blablabla. Es hat etwas gedauert, bis mir das Ganze komisch vorkam. Woher hat er die Informationen über den Abstellraum? OK, vielleicht aus diesem Forum, aber dann hätte er mich ja darauf ansprechen können. Daher meine Frage: wie öffentlich sind Grundrisse, die beim Bauamt zur Genehmigung liegen? Wie gesagt ist auch keine Zustimmung der Nachbarn in diesem Fall erforderlich gewesen - von daher bin ich etwas verwundert. Unser Architekt hat auch nichts veröffentlicht darüber.

    beste Grüße

    Heiko
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 16.10.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Nein - die Unterlagen zu Deinem Bauantrag unterliegen dem Datenschutz. Einsehen kann die nur der Grundstückseigentümer (bei Erbpacht der Pächter) und ggf. die Anwälte von Nachbarn, wenn es um Streitigkeiten geht.
    So weit die Theorie!

    Praxis kann bedeuten:
    Deine Unterlagen liegen in der falschen Akte (Mein "Rekord" - Unterlagen von 4 - in Worten VIER - verschiedenen Häusern in einer Akte. Das "richtige" + 3 andere. Eines der anderen gehörte einem "verfeindeten" Nachbarn)
    So ein Schacherer hat einen Amigo auf dem Amt, der "zufällig" mal Akten offen liegen lässt.
    Der Sachbearbeiter verkauft Infos an jemanden.

    Ich an Deiner Stelle würde mal Interesse vortäuschen (Ich hab da nochmal drüber geschlafen.....) und dann versuchen, dessen Quelle rauszukriegen.
    Hier in H hat man vor rd. 10 Jahren deswegen mal das gesamte Bauordnungsamt auf den Kopf gestellt - samt Staatsanwalt. Von den Mitarbeitern auf Sachbearbeiterebene haben 2 oder 3 das ganze "überlebt", alle anderen wurden gegangen.
     
  3. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA
    Hab auch die Erfahrung das die sehr auskunftsfreudig sind ..
     
  4. roro

    roro

    Dabei seit:
    07.12.2010
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Weiz
    In Österreich sind die Baupläne öffentlich, ich bekomme als Nachbar sogar die Aufforderung von der Gemeinde diese vorab einzusehen, um bei der Bauverhandlung informiert zu sein. Bei der Bauverhandlung selbst müssen die Baupläne vorgestellt und erklärt werden.
    Möglich dass das in Deutschland anders ist, ich kann mir aber nicht vorstellen, denn wie sollte ich etwas beeinspruchen, wenn ich die Pläne nicht kenne.
     
  5. #5 Hessekopp, 16.10.2012
    Hessekopp

    Hessekopp

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    s.o. es ist/war keine nachbarschaftliche Zustimmung notwendig gewesen. Wenn ein Neubau baurechtlich zulässig ist, muss man diese auch nicht vorher fragen - so zumindest mein Verständnis.

    beste Grüße

    Heiko
     
  6. roro

    roro

    Dabei seit:
    07.12.2010
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Weiz
    Tu Felix Germania: Du kannst Dir gar nicht vorstellen, was in Österreich alles bei Bauverhandlungen gestritten wird. Wir haben in der Nachbarschaft einen Fall, wo ein laut Sachverständigen baurechtlich erlaubter Bau von einem anderen Nachbarn nun bereits 3 Jahre verhindert wird.
    Weiterer Fall: Neben uns hat eine Genossenschaft gebaut, da habe ich die Gemeinde darauf hingewiesen, dass die Höhen nicht stimmen, schlussendlich musste die ganze Anlage 1/2 m tiefer gebaut werden. Die Gemeinde hätte es aber akzeptiert, wenn kein Einspruch von uns gekommen wäre.

    Bauverhandlungen sind bei uns immer recht spannend, da Du nicht weisst was Du nacher alles ändern musst. Es ist daher üblich (zumindest in unserer Region), dass Du vor Einreichung einmal einen Besuch bei all Deinen Nachbarn machst, um Deine Pläne abzusprechen. Wenn Du das nicht machst, kannst Du sicher sein, dass bei der Verhandlung Einsprüche kommen. Hat aber dann den Vorteil, dass nach dem Bau meistens alles recht locker abläuft.
     
  7. #7 Thomas B, 16.10.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Baugenehmgungen sind in D nicht frei zugänglich.

    Selbst ich als Architekt erhalte (hier in BY) keinen Einblick in die Baugenehmigung (Auflagen, Begründungen...naja..den Papierkram eben) eines Bauvorhabens, das ich eingereicht habe!

    Die BG geht an den BH. Der darf mir dann Einblick in seine Unterlagen gewähren.

    Das tut er natürlich auch, sonst geht ja nix weiter.
     
  8. #8 Gast036816, 16.10.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    und nur der bauherr darf einblick in die eigene akte nehmen beim amt, architekt oder planer dann nur für dieses eine objekt mit vollmacht des eigentümers.
     
  9. roro

    roro

    Dabei seit:
    07.12.2010
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Weiz
  10. #10 Hessekopp, 16.10.2012
    Hessekopp

    Hessekopp

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    Also ich kenne das nur so: Amt prüft und informiert die Nachbarn automatisch, falls eine Zustimmung erforderlich ist. Wenn nicht, wie bei mir, gibt es nichts. Auch keine Akteneinsicht.
    Btw. kann das Amt auch eine Genehmigung erteilen wenn Du als Nachbar Einspruch erhebst.
     
  11. #11 Baufuchs, 16.10.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Für NRW gilt gem. Urteil OVG Münster:

    Bei berechtigtem Interesse ist dem Nachbarn Akteneinsicht zu gewähren.
    Dieser muss sich mit aktuellem Grundbuchauszug und Vorlage Pers.-Ausweis als Nachbar ausweisen.

    Es wird nur Akteneinsicht gewährt, es findet keinerlei Beratung oder Kommentierung zur eingesehenen Akte statt.

    Haben wir auch schon gemacht.

    Grundstück Hanglage, bekannt war ledigl., dass der Nachbar an der Grenze abgraben/abfangen wollte. Sein Bau war genehmigt, aber noch nicht begonnen
    Nachbar selbst wollte eine Einsicht in seine ihm vorliegenden Unterlagen nicht gestatten.

    Wie dann planen?

    Akteneinsicht beim Bauamt beantragt und bekommen.
     
Thema: Sind Baugenehmigungen öffentlich einsehbar?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. baugenehmigung einsehen

    ,
  2. baugenehmigungen einsehen

    ,
  3. bauanträge einsehen

    ,
  4. baugenehmigung nachbar einsehen,
  5. baupläne einsehen,
  6. baugenehmigung öffentlich einsehbar,
  7. alte baugenehmigung einsehen,
  8. baugenehmigung online einsehen,
  9. einsicht baugenehmigung,
  10. Baugenehmigung wie baugenehmigung einsehen,
  11. Einsicht in Baugenehmigungen,
  12. wo kann ich baugenehmigungen einsehen,
  13. baugenehmigung öffentlich,
  14. baugenehmigung einsehen nachbar,
  15. alte baugenehmigung finden,
  16. alte bauanträge einsehen,
  17. anrecht auf einsich in bauantrge,
  18. kann man bauanträge einsehen,
  19. bauantrag öffentlich,
  20. kann man baugenehmigungen einsehen,
  21. bauantrag öffentlich einsehbar,
  22. einsicht in baugenehmigung,
  23. wo kann man bauanträge einsehen,
  24. wo kann man baugenehmigungen einsehen,
  25. bauantrag nachbar einsehen
Die Seite wird geladen...

Sind Baugenehmigungen öffentlich einsehbar? - Ähnliche Themen

  1. Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?

    Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?: Hallo zusammen, wir wohnen in einem kleinen Reihenhaus in Frankfurt am Main und wollen auf unserer Terrasse eine Terrassenüberdachung mit den...
  2. Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?

    Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?: Hallo zusammen, wir sind kurz davor ein Haus aus den 60er Jahren zu kaufen. Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus, welches wir als...
  3. Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung

    Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung: Liebes Forum! Wir haben eine Holzterrasse und möchten für diese nun eine Überdachung bauen. Insgesamt kommen wir auf eine Fläche von 37 m²,...
  4. Baugenehmigung für Hangaufschüttung?

    Baugenehmigung für Hangaufschüttung?: Hallo Gemeinde, wir haben in unserem Garten einen Hang aufgefüllt um dadurch einen gepflasterten Platz (ca. 5x4m) für eine Hütte zu schaffen....
  5. Putzfassade durch ÖBV wirksam ausgeschlossen?

    Putzfassade durch ÖBV wirksam ausgeschlossen?: Hallo zusammen, ich bin nicht sicher, ob das Thema in diesem Unterforum richtig aufgehoben ist, habe aber leider auch kein passendes gefunden,...