Sind meine Fenster richtig eingebaut?

Diskutiere Sind meine Fenster richtig eingebaut? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Dreifach verglaste Fenster ohne eine Wärmedämmung außen würde ich einen Planungsfehler nennen. Das hätte der Energieberater merken müssen....

  1. #61 petra345, 17.01.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.005
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Dreifach verglaste Fenster ohne eine Wärmedämmung außen würde ich einen Planungsfehler nennen. Das hätte der Energieberater merken müssen.
    IM übrigen ein schöner Vortrag dazu:

     
  2. #62 Hausrenovierer2023, 17.01.2024
    Hausrenovierer2023

    Hausrenovierer2023

    Dabei seit:
    03.01.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    Es gab keinen Energieberater, sondern den Wunsch eines Kunden nach 3-fach verglasten Fenstern -> und der FB hat gemacht.
     
  3. #63 Kanarienvogel123, 17.01.2024
    Kanarienvogel123

    Kanarienvogel123

    Dabei seit:
    14.01.2024
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Doch den gibt es. Der war aber nie da sondern hat nur den Antrag für die BAFA gestellt.
     
  4. #64 Hausrenovierer2023, 17.01.2024
    Hausrenovierer2023

    Hausrenovierer2023

    Dabei seit:
    03.01.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    Oh, ähm, ja. Hab ich das überlesen ?
    Dann hast du ja gleich zwei Ansprechpartner, die ihren Job nicht erledigt haben.
     
  5. #65 Kanarienvogel123, 17.01.2024
    Kanarienvogel123

    Kanarienvogel123

    Dabei seit:
    14.01.2024
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich glaub nie geschrieben. Was ist da sein Auftrag? Der FB hatte mir den vermittelt. Die arbeiten zusammen. Kriegt ein Haufen Geld und macht nix.
     
  6. #66 Hausrenovierer2023, 17.01.2024
    Hausrenovierer2023

    Hausrenovierer2023

    Dabei seit:
    03.01.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    Naja, je nach h beauftragten Umfang ich sag mal...nimmt er ne Bestandsaufnahme und sagt dir dann, was du wo wie machen kannst oder solltest,um Energie zu sparen. Wenn der natürlich nie da war, kann der dir auch nicht sagen, was sinnvoll ist.

    Wenn die Fenster gefördert sind, brauchst du einen Energieberater. Und weil der FB dir welche verkaufen will, hat er da wohl einen Kollegen, der seinen Otto vom Büro aus unten den Antrag setzt.
     
  7. #67 Kanarienvogel123, 17.01.2024
    Kanarienvogel123

    Kanarienvogel123

    Dabei seit:
    14.01.2024
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau so sieht es aus. Der wollte von mir nur paar Daten über Mauerwerk etc.und hat dann die Anträge gestellt.
     
  8. #68 klappradl, 17.01.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Was hat der Vortrag mit 3-fach Verglasung zu tun?
    Ansonsten funktionieren auch 3-fach verglaste Fenster in ungedämmten Gebäuden (wenn man die Luftfeuchtigkeit auf andere Weise reguliert).
     
  9. #69 Hausrenovierer2023, 17.01.2024
    Hausrenovierer2023

    Hausrenovierer2023

    Dabei seit:
    03.01.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    Hast du von dem denn einen Bericht bekommen ?
    Hast du ihn voll selbst bezahlt oder auch gefördert ?
     
  10. #70 Kanarienvogel123, 17.01.2024
    Kanarienvogel123

    Kanarienvogel123

    Dabei seit:
    14.01.2024
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Nein einen Bericht habe ich nicht bekommen. Das lief so ab:

    FB sagt: „Wir haben da einen Energieberater mit dem wir zusammenarbeiten“.
    Der hat mich dann angerufen und gemeint er würde nicht extra kommen und dafür wird es billiger. Ich habe dann so ein Blatt mit den Hausangaben ausgefüllt und noch Unterlagen zum Mauerwerk beigefügt. Dann hat er die Anträge bei der BAFA gestellt. Ich habe den ersten Teil seiner Rechnung bezahlt ca. 250€. Wenn die Fenster eingebaut sind kommt er die Abnahme machen. Dann zahle ich die zweite Hälfte. Seine Kosten sind wohl auch in der Förderung drin. Jetzt habe ich wohl 2 Jahre Zeit Fenster zu tauschen.
     
  11. #71 Hausrenovierer2023, 17.01.2024
    Hausrenovierer2023

    Hausrenovierer2023

    Dabei seit:
    03.01.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    BAFA - Bundesförderung der Energieberatung für Wohngebäude

    Eine Vor-Ort-Begehung des Gebäudes durch den Energieberater/die Energieberaterin ist obligatorisch. Ein Energieberater oder eine Energieberaterin ist im Rahmen einer nach der EBW-Richtlinie geförderten Energieberatung grundsätzlich verpflichtet, den Ist-Zustand des Wohngebäudes vor Ort aufzunehmen. Die Datenaufnahme vor Ort kann auch von einer anderen Person vorgenommen werden, wenn diese nach verantwortlicher Einschätzung des beauftragten Energieberatungsunternehmens hierfür geeignet ist.

    Lies dich mal ein bisschen auf der Seite ein. Es bleibt dabei, dieses Vorgehen ist gängige Praxis, aber nicht richtig.
     
  12. #72 Hausrenovierer2023, 17.01.2024
    Hausrenovierer2023

    Hausrenovierer2023

    Dabei seit:
    03.01.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    Wollte noch Mal kurz sagen :

    Mach dir kein all zu schlechtes Gewissen, du bist, sagen wir mal, nicht anders als die aller aller meisten Leute beraten worden. Die aller wenigsten haben aber eine Wärmebildkamera zur Hand. Bei denen passiert dann eine ganze Zeit nichts, dann kommt vllt. Irgendwann der Schimmel. Dann wird nach der Ursache gesucht und irgendwann weißt dann, zB. Hier im Forum darauf hin, dass man bei den jetzt dichteren Fenstern eben mehr lüften muss.

    Dass du jetzt schon weißt, dass deine Laibungen zu kalt sind, ist Fluch und Segen. Die Laibungen sind durch die neuen Fenster nicht kälter geworden, die Gefahr von Schimmel steigt nur, weil das neue Fenster eben nicht mehr (ungewollt) die Laibung belüftet.

    Insofern stimmt das andere, was hier jetzt schon mehrmals geschrieben wurde, natürlich auch : wenn man es perfekt und wirklich fachgerecht haben will, dann muss man mehr machen als Fenster tauschen. also bevor du dich selber oder jemand anderen steinigst, musst du dich fragen, wieviele Geld du denn bereit wärest, oder vorher gewesen wärest, in die Hand zu nehmen.

    Mehr/besser lüften ist schon die halbe Miete, und das musst du so oder so, auch bei einer Ral gerechten Montage.

    Sollte sich dann irgendwann heraus stellen, dass die Fenster tatsächlich nicht fachgerecht eingebaut worden sind und das zu Problemen führt, dann ist der FB auch nicht nach zwei Jahren raus. Ich meine es sind frühestens fünf.

    Man kann damit umgehen will ich sagen
     
  13. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    516
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Es sind 5, außer du hast etwas anderen im Vertrag vereinbart oder einen VOB Vertrag, wovon ich erstmal nicht ausgehen würde.

    Es empfiehlt sich im Abnahmeprotokoll das Ablaufdatum der Gewährleistung festzuhalten, damit im Gewährleistungsfall gar nicht erst Diskussionen anfangen, und rechtzeitig vor Ablauf der Gewährleistung nochmal alle Fenster gründlich auf Mängel zu prüfen.
     
  14. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.848
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
  15. #75 Kanarienvogel123, 28.01.2024
    Kanarienvogel123

    Kanarienvogel123

    Dabei seit:
    14.01.2024
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    mal noch eine Frage hinsichtlich Förderung etc.

    Gibt es aktuell irgendwo noch mehr als diese 15% von der BAFA? Kann ich irgendwo auch einen günstigen Kredit dafür aufnehmen? KfW geht ja meines Wissens nur wenn man sein ganzes Haus auf einen gewissen Standard bringt.

    Danke.
     
Thema:

Sind meine Fenster richtig eingebaut?

Die Seite wird geladen...

Sind meine Fenster richtig eingebaut? - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster im Altbau

    Neue Fenster im Altbau: Hallo zusammen, wir haben uns von einer Firma in unserem Altbau von 1962 die Restlichen Alten Fenster tauschen lassen (einige waren schon neu)....
  2. Stahlbeton unter Fenster

    Stahlbeton unter Fenster: Hallo, ich wollte meine Heizungsniesche mit 5 cm Styropor und 10cm Ytong befüllen und danach auch eine neue Fensterbank einbauen. Dabei wurde mir...
  3. Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen

    Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen: Hallo! Dies ist mein erster Beitrag. Ich hoffe, Ihr Fachwissen kann mir helfen. Ich habe den Griff mit zu viel Kraft gedreht und jetzt scheint er...
  4. Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern

    Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern: Hallo zusammen, beim Hausbau haben wir leider auf den Sonnenschutz bei einigen Fenstern im EG verzichtet, da es damals laut Architekt "schwierig"...
  5. Fenstereinbau bei dreischaliger Wand mit Klinkervorsatz – wie Hohlraum seitlich am Fenster sauber a

    Fenstereinbau bei dreischaliger Wand mit Klinkervorsatz – wie Hohlraum seitlich am Fenster sauber a: Hallo zusammen, ich bin aktuell mitten in der Altbausanierung und brauche euren fachlichen Rat zum Thema Fenstereinbau bei einem speziellen...