Sinnvoller Fundamentaufbau Garagenneubau.

Diskutiere Sinnvoller Fundamentaufbau Garagenneubau. im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo Forengemeinde, Ich habe mich hier mal neu angemeldet um mich mal zu informieren wegen Garagenfundament. Habe jetzt vieles gelesen und bin...

  1. Majo83

    Majo83

    Dabei seit:
    05.02.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Wurzen
    Hallo Forengemeinde,

    Ich habe mich hier mal neu angemeldet um mich mal zu informieren wegen Garagenfundament.
    Habe jetzt vieles gelesen und bin halt etwas verunsichert bezüglich Aufbau.

    Ich will eine kleine (ca30qm) Garage/Werkstatt bauen.

    Meine Frage ist, wie man den nun am sinnvollsten den Aufbau angeht.

    Es soll eine Bodenplatte werden aus "normalen" C25/30-Beton ca 20cm dick

    Außerdem soll sie (Bodenplatte) etwas gedämmt werden.

    Und sie soll belastbarsein.

    Ich hatte ja folgenden Aufbau gedacht:
    1. Schicht Mineralgemisch, gut verdichtet
    2. Bodenplatte 20cm
    3. Schweißbahn
    4. 3cm? Styrodur (als Dämmung)
    5. 5 cm Estrichschicht
    6. Bodenbelag
    (so ähnlich haben wir es ja beim Haus gemacht....für die Garage bin ich mir nicht sicher wie es geht)


    Frage 1 : ist es sinnvoller besser XPS-Dämmung unterhalb der Bodenplatte zu machen und Estrich direkt auf Schweißbahn (wegen Stabilität)?
    Frage 2 : Welcher Bewährungstahl in Betonplatte (vielleicht q188a-Matten?)?
    Frage 3 : sind 20cm Bodenplatte zu viel?

    Oder habt ihr einen anderen Vorschlag bezüglich Aufbau?

    Bin für jede Hilfe dankbar

    (Falls die Frage auftauchen sollte...ich brauche keine Baugenehmigung und keinen Statiker)

    MFG
     
Thema:

Sinnvoller Fundamentaufbau Garagenneubau.

Die Seite wird geladen...

Sinnvoller Fundamentaufbau Garagenneubau. - Ähnliche Themen

  1. Fassadendämmung Sinnvoll?

    Fassadendämmung Sinnvoll?: Hallo zusammen, ich plane die Renovierung eines freistehenden Einfamilienhauses aus dem Jahr 1968 mit 1,5 Geschossen und einer Fassadenfläche von...
  2. Hebeanlage sinnvoll?

    Hebeanlage sinnvoll?: Hallo zusammen, Wir haben ein Häusle erworben, bei dem der Waschmaschinenanschluss leider sehr ungünstig sehr direkt vor der Toilette installiert...
  3. Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt – Lackieren mit Sprühdose sinnvoll?

    Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt – Lackieren mit Sprühdose sinnvoll?: Wir haben ein älteres Haus gekauft, auf dessen Grundstück bereits ein einfacher, feuerverzinkter Doppelstabmattenzaun (ohne Pulverbeschichtung)...
  4. Alteziegelwand welche Putzkombination ist da sinnvoll?

    Alteziegelwand welche Putzkombination ist da sinnvoll?: Guten Tag liebes Forum, je mehr mal liest desto mehr Verwirrung entsteht bei mir und gefühlt kennt auch in den Märkten keiner so genau die...
  5. Dachreinigung und -beschichtung bei Moosbefall notwendig und sinnvoll?

    Dachreinigung und -beschichtung bei Moosbefall notwendig und sinnvoll?: Guten Abend, das Dach unseres Reihenmittelhauses hat an zahlreichen Stellen kleine Moos- und Algenflechten - insbesondere an der Gaube sowie...