Sinterschicht auf Knauf MP 75 – Schleifen & Streichen ausreichend?

Diskutiere Sinterschicht auf Knauf MP 75 – Schleifen & Streichen ausreichend? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe vor kurzem einen Neubau gekauft, bei dem die Innenwände mit Knauf MP 75 verputzt wurden. Ein Bausachverständiger hat...

  1. #1 DerNeuling62, 09.04.2025
    DerNeuling62

    DerNeuling62

    Dabei seit:
    14.12.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich habe vor kurzem einen Neubau gekauft, bei dem die Innenwände mit Knauf MP 75 verputzt wurden. Ein Bausachverständiger hat sich das Ganze angeschaut und darauf hingewiesen, dass sich auf dem Putz eine Sinterschicht gebildet hat. Diese müsse vor dem Streichen unbedingt entfernt werden, da sonst keine gute Haftung gewährleistet ist.

    Ich werde die Wände daher schleifen, um die Sinterschicht zu entfernen.

    Jetzt stellt sich mir aber die Frage:
    Reicht es nach dem Schleifen, wenn ich einfach grundiere und dann streiche?
    Oder sollte ich die Wände zusätzlich noch vollflächig verspachteln, bevor ich grundiere und streiche?

    Ich bin mir unsicher, ob der Untergrund nach dem Schleifen schon "malerfertig" ist oder ob das Verspachteln ein notwendiger Zwischenschritt ist, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

    Würde mich über fachkundige Meinungen und Erfahrungen sehr freuen!

    Viele Grüße
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Eigentlich reicht schleifen u grundieren, kommt darauf an wie glatt die Wände werden sollen
     
    DerNeuling62 gefällt das.
  3. #3 DerNeuling62, 13.04.2025
    DerNeuling62

    DerNeuling62

    Dabei seit:
    14.12.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1

    Vielen Dank! So habe ich es nun gemacht. Da Wände und Decken eine Sinterschicht hatten, habe ich mit 120er Schleifgitter einige Wände und Decken geschliffen. Die Wände sind natürlich nicht so fein, wie es bei einer richtig glatt gespachtelten Fläche wäre – aber genau deshalb habe ich extra eine Farbwalze mit 13 mm Florlänge bestellt, damit die Farbe beim Auftragen etwas Struktur bekommt und kleine Unebenheiten nicht auffallen.

    Ich hoffe, mein Gedankengang war da nicht ganz verkehrt.



    Jetzt habe ich aber ein weiterer Problem und hoffe auf Hilfe.

    Inneneckschutzprofile:

    Bei einigen Inneneckprofilen kommen Roststellen zum Vorschein. Wie gehe ich da am besten vor, damit der Rost nicht irgendwann wieder durch die Farbe drückt?

    Einfach anschleifen und überstreichen? Oder besser komplett mit Glasfaserband abdecken, damit der Rost unten bleibt und nicht mehr an die Oberfläche kann
    Oder muss ich die betroffenen Profile vielleicht sogar komplett austauschen? Was wäre da aus deiner Sicht die beste Lösung, damit ich später kein Problem mehr damit habe?



    Hier ein Foto: IMG_9391.jpeg
     
  4. #4 007Chris, 14.04.2025
    007Chris

    007Chris

    Dabei seit:
    04.03.2025
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    13
    Wegen der Roststellen an den Innenecken – hatte ich in einer Mietwohnung mal ähnlich, da kamen die Dinger auch irgendwann durch die Farbe. Anschleifen allein hat bei mir leider nicht gereicht, da kam’s später trotzdem wieder durch.

    Ich würd die Stellen gut anschleifen, Rostschutzgrund drauf (z. B. ein Zink- oder Rostblocker), trocknen lassen und dann Glasfaserband drüber + Feinspachtel. Damit hast du ne Barriere und glättest die Stelle direkt mit. Komplett austauschen wär natürlich die sauberste Lösung, aber wenn der Rost nur oberflächlich ist, geht das auch so ganz gut.

    Wichtig ist halt, dass du nicht einfach nur übermalst – das hält meistens nicht lange. Und wenn du eh schon am Schleifen und Spachteln bist, fällt das fast nicht ins Gewicht.

    Grüße
    Chris
     
    DerNeuling62 gefällt das.
  5. #5 DerNeuling62, 17.04.2025
    DerNeuling62

    DerNeuling62

    Dabei seit:
    14.12.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Lieben Dank werde ich genau so versuchen.
     
  6. #6 007Chris, 18.04.2025
    007Chris

    007Chris

    Dabei seit:
    04.03.2025
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    13
    Klar, gerne! Viel Erfolg!
     
Thema:

Sinterschicht auf Knauf MP 75 – Schleifen & Streichen ausreichend?

Die Seite wird geladen...

Sinterschicht auf Knauf MP 75 – Schleifen & Streichen ausreichend? - Ähnliche Themen

  1. Tipps Gesucht - Sinterschicht von MP75 entfernen

    Tipps Gesucht - Sinterschicht von MP75 entfernen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, die Sinterschicht an Wänden und Decken mit mit einem Langhalsschleifer zu entfernen, um anschließend zu...
  2. Sinterschicht? Keinen "echten" Vorspritzmörtel verwendet!

    Sinterschicht? Keinen "echten" Vorspritzmörtel verwendet!: Hallo zusammen, stehe vor einem großen Problem. Gestern war der Verputzer da, hat aufgrund der großen Unebenheiten erstmal mit der Maschine...
  3. Sinterschichten

    Sinterschichten: Hallo, ich habe ein paar Fragen zum Thema Sinterschichten: * Treten diese vorrangig bei Innenputzen auf oder können diese auch bei Kalk-Zement...
  4. Sinterschicht auf Innenputz; Erfahrungen?

    Sinterschicht auf Innenputz; Erfahrungen?: Hallo zusammen, kurz zur Ausgangslage: - Wir bauen mit Architektin (LP 1-4) und freiem Bauleiter/Bausachverständigen (LP 5-8), welcher die...
  5. Innenputz - Sinterschicht

    Innenputz - Sinterschicht: Bei uns wurde im Februar ein einlagiger Gipsputz MP75 aufgebracht. Leider haben die nachfolgenden Gewerke nicht wirklich regelmäßig gelüftet...