sitzplatz im Garten

Diskutiere sitzplatz im Garten im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; ich frage mich schon die ganze Zeit, was die Kirche mit dem Baum zu tun hat.....*amKopfkratz* Sorry Leute,sollte natürlich ...Kirschbaum... heißen

  1. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Sorry Leute,sollte natürlich ...Kirschbaum... heißen
     
  2. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Warum der weg MUß ist ganz einfach,es gibt da 2 Aspekte: 1.Sicherheit. Weil links, fast daneben,ein Flüssiggastank steht und die
    Wurzel die unterirdische Leitung beschädigen kann.
    2.wie man sieht steht der Baum mittlerweile viel zu nahe an der Mauer
    entweder Kirschen oder Mauer.
    außerdem ist der Baum für das kleine Grundstück viel zu mächtig,das hatte der Vorbesitzer wohl anders gesehen.
     
  3. #23 wasweissich, 18.02.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    damals war das ding auch viel zierlicher und kleiner .... :D
     
  4. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    So bin jetzt endlich soweit das ich die Beton-Platten legen kann.
    Lege diese mit jeweils 5mm Abstand (Fuge)zueinander.
    Das Planum habe ich mit Schotter 0-32 ca. 20 cm hoch abgerüttelt,dann 5 cm Splitt 2-5.
    Was nehme ich am besten als Fugenfüller,ich weiß das ich keinen Quarzsand holen darf weil er in den Untergrund versinken würde.
    Gruß atomio
     
  5. #25 wasweissich, 27.07.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    splitt 1/3
     
  6. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    hallo,diesen Splitt nur einkehren oder auch einschwemmen?
    grüße atomio
     
  7. #27 wasweissich, 02.08.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    einkehren dauert halt länger ........

    (wobei einschlämmen bei splitt nicht wirklich geht , weil splitt keinen schlamm bildet .)

    parmel drüberkehren und dann einmal mit wasser drüber . nach 2 wochen nochmal ......
     
  8. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Hallo ,der Sitzplatz ist jetzt fertig.
    Möchte jetzt noch die Vorkehrung für eine Überdachung treffen.
    Will die Vorderseite mit je 2St. 110mm starken Pfosten bestücken und die hintere Seite mit 3 der Pfosten.Der Sitzplatz ist von der Abmessung 3,6m x 3,6m.Will das Dach mit Doppelstegplatten ausführen.
    Das müßte doch innerhalb der Norm liegen,oder?
    Gruß Atomiojavascript:void(0)javascript:void(0)
     
  9. #29 wasweissich, 16.08.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    und wenn es zusammenkracht , lag es nicht in der norm :shades

    ganz so einfach wird es nicht sein
     
  10. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    sitzplatz gartemmn´´ (800x600).jpg Warum soll das zusammenkrachen?
    5 Pfosten a. 110X110mm werden doch die 3,6m x 3,6m ausreichend abstützen können.Ich könnte doch auch ein Carport bestellen welches dann komplett mit 90mm x90mm Pfosten geliefert wird.Dieses ist doch auch berechnet auch für die geforderte Schneelast.
    Oder sehe ich hier was falsch.
    Gruß Atomio.
     
  11. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Ganz schön aufwändig, dafür dass es eine Übergangslösung ist.
    Sieht, abgesehen von den lustigen Brettchen vorne, nicht mal schlecht aus.
     
  12. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Hi,

    aus der Übergangslösung wurde mittlerweile ein Dauerlösung.An Hand der ganzen Arbeit die dieses Vorhaben geschaffen hat haben wir den Plan umgedacht.Ich finde auch das es sehr gut gelungen ist.Die Brettchen vorne sind nur als Übergang gedacht das die Erde im Beet bleibt.Ich kann jetzt die Rosen nicht aus den Pflanzsteinen rausnehmen weil die Wurzeln länger sind,das geht erst im Herbst.Dann wird mit den Schalungssteinen weiter gemauert.

    Gruß atomio
     
  13. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Das hab ich mir schon gedacht. ;)
     
  14. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Hallo,
    habe noch eine Frage bezüglich der Höhe der Überdachung des Sitzplatzes.Werde die Überdachung als Pultdach ausführen.
    Von der Mauer abfallend nach links.Was wäre denn hier die "richtige" Höhe für diese Überdachung?
    Zu tief wäre ja auch nicht gut.
    Gruß atomio
     
  15. #35 atomio, 26.10.2015
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26.10.2015
    atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Randsteine als Mauerabdeckplatte
    ich will als Abdeckung von meiner Mauer Randsteine 100×25 nehmen.wie bekomme ich diese fest mit Kleber oder Mörtel?
    Gruß Atomio
     
  16. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Sorry, soll natürlich Randsteine heißen und nicht "Renditen ",das Samsung hat da selber bestimmt was es schreiben wollte.
    Gruß atomio
     
  17. #37 wasweissich, 26.10.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    :mauer
    hoffentlich überhaupt nicht . ist ja schlimm .....
     
  18. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Warum ist das schlimm,die sind mit Nut und Feder und auf der Sichtseite abgerundet.Kein Mensch sieht nachher das das Randsteine waren
    Gruß Atomio
     
  19. #39 wasweissich, 27.10.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    Also das mit dem kein mensch glaubst nur du ...
     
Thema: sitzplatz im Garten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sitzplatz vorübergehend belag günstig

    ,
  2. möchte randsteine als sichtseite nehmen mit was kleben

    ,
  3. günstige zwischenlösung terrassenbelag auf schotter

    ,
  4. günstige zwischenlösung terassenbelag auf schotter
Die Seite wird geladen...

sitzplatz im Garten - Ähnliche Themen

  1. Garten Terrasse

    Garten Terrasse: Hallo ich habe einen schrebergarten. Hab ein Häuschen mit Terrasse. So habe ich es übernommenen. Terrasse hatte alte Holzdielen. Die hab ich jetzt...
  2. Stützmauer Garten

    Stützmauer Garten: Hallo Community, ich möchte in meinem Garten eine Stützmauer, zwischen einem bestehenden L-Stein und einer Betonwand aufstellen. Die Betonwand...
  3. Tiefgarage unterhalb vom Garten

    Tiefgarage unterhalb vom Garten: Hallo Zusammen, ich habe eine Frage zu meinem Garten (Neubauwohnung/Mehrfamilienhaus). Wie auf dem ersten Bild zu sehen ist befindet sich...
  4. Untergrund - Sitzplatz Sandsteinplatten

    Untergrund - Sitzplatz Sandsteinplatten: Hallo zusammen, wir sind an ein paar Sandsteinplatten günstig herangekommen und wollen damit jetzt einen kleinen gemütlichen Sitzbereich...
  5. Treppe oder planer Steig zum Sitzplatz

    Treppe oder planer Steig zum Sitzplatz: Hallo Leute, bin bei meinem Sitzplatz im Garten jetzt in der Phase den Zugang zu planen,meine Idee ist statt einer Treppe einen planen Anstieg...