So geht *wirtschaftlich* - Energiewende

Diskutiere So geht *wirtschaftlich* - Energiewende im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Energiewende - so geht Umlagen produzieren :). ... oder wieviel Hirnriss wird noch umgelegt ? Gruß Achim Kaiser

  1. #1 Achim Kaiser, 05.12.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Energiewende - so geht Umlagen produzieren :).

    ... oder wieviel Hirnriss wird noch umgelegt ?

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  2. #2 Gast56083, 05.12.2013
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    das lief doch schon mal vor Monaten, habs zumindest schon mal gesehen...
    Und ja, viel mehr Schwachsinn geht nicht. Mein Glaube schwindet immer mehr, dass diese falschen Rahmenbedingungen nicht Methode sondern nur Fehler einer eigentlich guten Grund-Idee sind.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das was ich schon immer sage, diesen Einspeiseunsinn abschaffen, und erzeugte Energie selbst nutzen. Anstatt einen künstlichen Markt zu schaffen, zurück zu den Grundregeln unserer Marktwirtschaft.

    Bei dem Beispiel im Bericht wurde auch davon ausgegangen, dass der durchschnittliche Haushalt nur einen Jahresbedarf von 3.500kWh hat. In der Praxis liegt ein 4 Personenhaushalt aber meist darüber.
    Dieser wird durch die Steigerung im nächsten Jahr auf 6,24Ct./kWh nur für die Umlage, bei 4.000kWh Jahresbedarf, mit etwa 250,- € p.a. belastet, und ein Ende dieses Wahnsinns ist noch nicht in Sicht.
    In der Zwischenzeit klopfen sich die Profiteure auf die Schultern angesichts des leicht verdienten Geldes.
     
    Viethps gefällt das.
  4. #4 kgrabowski, 05.12.2013
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 09.04.2014
    kgrabowski

    kgrabowski

    Dabei seit:
    02.12.2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Berlin
    Dem kann ich nur absolut beipflichten!
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Und dazu mußt Du den kompletten (ja sogar direkt darüberstehenden) Beitrag komplett zitieren...?
     
  6. #6 alex2008, 06.12.2013
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    der Verbraucher wird ja über die Umlage nicht nur beim eigenen Stromverbrauch zur Kasse gebeten. Bäcker, Metzger, Supermarkt etc. welche ebenfalls die Umlage in ihren Stromkosten haben legen diese auf die Preise für ihre Waren und Dienstleistungen um.
     
    Viethps gefällt das.
  7. #7 Achim Kaiser, 07.12.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Die Frage wird sein ob und wie lange wir uns die Kapriolen leisten können und wollen.

    In anderen Regionen gehen die Uhren ganz anders : Boom oder Blase - Energiegewinnung in *ungrün*

    Wenn man sich den Bericht genau ansieht, dann wird zukünftig die Luft für die teuren Kapriolen - zumindest solange die Fördermethoden beibehalten werden - ziemlich eng werden für viele die auf günstige Produktionskosten angewiesen sind. Diese Veränderungen werden bei uns noch massive Auswirkungen auf die Beschäftigungslage bewirken.

    Da nutzen Ideologien und grüne Überzeugung nicht wirklich was .... man muss sich die ideologische Luxusdenke leisten können wenn plötzlich die Uhren anders gehen und viele Prognosen zu den Energiepreisen werden da grade mal wieder als Wunschdenken angekokelt.

    Hocheffiziente Anlagen helfen da wesentlich mehr als Lippenbekenntnisse mit anschließender hirnloser Geldverbrennung.

    Gruß
    Achim Kaiser

    P.S.
    So ganz nebenbei sind die Aussagen zu den Jobs und deren Bedingungen hoch interessant.
    Da werden auch noch so manche germanischen Gewerkschaftsträume ganz einfach verdampft.

    PPS.
    Shell hat am Mittwoch das größte Schiff der Welt in Empfang genommen. *Prelude* heisst der 500 m und 75 m breite Flüssiggastransporter. Quelle und Info
     
    Viethps gefällt das.
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ist doch ganz einfach.

    Die Russen stehen sich mit ihrer eigenen Bürokratie und Korruption selbst im Weg.
    Die Deutschen diskutieren anstatt zu handeln.
    Die Amis kümmert der Rest der Welt nicht, die machen´s einfach. Über Probleme denkt man nach wenn diese auftreten sollten. Dann kann man die immer noch lösen.

    So lange es Dollars gibt, kann man auch die eigene Bevölkerung mit Bonbons ruhig halten.

    Ergo: Jeder ist sich selbst der Nächste, das war schon immer so, ist heute noch so, und wird sich auch in Zukunft nicht ändern.
     
    Viethps gefällt das.
  9. #9 Thomas Traut, 09.04.2014
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Viethps gefällt das.
  10. #10 mastehr, 09.04.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Seltsam! Wie konnte das passieren, obwohl man von der CO2-freien Stromversorgung auf mehr CO2-erzeugende Kraftwerke umgestiegen ist?

    Zum Glück werden die nicht CO2-erzeugenden Kraftwerke vermehrt vom Netz genommen, vielleicht hilft das.

    OT: Ich nehme immer mehr zu, obwohl ich schon sechs Mahlzeiten am Tag esse und weitgehend auf Sport verzichte. Wie kann das sein?
     
    Viethps gefällt das.
  11. #11 Thomas Traut, 13.06.2014
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
  12. DirkZ1

    DirkZ1

    Dabei seit:
    13.04.2012
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inform.
    Ort:
    Viernheim
    Benutzertitelzusatz:
    Metaller
  13. #13 dquadrat, 27.06.2014
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    in dtl. wird schon seit jahrzehnten gefrackt. aber mit irgendwas müssen die anti-alles-aktivisten sich schließlich ihre spendengelder verdienen...
     
Thema:

So geht *wirtschaftlich* - Energiewende

Die Seite wird geladen...

So geht *wirtschaftlich* - Energiewende - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Rolladen geht nur noch hoch wenn er vorher komplett unten war

    Rolladen geht nur noch hoch wenn er vorher komplett unten war: Hallo zusammen, in meiner ETW habe ich seit neustem das Problem, dass mein Rolladen nur noch hochgeht wenn er vorher ganz unten war. Beispiel....
  3. Ich habe eine Altbauwohnung gekauft und der Putz geht mit Tapete ab :(

    Ich habe eine Altbauwohnung gekauft und der Putz geht mit Tapete ab :(: Hallo ich wollte auch mal zum Thema Putz was Posten. Habe viele andere gesehen weiss aber nicht ob das mein Problem auch ist. Hinter einem...
  4. Neuer Bodenbelag - Balkontür geht nicht mehr auf - höher Stellen möglich?

    Neuer Bodenbelag - Balkontür geht nicht mehr auf - höher Stellen möglich?: Moin zusammen, habe mich schon bisschen eingelesen. Es geht um folgendes, ich habe eine Fußbodenheizung eingebaut, als wir initial gemessen...
  5. Wie geht der Griff ab?

    Wie geht der Griff ab?: Hallo, wie geht bitte der Griff von diesem Ventil ab? Schräubchen gibts nicht. Einfach ziehen oder ...?[ATTACH]