Sockel für die Heizungsanlage

Diskutiere Sockel für die Heizungsanlage im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, mein HB meinte ,ich soll die geplante Heizungsanlage auf einen Sockel stellen. Das Haus steht schon und leider keine Maurer mehr...

  1. #1 MarkusMe, 20.08.2006
    MarkusMe

    MarkusMe

    Dabei seit:
    20.08.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    z.Z. Bauherr
    Ort:
    Kordel
    Hallo Forum,

    mein HB meinte ,ich soll die geplante Heizungsanlage auf einen Sockel stellen.
    Das Haus steht schon und leider keine Maurer mehr da zum Fragen :) , also will ich das gerne selber machen.
    Allerdings weiß ich nicht wie ich den Sockel nach unten zur Bodenplatte ausführen soll.
    Einschalen und Randdämmstreifen sind klar ,aber den Beton einfach auf die Bodenplatte schütten? Oder eine (spezielle?) Folie drunter? Vielleicht noch Eisen in die Bodenplatte bohren und mit dem Eisen im Sockel verbinden?

    VIelleicht kann mir hier jemand helfen. Danke:28:
    Markus
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.161
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo Markus

    wie groß soll der sockel werden?
    ich würde unten gar keine Platte machen sondern das ganze mauern(Mauersperrbahnen oder ewtl. Abdichtungsbahnen vorsehen) und oben drüber die betonplatte (max. 10 cm) machen.
    Mfg.
    Yilmaz
     
  3. #3 Hendrik42, 20.08.2006
    Hendrik42

    Hendrik42 Gast

    Also bei unserer Heizung wurde nach meinem Verständnis ein Metall-Sockel verwendet, der auf der Bodenplatte steht.
    Der Estrich wurde dagegen verarbeitet wie gegen eine Wand, wie Du schon schreibst.
    Das braucht man sicher aus Gründen der Tragfähigkeit des Estrichs, aber sollte auch zu Schallentkopplung beitragen.

    Gruß, Hendrik
     
  4. #4 MarkusMe, 20.08.2006
    MarkusMe

    MarkusMe

    Dabei seit:
    20.08.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    z.Z. Bauherr
    Ort:
    Kordel
    Danke für die Antworten bisher.
    @Yilmaz
    Ich bekomme 10 cm Estrich und wollte einen Sockel von ca.12-15cm gießen,kommt auf die Bretter an ,die ich hier noch habe.
    Die Abmaße sind 1m auf 3,20m für Wärmepumpe mit Speicher und WW-WP.

    Gruss Markus
     
Thema: Sockel für die Heizungsanlage
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sockel für heizung betonieren

    ,
  2. sockel heizungstherme

Die Seite wird geladen...

Sockel für die Heizungsanlage - Ähnliche Themen

  1. Sockel abdichten / verkleiden

    Sockel abdichten / verkleiden: Hallo zusammen, ich bräuchte euren Rat. Ich habe bei unserem Haus die Terrasse entfernt, darunter kam eine Betonplatte zum Vorschein und die...
  2. Sockel Farbe blättert ab.

    Sockel Farbe blättert ab.: Was meint ihr? Das Haus ist 17Jahre alt und auf der Seite der Einfahrt platzt die Farbe ab. Imeint ihr es ist ein Problem des Spritzwassers, der...
  3. Einfriedung - geschlossener Sockel - Kriechtiere - Befreiung

    Einfriedung - geschlossener Sockel - Kriechtiere - Befreiung: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen, da bei uns keine geschlossenen Sockel gebaut werden dürfen, wie man eine Befreiung/Abweichung...
  4. Abdichtung Sockel, Terrasse und Kellerschächte

    Abdichtung Sockel, Terrasse und Kellerschächte: Hallo liebe Gemeinde, ich befinde mich mittlerweile seit 4 Jahren mit unserer Baufirma in einem Rechtsstreit, welcher nicht enden zu scheint....
  5. Mangel Heizungsanlage ohne Sockel?

    Mangel Heizungsanlage ohne Sockel?: Hallo, ist es ein Mangel wenn die Wärmepumpe mit Warmwasserspeicher mit den an der Anlage befindlichen Füssen direkt auf den Estrich gestellt...