Sockel ordnungsgemäß abgedichtet?

Diskutiere Sockel ordnungsgemäß abgedichtet? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu meiner (bereits erfolgten) Sockelabdichtung, ob diese so in Ordnung ist, ober ob ich so Probleme zu...

  1. #1 dertoni83, 01.03.2014
    dertoni83

    dertoni83 Gast

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zu meiner (bereits erfolgten) Sockelabdichtung, ob diese so in Ordnung ist, ober ob ich so Probleme zu erwarten habe.

    Hier mal ein Bild wie der Sockel "roh" aussieht:
    sockelbild.jpg
    Das graue Zeugs ganz unten sind Dicht/Zementschlämme. Anschließend wurden noch eine Noppenbahn angebracht. Die Terrasse geht von der Höhe her nun (etwa) bis zu dem roten Strich. Die Noppenbahn geht ums ganze Haus, dort wo keine Terrasse bzw kein Pflaster ist befindet sich eine Drainage.

    Nun zu meiner Frage:
    Reichen diese Dichtschlämme und die Noppenbahn als Abdichtung, oder hätte ich eventuell etwas anderes machen (lassen) müssen?

    Danke schonmal für eine Fachkundige Antwort :-)
    Toni
     
  2. #2 dertoni83, 01.03.2014
    dertoni83

    dertoni83 Gast

    Noch als Nachtrag: Wand ist 36,5cm Poroton, kein WDVS.
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Abdichtung gehört 15 cm ÜBER die Terasse...
     
  4. #4 Gast943916, 01.03.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    seltsame Frage.....
     
  5. #5 dertoni83, 01.03.2014
    dertoni83

    dertoni83 Gast

    Sollte das Autofill für den Beruf mal überarbeiten :-)

    15cm über Terrasse, interessant, hab ich noch nie gesehen.

    Wie siehts von "unten" aus, ist das mit den Dichtschlämmen und der Noppenbahn so ok?
     
  6. #6 dertoni83, 04.03.2014
    dertoni83

    dertoni83

    Dabei seit:
    03.03.2014
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Ansbach
    So, Profil bereinigt.

    Ich konkretisiere mal die Frage noch:
    Hätte da noch irgendwo Bitumen zwischen Sockel und Noppenbahn reingehört?
     
  7. #7 martin00, 04.03.2014
    martin00

    martin00

    Dabei seit:
    30.10.2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Österreich
    Ja, Bitumen wäre mit Sicherheit am Besten gewesen. Und zwar bis runter aufs (Streifen)-Fundament. Die Nopenbahn dichtet nicht zuverlässig.
     
  8. #8 dertoni83, 04.03.2014
    dertoni83

    dertoni83

    Dabei seit:
    03.03.2014
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Ansbach
    Ich hab jetzt mal interessehalber die Drainage an der feuchtesten Stelle (da wo die Wärmepumpe reinsabbert) etwas aufgebuddelt. Also hinter der Noppenbahn an den Dichtschlämmen und etwas hoch am Putz kommt Feuchtigkeit hin.

    Nun die Frage: Sollten nicht sowohl der Sockel als auch die Dichtschlämme Wasserdicht sein, oder kommen da Probleme auf mich zu?
    Was kann passieren, kann die Feuchtigkeit ins Haus, oder wandert sie "nur" den Sockel hoch?
     
Thema:

Sockel ordnungsgemäß abgedichtet?

Die Seite wird geladen...

Sockel ordnungsgemäß abgedichtet? - Ähnliche Themen

  1. Sockel Farbe blättert ab.

    Sockel Farbe blättert ab.: Was meint ihr? Das Haus ist 17Jahre alt und auf der Seite der Einfahrt platzt die Farbe ab. Imeint ihr es ist ein Problem des Spritzwassers, der...
  2. Einfriedung - geschlossener Sockel - Kriechtiere - Befreiung

    Einfriedung - geschlossener Sockel - Kriechtiere - Befreiung: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen, da bei uns keine geschlossenen Sockel gebaut werden dürfen, wie man eine Befreiung/Abweichung...
  3. Abdichtung Sockel, Terrasse und Kellerschächte

    Abdichtung Sockel, Terrasse und Kellerschächte: Hallo liebe Gemeinde, ich befinde mich mittlerweile seit 4 Jahren mit unserer Baufirma in einem Rechtsstreit, welcher nicht enden zu scheint....
  4. Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?

    Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?: Moin Zusammen, Ich baue gerade in Holzrahmenbauweise mit hinterlüfteter Holzfassade. Aufgrund niedriger erlaubter Traufenhöhe muss das Gelände...
  5. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...