Sockelbereich und untere Türschwelle abdichten

Diskutiere Sockelbereich und untere Türschwelle abdichten im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich möchte in den nächsten Tagen meine Traufkante, sowie den Eingangsbereich pflastern. Im Eingangsbereich habe ich unterhalb der...

  1. #1 julianpe, 04.11.2020
    Zuletzt bearbeitet: 05.11.2020
    julianpe

    julianpe

    Dabei seit:
    04.11.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich möchte in den nächsten Tagen meine Traufkante, sowie den Eingangsbereich pflastern.
    Im Eingangsbereich habe ich unterhalb der Türschwelle eine Dichtfolie, die bereits beim Einbau dabei war. (siehe Fotos)
    In diesem Bereich soll Mineralgemisch festgestampft werden und später gepflastert werden.
    Das heißt die umgebenden Klinker, sowie diese Folie möchte ich nun korrekt abdichten, sodass ich keine Probleme mit Wasser oder Kapillarwirkungen bekomme.

    Mein Ansatz ist:
    -1. MEM Dichtschlämme im erdberührenden Bereich auftragen
    -2. MEM Isolationsanstrich im selben Bereich auftragen
    -3. Noppenbahnfolie dagegenlegen (muss diese irgendwo fixiert/befestigt werden)

    Ist das soweit korrekt? Bin über Eure Meinungen gespannt

    Hat jemand ggf. Fotos von seiner Umsetzung zu Hause?


    Des Weiteren möchte ich die Hofeinfahrt pflastern. Hier ist auch Unsicherheit, wie es korrekt umgesetzt wird.
    Der Aufbau ist gemäß beigefügter Skizze. Was mache ich mit der Folie zwischen Estrich und Bodenplatte?
    Abschneiden und den Bereich zwischen Estrich und Bodenplatte mit einer Hohlkehle aus Betonestrich schließen?

    Herzlichen Dank im Voraus
     

    Anhänge:

  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo Julian,

    Ich Melde mich noch heute dazu...
     
    julianpe gefällt das.
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wenn die Bodentiefe Fenster Fachmännisch abgeklebt/Abgedichtet ist braucht mann nichts mehr machen. Die Folie muss auch dicht sein!

    Auf welcher Höhe befinden sich die Entwässerungsöffnungen im Verblender?
    Bis zur dieser kann der Verblender mit dem genannten Produkten abgedichtet werden.

    Überall wo mit Erde im Berührung kommt ist eine Noppenbahn empfehlenswert...
     
  4. #4 julianpe, 05.11.2020
    julianpe

    julianpe

    Dabei seit:
    04.11.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe die Folie und die Übergänge an der Tür mit MEM Dichtschlämme behandelt. Sämtliche Verblender die mit der Erde in Berührung kommen wurden auch mit Dichtschlämme gestrichen. Wenn das alles trocken ist, würde ich dort noch MEM Isolieranstrich drauf streichen. Ist das Vorgehen empfehlenswert?
    Was sagst Du zu meinem Problem bzgl. der Pflasterung an die Garagen Bodenplatte + Estrich?

    Vielen Dank schon mal und viele Grüße
     
  5. #5 Fabian Weber, 05.11.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Die Abdichterei + Noppenbahn hättest Du Dir komplett sparen können (außer Fenster).

    Das Pflaster solltest wegen der Schubkräfte nicht genau an die Fassade legen, nicht dass es diese wegdrückt.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Sockelbereich und untere Türschwelle abdichten

Die Seite wird geladen...

Sockelbereich und untere Türschwelle abdichten - Ähnliche Themen

  1. Holzständerbauweise inneren Sockelbereich abdichten?

    Holzständerbauweise inneren Sockelbereich abdichten?: Hallo, hätte ne Frage, wie man den inneren Sockelbereich bei einem alten Holzständerbauweise Gartenhaus abdichtet? Die tw. von Ameisen...
  2. Sockelbereich zieht Feuchtigkeit

    Sockelbereich zieht Feuchtigkeit: Hallo zusammen! Der Sockelbereich zieht etwas Feuchtigkeit. Bitumenschicht wurde 50cm über fertige FBOK gezogen, Dichtschlämme auch aufgetragen....
  3. Umbau aber ungedämmter Sockelbereich in Lagerhalle

    Umbau aber ungedämmter Sockelbereich in Lagerhalle: Moin, wir wollen ein kleines Büro/ Aufenthaltsraum in unserer Halle erstellen. Die Halle besteht aus Holz und 60mm Sandwichplatten. Der...
  4. Feuchte Wand im Sockelbereich

    Feuchte Wand im Sockelbereich: Liebe Bauexperten, da man inzwischen meist die beste Expertise hier bekommt, versuche ich es auch mal :-) Die Tage beim Möbel rücken ist uns...
  5. Nachträgliches Abdichten im Sockelbereich

    Nachträgliches Abdichten im Sockelbereich: Hallo, wir haben ein Haus gekauft bei dem die Außenanlage so gestaltet wurde, dass runherum die Pflastersteine bis an den Sockel gelegt wurde....