Sockeldämmung würde vorstehen

Diskutiere Sockeldämmung würde vorstehen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Leute, habe mir einen Bungalow aus 1966 gekauft. Nun wäre der Sockelputz ein wenig zu sanieren, nix Schlimmes, aber besser man bringt das...

  1. #1 AlterBungalow, 04.06.2014
    AlterBungalow

    AlterBungalow

    Dabei seit:
    15.05.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenör
    Ort:
    Ulm
    Hallo Leute,

    habe mir einen Bungalow aus 1966 gekauft. Nun wäre der Sockelputz ein wenig zu sanieren, nix Schlimmes, aber besser man bringt das direkt zu Beginn in Ordnung. Dabei überlege ich, den Sockel zu dämmen bis UK EG. Die Fassade des Hauses selbst möchte ich nicht dämmen, da der Putz sehr schön und techn. in Ordnung ist.

    Nun steht die Fassade ganz klassisch so vlt ca. 3cm über dem Sockel vor. Würde ich nun Dämmung am Sockel anbringen, wenn auch nicht allzu dick, so würde jedoch der Sockel vor der Fassade hervorspringen. Man würde die OK des Vorsprung wohl mit einem Spenglerblech abdecken.

    Was meint Ihr -- sieht das nicht doof aus? Welche Ideen gibt es sonst zu dieser Sache? Da haben doch bestimmt einige das gleiche Problem!?

    Grüßle
    Axel
     
  2. #2 moep3fx, 04.06.2014
    moep3fx

    moep3fx

    Dabei seit:
    28.02.2008
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immo-Verwalter
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich habe das gleiche Problem und bin auch an einer Lösung interessiert :-)
    Klinker-Fassade springt ca. 2 cm vor
     
  3. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    skizziert mal einen Schnitt durch den Sockelpunkt und erklärt dann mal, warzum ihr den Kram dämmen wollt. erschließt sich mir nicht ....
     
  4. #4 AlterBungalow, 04.06.2014
    AlterBungalow

    AlterBungalow

    Dabei seit:
    15.05.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenör
    Ort:
    Ulm
    Muss natürlich nicht unbedingt gedämmt werden. Es ist nur so, dass man ja sowieso aufgräbt. Vielleicht ist die Lösung auch einfach das Anbringen von 2.5cm Dämmputz. Man liest ja eh, dass diese übertriebene Dämmerei nicht so viel bringt -- die ersten Zentimeter bringen am meisten, die "Rendite" nimmt mit jedem Zentimeter ab. Oder?
     
  5. #5 moep3fx, 04.06.2014
    moep3fx

    moep3fx

    Dabei seit:
    28.02.2008
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immo-Verwalter
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich MUSS nicht dämmen, aber es stellte sich mir die Frage, wie es ginge, wenn ich es wollen würde :konfusius
     
  6. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Mach Skizze und Bilder ... dann können wir weiter reden ...
     
  7. #7 AlterBungalow, 04.06.2014
    AlterBungalow

    AlterBungalow

    Dabei seit:
    15.05.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenör
    Ort:
    Ulm
    Meiner Meinung nach sollte es leicht zu verstehen sein, dass da eine Aussenfassade existiert und darunter ein Sockel, und die Aussenfassade springt 3cm vor. Wenn ich nun 6 oder 8cm Dämmung XPS anbringe, dann springt nicht mehr die Aussenfassade vor, sondern die Dämmung des Sockel. Und die muss man dann vor Feuchtigkeit von oben schützen. Und die Optik, hmmmmm, naja....

    Muss ich das nun wirklich zeichen? Ist das Dein Ernst?

    OK, schau dieses Zufallsbild aus Google:

    http://www.ring-eisen.de/pics/Bild_Sockel.JPG

    Nur sieht der Sockel bei noch sehr gut aus im Vergleich dazu.

    @moep3fx Ist das bei Dir auch so?
     
  8. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Der Schnitt mit Bauteilaufbauten hat einen einfachen Grund: Du verschiebst die Temperaturen in den Bauteilen ... nicht dass Dir das auf die Füße fällt.
     
  9. #9 AlterBungalow, 04.06.2014
    AlterBungalow

    AlterBungalow

    Dabei seit:
    15.05.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenör
    Ort:
    Ulm
    Hmmmm, verstehe. Naja, die Fassade sind 36er Ziegel von 1966 + dicker Putz, so dass es fast 42cm sind. Der Keller Beton mit dickem Putz, fast 40cm. Genauer kann ich es auch nicht zeichnen.
     
  10. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Dann zieh die Dämmung aber bitte mind. 20cm über OKFFB-EG ... über das optische Problem mit dem Überstand ... Ein Beton-Stuck-Profil o.ä. oben drauf?! Dafür muss man die Hütte kennen.
     
  11. #11 AlterBungalow, 04.06.2014
    AlterBungalow

    AlterBungalow

    Dabei seit:
    15.05.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenör
    Ort:
    Ulm
    Hmmm OK, die Idee hört sich nicht schlecht an. Auch so ein Stuckprofil könnte gut aussehen, weil der Bungalow so einen klassischen Touch hat. Ist halt so ne langgestreckte Kiste mit Walmdach. Danke!
     
  12. #12 moep3fx, 05.06.2014
    Zuletzt bearbeitet: 05.06.2014
    moep3fx

    moep3fx

    Dabei seit:
    28.02.2008
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immo-Verwalter
    Ort:
    Niedersachsen
    Also mit zeichnen hab ich es auch gar nicht.
    Wand: Putz, 17,5 Poroton aus 1989, ca. 8 cm Glaswolle, Vollklinker (12,5?).
    Sockel (eigentlich Kelleraußenwand) springt im Mittel 2 cm zurück, liegt ca. 20 cm oberhalb Erde. In der untersten Klinkerreihe sind regelmäßig Belüftungsschlitze in den Fugen, weswegen "hochziehen" der Dämmung vermutlich nicht ohne Weiteres möglich sein wird.
     
  13. #13 cyprette, 05.06.2014
    cyprette

    cyprette

    Dabei seit:
    11.06.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Erlangen
    Hast du da einen Link oder ein Foto für ein Beispiel? Wir haben bei uns eine Perimeterdämmung anbringen lassen und verzichten nun erst einmal auf das WDVS darüber, haben also auch einen vorspringenden Sockel...:(
     
Thema: Sockeldämmung würde vorstehen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sockeldämmung steht über

    ,
  2. sockeldämmung altbau ohne keller

Die Seite wird geladen...

Sockeldämmung würde vorstehen - Ähnliche Themen

  1. nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung

    nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung: Hallo, wir haben ein schlüsselfertiges Haus bauen lassen. Das Mauerwerk ist 42,5er YTONG PP2-0,35. Im Bauwerkvertrag heisst es: "An der...
  2. Schaden an Sockeldämmung

    Schaden an Sockeldämmung: An unserem Haus sind die XPS-Platten im Sockelbereich zerstört. Tiere haben die Platten durchbohrt und zerfressen. Was kann ich dagegen unternehmen?
  3. Sockeldämmung/-abdichtung unvollständig

    Sockeldämmung/-abdichtung unvollständig: Liebe Forengemeinde, an meinem Neubau (Übergabe 4/21) fällt an einigen Stellen der Sockelputz ab. Eine Mängelanzeige wurde nach Vorort-Termin...
  4. Objektspezifische Rückfrage zur Sockeldämmung

    Objektspezifische Rückfrage zur Sockeldämmung: Guten Morgen Zusammen! Ich bräuchte einmal das Schwarmwissen / Einschätzung zu nachstehender Situation: Im Bereich des Vorgartens haben wir...
  5. Sockeldämmung nachrüsten und Loch in Kellerwand verschließen?

    Sockeldämmung nachrüsten und Loch in Kellerwand verschließen?: Hallo zusammen, ich habe meine Keller-Außenwand auf einem 6 Meter langen Stück auf ca. 40cm Tiefe freigelegt um mal die Perimeterdämmung zu...