Sockelleisten bündig auf Fliesen oder unbedingt 2mm Schattenfuge??

Diskutiere Sockelleisten bündig auf Fliesen oder unbedingt 2mm Schattenfuge?? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Wir sind gerade dabei, die Sockelleisten zu verlegen. Standard ist ja, daß diese mit einer kleinen Bewegungs-Fuge zum Fliesenboden verlegt werden...

  1. #1 Canyon99, 23.10.2019
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Wir sind gerade dabei, die Sockelleisten zu verlegen. Standard ist ja, daß diese mit einer kleinen Bewegungs-Fuge zum Fliesenboden verlegt werden die dann mit Silikon geschlossen wird. Optisch würde es uns allerdings besser gefallen, wenn die Leisten bündig auf den Fliesen aufsitzen und wir ganz auf das Silikon verzichten könnten.

    Deshalb die Frage in die Runde. Wenn sich der schwimmende Estrich mit FBH im Winter aufheizt: Gibt es Bewegung in erster Linie horizontal in Richtung Wände oder gibt es diese ggf. genauso stark in vertikaler Richtung und der 2mm Abstand zwischen Boden und Sockelleiste ist unverzichtbar?? Könnte man nicht die Leisten – aus Holz - punktuell mit Silkon befestigen. Das würde dann ggf. auch etwas Spiel ermöglichen.Von professioneller Seite bekommt man in dem Kontext in der Regel die Aussage, daß ein Abstand für eine fachgerechte Verlegung eingehalten werden soll...

    Wie sieht das hier im Forum aus? Hat jemand schon Sockelleisten bei FBH bündig auf den Boden gesetzt?? Danke fürs Feedback. ;)
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    So ist es auch correct.
    Immer in alle Koordinaten.
    Nee.
    Du hast diese Kombination mit diesen Holz Dingern :e_smiley_brille02:, privat kannste probieren, in der Regel sind die nicht so steif, bissel Bewegung gehen die schon mit, allerdings nur Silikon wird nicht dauerhaft- such dir, wenn bitte einen vernünftigen Kleber raus.
     
    Canyon99 gefällt das.
  3. #3 Lordzcyber, 23.10.2019
    Lordzcyber

    Lordzcyber

    Dabei seit:
    30.11.2011
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl. Ing.(BA) Prozessinformatik
    Ort:
    Borna
    Wenn der Estrich neu ist, dann wird er sich auch noch setzten. Wir haben unsere Sockelfließen Bündig gesetzt, aber am Anfang noch keine Silikonnaht gezogen. Nach einem Jahr ist dann zwischen Bodenfliese und Sockelfliese ein größerer Spalt gewesen, da sich der Estrich noch gesetzt hat. Den habe ich dann mit Silikon zugemacht.
    Wenn du deine Sockelfliesen selber schneidest, aus deinen Bodenfliesen ( Ich habe aus einer Bodenfliese, 2 Sockelfliesen geschnitten), dann hast du an einer Seite auch immer die Schnittkante, die man durch das Silikon dann nicht mehr sieht.

    Im Hauswirtschaftsraum haben wir auch solche Holzoptikleisten, wo die Halter in die Wand geschraubt werden. Man könnte die Halter etwas tiefer schreiben, als normal ( 0,5cm - 1cm), so kann man die Zierleisten noch nach unten drücken, wenn der Estrich sich später setzt.
     
    Canyon99 gefällt das.
  4. #4 Surfer88, 23.10.2019
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Um viel Grad Unterschied bei deinem Estrich, von Sommer zu Winter, reden wir denn?

    Damit erübrigt sich die Frage nach einer Ausdehnung....


    Lg
     
    Canyon99 gefällt das.
  5. #5 Canyon99, 23.10.2019
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Daß er sich ausdehnt ist schon klar... Ich denke/hoffe aber, daß das eher eine Längsbewegung als eine Bewegung in die Höhe ist. Sollte logisch eigentlich auch so sein, wenn er in einer Achse zwischen 6 u. 12m Länge hat, in der anderen aber nur 4cm Höhe. Und ich wollte die neuen Leisten ja nur punktuell mit Silikonklecksen an die Wand heften. Da ist sicherlich dann auch eine gewisse Beweglichkeit gegeben.

    @SIL Werde doch lieber Silikon als einen Montagekleber nehmen. Die Leisten müssen ja gar nichts halten und sollen im Fall der Fälle ggf. dann auch nachgeben. ;) IMG_20191023_145752.jpg
     
  6. #6 Surfer88, 23.10.2019
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    im Sommer hat dein Estrich....22 Grad?
    im Winter hat dein Estrich...25 Grad?

    Rechne mir bitte die entstehende Ausdehnung aus.....

    Lg
     
  7. #7 Canyon99, 23.10.2019
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Kann ich dir leider nicht mit dienen ;),aber die Fachleute sind sich anscheinend einig, daß sich da etwas bewegen wird... Ich verweise in dem Kontext auch auf meinen Post zum Thema Dehnungsfugen bei einem Oberbelag aus Großformatfliesen. Ich wollte damals ganz auf diese Silikonfugen verzichten weil wir einen Fließestrich OHNE Dehnungsfugen eingebaut bekommen hatten. Aus Gründen die ich hier nicht im einzelnen wiederholen will, wurde ich allerdings davon überzeugt, daß der Oberbelag etwas arbeiten will/muß. Gleiches scheint für den Heizestrich in Verbindung mit den Sockelleisten der Fall zu sein.

    Aber wenn ich das richtig sehe, bist du guten Mutes, daß nichts passieren wird, wenn man die Sockelleisten bündig stellt. Ich denke auch, daß er ggf. eher nach unten als nach oben gehen wird, da ich unter dem Estrich 13cm Dämmung verbaut habe. Ist allerdings XPS, dürfte also wenig bis gar nichts nachgeben.
     
Thema:

Sockelleisten bündig auf Fliesen oder unbedingt 2mm Schattenfuge??

Die Seite wird geladen...

Sockelleisten bündig auf Fliesen oder unbedingt 2mm Schattenfuge?? - Ähnliche Themen

  1. Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

    Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?: Hallo zusammen, für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute...
  2. Sockelleisten Fliesen Oberkante unschön

    Sockelleisten Fliesen Oberkante unschön: Servus zusammen, bei uns ist derzeit der Fliesenleger am Werk und auch schon fast fertig. Etwas stutzig macht mich der Übergang von Sockelleiste...
  3. Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand

    Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand: Hallo, ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen Sichtbetonboden in meinem böhmischen Kreuzgewölbe. Wie kann ich die Fuge zur Wand schließen, ohne...
  4. Geneigte Sockelleisten korrekt auf Gehrung sägen

    Geneigte Sockelleisten korrekt auf Gehrung sägen: Liebe Community, im Zuge meiner Renovierungsarbeiten in meiner möchte ich neue Sockelleisten via Clipsystem installieren, wobei ich hier zur...
  5. Sockelleisten nicht bündig mit Fußboden

    Sockelleisten nicht bündig mit Fußboden: Ich habe da mal eine Frage, wir haben einen neuen Vinylboden verlegen lassen. Unser Untergrund ist aber nicht eben, darauf wurde haben wir bereits...