Solar für brauchwasser

Diskutiere Solar für brauchwasser im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Ich habe für meine Anlage 11k€ bezahlt. 15,6m² Röhren, 1000l Speicher inkl. Montage, Anlieferung, Zubehör usw. das passt nicht so ganz!...

  1. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat

    das passt nicht so ganz!

    Wenn die Anlage nicht optimal ausgerichtet und aufgeständert ist wirds im Sommer ganz schön heiß! Oder wurde die Menge an Röhren gewählt weil die Ausrichtung nicht optimal ist?
    gruss
     
  2. #22 derengelfrank, 18.09.2008
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    In Augsburg dürfte der Gaspreis so ca. bei 60-65ct/m³ liegen, richtig?
    Das wären ca. 63m³ Gas/Monat, was ich für reine WW-Aufbereitung als sehr viel empfinde. Badet ihr (bzw. die Kinder) täglich? Zirkulationspumpe?
    Bei uns bewegt sich der Verbrauch im Bereich von 25m³ (3 Personen, keine Zirkulationspumpe).
     
  3. #23 mazepan, 18.09.2008
    mazepan

    mazepan

    Dabei seit:
    19.06.2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Donaueschingen
    Hatte ich vergessen. Habe leider keine reine Süd-Seite, ehr Süd-Ost.
    Natürlich mit Heizungsunterstützung.

    Laut der Beratung (ist nicht von Aufsteller oder Hersteller), sollte ich trotz dieser Ausrichtung von mitte April bis mitte November ohne zusätzliche Einheizung auskommen.
     
  4. kbbm

    kbbm

    Dabei seit:
    16.08.2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Privater Bauherr
    Ort:
    Augsburg
    Angebot liegt vor!

    klinke mich einfach mal ein weil ich dafür ein Angebotvorliegen habe:

    SOLARSYSTEM VITOSOL 300 F (TYP SV3) von Viessmann
    inkl. 4x Vitosol 300F Flachkollektoren (1 Kollektor=2,51 m² x4 = 10,04 m²)
    inkl. Umwälzpumpe, Solar AUsdehnungsgefäß, Wärmeträgermedium (50l), Temperatursensor, 3-Wege Umschaltventil, VITOSOL 360 M SVS Heizwasser Pufferspeicher, Heizwasserspeicher 750 l (705l Heizwasser, 33l Trinkwasser 12l Wärmetauscher Solar)

    10.000 EURO
    + Määärchensteuer!
    Inkl. Einbau

    ...10 m² Flachkollektor von Viessmann ist natürlich LUXUS...bzw. der Mercedes unter den ANlagen...aber dafür auch sicher gut in der Ergiebigkeit.

    Preis ist bei einem Neubau im Komplettpaket, das heisst alle anderen Heizungs, Sanitär und auch Elektroarbeiten hat diese Fa. auch im Auftrag.

    Grüßle......

    PS: Soll auch eine Heizungsunterstützung werden!
     
  5. #25 acensai, 19.09.2008
    acensai

    acensai

    Dabei seit:
    18.07.2007
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    angehender Bauherr
    Solar würde ich NUR dann verwenden, wenn eine Heizungsunterstützung vorgesehen ist. Alles andere wird sich m.E. nie rechnen. Aber Solar + Gas könnte schon eine finanziell interessante und sinnvolle Variante sein ...

    Wenn keine Heizungsunterstützung vorgesehen ist, dann würde ich eine Wärmepumpe (evtl. sogar Abluft-WP) im Keller aufstellen. Ich würd's mir mal genau ausrechnen! Die Strompreise bleiben - aufgrund ihrer zentralen gesamtwirtschaftlichen Bedeutung - überschaubar ...

    ... und jetzt duck ich mich weg :winken
     
  6. #26 Isolierglas, 19.09.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Naja, das Geld hätte ich lieber in Dämmung investiert...
     
  7. kbbm

    kbbm

    Dabei seit:
    16.08.2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Privater Bauherr
    Ort:
    Augsburg
    hallo zusammen, bei meinem Beitrag habe ich ja geschrieben ...zur Heizungsunterstützung....
    Außerdem wer sagt denn, dass nicht gedämmt wurde?....16 cm Wärmedämmverbundsystem, Komplette Isolierung der Kehlbalkenlage mit 24cm Dämmstoff sowie 35mm Aufsparrendämmung......das nenne ich gedämmt! Basta :e_smiley_brille02:
     
  8. kbbm

    kbbm

    Dabei seit:
    16.08.2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Privater Bauherr
    Ort:
    Augsburg
    Unter http://www.loebbeshop.de findet man unter Solarpaket Vitosol 300-F SV3 mit 10,04 qm das System wie meins oben beschrieben für 8.145,00 € (inkl.MwSt) ohne Einbau!

    Die Förderung beträgt: 1.155,-€
     
  9. Bere

    Bere

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemtechniker
    Ort:
    Ulm
    Viessmann

    Habe mir genau das gleiche einbauen lassen, nur dass ich nun noch einen Schwedenofen mit Wärmetasche anschließe


     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was für Heizflächen? Wie dimensioniert?

    Gruß
    Ralf
     
  11. kbbm

    kbbm

    Dabei seit:
    16.08.2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Privater Bauherr
    Ort:
    Augsburg
    wird ca. 10-20% unterstützen!
    bei 10m² Kollektorfläche und 300 m² Heizungsfläche (Fussbodenheizung mit Gas).
    Mehr ist nicht drinne!
    oder was wolltest du wissen?
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die FBH Fläche hat mich interessiert. Jetzt wäre noch zu klären, auf welche Temperaturen hin die FBH gerechnet wurde. Sonst werden aus den 10-20% Einsparung schnell 0-10%, oder evtl. auch mehr als 20%.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Solar für brauchwasser

Die Seite wird geladen...

Solar für brauchwasser - Ähnliche Themen

  1. Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar

    Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar: Hallo Alle, Bei uns wird für das Regenwasser ein Kanal auf dem Grundstück ausgehoben von der Garage bis zur Hausecke. Unsere Garage hat bereits...
  2. Velux Solar Fenster öffnet nicht mehr

    Velux Solar Fenster öffnet nicht mehr: Hallo zusammen, leider komme ich durch die Recherche im Internet nicht weiter und hoffe jetzt hier auf eine saubere Lösung. Ich habe bei mir...
  3. Roto Fernbedienung Solar anlernen

    Roto Fernbedienung Solar anlernen: Hallo und guten Tag, vielleicht kann mir jemand helfen... Bei mir wurde ein neues Roto Dachfenster ZRO S 134/140 R6R8 (Roto Designo) mit...
  4. Brauchwasser mit Solar - beim Neubau oder Nachrüsten?

    Brauchwasser mit Solar - beim Neubau oder Nachrüsten?: Hallo! :) Bin hier frisch geschlüpft und weiß grad nicht wo dieses Thema sonst reinpasst ^^ Falls ein lieber Mod hierüber stolpern sollte kann...
  5. Bivalenter (Solar-)Schichtladespeicher für Wärmepumpen (Brauchwasser)

    Bivalenter (Solar-)Schichtladespeicher für Wärmepumpen (Brauchwasser): Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem Warmwasser-Schichtladespeicher, an den man Solarkollektoren sowie eine Wärmepumpen anschließen...