Solar ist wichtiger als Dämmung

Diskutiere Solar ist wichtiger als Dämmung im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Manchmal... ...macht es mich soooo müde... und ich hätte es nie gedacht, dass ich mal schreie: Hilfe! Wo bleibt Herr Hoffmann mit seiner...

  1. #101 Tom Köhl, 05.08.2007
    Tom Köhl

    Tom Köhl

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Pädagoge
    Ort:
    Im neuen forum
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung in diesem Forum ist großer Mist
    Manchmal...

    ...macht es mich soooo müde...
    und ich hätte es nie gedacht, dass ich mal schreie:

    Hilfe! Wo bleibt Herr Hoffmann mit seiner Solarkritik??? :winken

    Müde Grüße,
    Tom
     
  2. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Danke Tom!

    Auch mein Gedanke. Wenn man ihn braucht, isser nicht da. :D Ob der auch Uhrlaup macht?

    :winken
     
  3. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...ham die schon wieder die Rechtschreibregeln geändert? (und ich habs net mitgekriegt) :motz
     
  4. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ich weiß nicht, was das ist, warum sollte ich dann wissen, wie mans schreibt?
     
  5. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    :biggthumpup: :biggthumpup: :biggthumpup:

    ...das sind die Tage...an denen Fachfremde bevorzugt auf Baustellen rumturnen und versuchen besser zu sein als Handwerker ("Was die können können wir schon lange")
    Das Ergebnis nennt sich dann manchmal Haus....
     
  6. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
  7. #107 aubauewill, 06.08.2007
    aubauewill

    aubauewill

    Dabei seit:
    01.02.2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Heilbronn
    Wenn ich

    eine Bombe wär.......dann würd ich explodieren.
    Bei der Morgendlichen Lecktüre, auch eben auf den Artikel gestoßen.

    Eindeutiger Fall.
    Angebot schafft Nachfrage, und nicht umgekehrt.
    Ein Grund mehr diese hässlichen Dinger da zu lassen wo se auch liegen.
    Im Werk!

    Elvis
     
  8. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Immerhin ...

    - ist das wenigstens eine Investition in eine Zukunftstechnologie. Nur weil Photovoltaik sich bei uns selten lohnt, heißt das ja nicht, dass man die nicht gut an andere Länder verkaufen kann. Bei vielen anderen Spitzentechnologien haben wir uns ja leider überholen lassen.

    - kommen so wenigstens einige EU-Milliönchen nach D. Besser als immer nur einzuzahlen.
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Noch so ein Wahnsinn,

    Rhein-Neckar Zeitung v. Samstag 04.08.07

    Landwirt nimmt PV Anlage mit 1.780qm in Betrieb......den Rest schenke ich mir, die Zeitung liegt bereits im Mülleimer.

    Gruß
    Ralf
     
  10. #110 Hendrik42, 06.08.2007
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Diese Förderung hat eine neue Exportwirtschaft aufgebaut, genau wie bei Windkraft, wenigstens zwei Zukunftsbranchen, in denen D vorn ist, nachdem unsere Autoindustrie ja noch schläft.

    Der nächste Schritt ist, dass wir hier in D uns mit dem Thema virtuelle Kraftwerke beschäftigen, um Wind- und Solarstrom besser zu integrieren. Das können wir dann auch wieder exportieren, wenn sie in USA usw. soweit sind.

    Vielleicht ist das alles eine Glaubensfrage. Aber ich glaube nicht daran, dass sich Alternativen zu Gas, Öl und Kohle schnell genug ohne Subventionen entwickeln würden. Sowas braucht Zeit und solange die Quartalsergebnisse alles sind, guckt keiner in die Zukunft. Und wenn, dann hört man ihm nicht zu.

    So, aber genug Gutmenschengeschwafel. Wer chartert den Bus? Und dann fahren wir alle nach Leipzig, Subventionsbezieher klatschen...

    Und danach in den Ruhrpott, wegen dem Kohlepfennig...

    Gruß, Hendrik
     
  11. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...seh ich auch so
    gruss bernhard
     
  12. #112 aubauewill, 06.08.2007
    aubauewill

    aubauewill

    Dabei seit:
    01.02.2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Heilbronn
    Ein Kernkraftwerk samt Entsorgung ist günstiger und Effizienter.
    Und da finden auch sehr viele Menschen Arbeit.
    Und auch da ist bspw. Siemens ganz vorne mit dabei.
    Dürfen dass aber nur im Ausland umsetzen.

    Elvis
     
  13. #113 Tom Köhl, 06.08.2007
    Tom Köhl

    Tom Köhl

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Pädagoge
    Ort:
    Im neuen forum
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung in diesem Forum ist großer Mist
  14. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Es gibt viele

    Energiearten und Techniken, die auch gefördert werden sollten.

    http://www.bosy-online.de/Zukunft.htm

    Naja, weiß man denn, was die Multis schon alles in den Schubladen haben?

    Gruß

    Bruno
     
  15. #115 BauherrHilflos, 07.08.2007
    BauherrHilflos

    BauherrHilflos

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Euskirchen
    Kann mich noch dunkel daran erinnern..

    Da kam ein Bericht im TV, indem eine Flüssigkeit vorgestellt wurde, die Elektrische Energie speichern kann. Das in einem Maße, das Autos hätten die Flüssigkeit tanken können, um so den elektrischen Antrieb zu versorgen.
    Auch waren schon Pläne da, das die Dächer der Tankstellen zusätzliche Energie in die Erdtanks speisen.

    Nach ein paar Tagen verschwand das Thema jedoch wieder komplt. von der Bildfläche.. ob´s ne Ente war, oder nun in einer Schublade liegt.. :confused:

    Die Idee war jedoch nicht schlecht..
     
  16. elthobo

    elthobo

    Dabei seit:
    07.08.2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    servicetechniker
    Ort:
    Hasbergen
    Fakt ist das man mit einer Solartherme etwa 60% der Warmwasserkosten sparen kann. Die Warmwasserkosten entspechen jedoch nur 20- 30 % der Gesamternergiekosten für Heizung. Rechnet das ganze für ein Neubauhaus mit 110qm Wohnfläche und ein Gasverbrauch von 1000m3 im Jahr aus, so rechnet sich das ganze zumnindest finanziell für den Investor bei heutigen Energiepreisen nicht. Man könnte rund 150 m3 Gas im Jahr sparen das wären rund 115 € bei Investitionskosten von min 3000 €. Selbst wenn man den heutigen Gaspreis verdoppelt sind die Invstitionskosten erst nach 13 Jhren raus ohne Wartungskosten.
    Hätte man Investierten 3000€ 13 Jahre lang aufs Sparbuch gelegt wären es 5000€.
    Fazit nach 13 Jahren mit Solar hätte man 0€ gepart
    Fazit nach 13 Jahren ohne Solar hätte man 5000€ gepart und auch schon mit eingerechneter verdoppellung der Gaspreise.
     
  17. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Du kannst ja schick rechnen.

    Ich kaufe mir jetzt jeden Tag keinen Fernseher. Da spare ich täglich ca 500€.
    In 13 Jahren habe ich dann über 2,35 Millionen gespart.

    Bin ich dann reich?:bounce:

    In Deiner Milchmädchenrechnung hast Du den Minderverbrauch bei Invest berücksichtigt, aber nicht den Verbrauch, wenn Du nur anlegst.

    :winken
     
  18. #118 Heizer129, 08.08.2007
    Heizer129

    Heizer129

    Dabei seit:
    01.08.2007
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizungsbaumeister
    Ort:
    Henstedt-Ulzburg/Norderstedt
    Hups 50% sind zu wenig !!!! es sind 80%

    Gerade bei der DENA gefunden

    Energieeffizienz im Gebäudebereich

    Die größten Energieeinsparpotenziale liegen in Deutschland im Bestand: Bestehende Gebäude brauchen etwa dreimal soviel Energie zur Beheizung wie Neubauten. Außerdem werden rund 87% des gesamten Energiebedarfs in privaten Haushalten für die Raumerwärmung und Warmwasser benötigt.

    Durch fachgerechtes Sanieren und moderne Gebäudetechnik können bis zu 80% davon eingespart werden. Tatsache ist jedoch: Von den möglichen energetischen Einsparpotenzialen wird bei den Sanierungen durchschnittlich nur rund ein Drittel genutzt.

    genaues hier.

    http://www.dena.de/themen/thema-bau/

    und auch wenn ich hier immer wieder nur in die Solarschiene gedrängt werde
    mir sind die Einsparungen im Gebäudebestand wichtig wobei das wie erstmal egal ist.

    Gruß Thomas Rawe
     
  19. #119 Ralf Dühlmeyer, 08.08.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Na sach ich doch...

    Wenn wir so weitermachen, werden alte Häuser demnächst ans Fernwärmenetz angeschlossen, weil Sie nach einer Sanierung und Einbau einer Solaranlage 120 % Energie einsparen - also welche überhaben.
    :respekt :respekt


    Für wie blöd (und reich) halten Sie die Menschen eigentlich????

    MfG
     
  20. #120 Heizer129, 08.08.2007
    Heizer129

    Heizer129

    Dabei seit:
    01.08.2007
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizungsbaumeister
    Ort:
    Henstedt-Ulzburg/Norderstedt
    wie blöd sind Hausbesitzer

    :mauer

    nicht für so blöd das sie nicht auch selbst rechnen können das sich Energiesparmaßnamen lohnen.

    Das allerdings nicht immer 50% oder mehr Wirtschaftlich ist werden sie auch wissen.

    Viele sind aber bereit sich Umwelt und den Komfort etwas kosten zu lassen.

    Dann kommt noch das Statussymbol Solaranlage hinzu.

    Gruß Thomas Rawe
     
Thema:

Solar ist wichtiger als Dämmung

Die Seite wird geladen...

Solar ist wichtiger als Dämmung - Ähnliche Themen

  1. Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar

    Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar: Hallo Alle, Bei uns wird für das Regenwasser ein Kanal auf dem Grundstück ausgehoben von der Garage bis zur Hausecke. Unsere Garage hat bereits...
  2. Velux Solar Fenster öffnet nicht mehr

    Velux Solar Fenster öffnet nicht mehr: Hallo zusammen, leider komme ich durch die Recherche im Internet nicht weiter und hoffe jetzt hier auf eine saubere Lösung. Ich habe bei mir...
  3. Roto Fernbedienung Solar anlernen

    Roto Fernbedienung Solar anlernen: Hallo und guten Tag, vielleicht kann mir jemand helfen... Bei mir wurde ein neues Roto Dachfenster ZRO S 134/140 R6R8 (Roto Designo) mit...
  4. Pfusch ? Solar "Stromleitungen" vom Dach in den Keller

    Pfusch ? Solar "Stromleitungen" vom Dach in den Keller: Hallo zusammen, erstmal freue ich mich hier ein Forum gefunden zu haben in dem ich Meine Erfahrung austauschen und teilen kann. Ich mache es...
  5. Versorgung Nachbargrundstücke mit eigenem (Solar-)Strom

    Versorgung Nachbargrundstücke mit eigenem (Solar-)Strom: Hallo, ich habe eine große Solaranlage mit knapp 200kWp auf einer Lagerhalle, die im Jahr rund 200MWh Strom erzeugt, wobei wir mit nur rund 20MWh...