Solaranlage - EEG-Vergütungssätze - Einspeisung vs. Eigenverbrauch

Diskutiere Solaranlage - EEG-Vergütungssätze - Einspeisung vs. Eigenverbrauch im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; In der Sahara sicher noch besser ;)

  1. #21 Lexmaul, 12.11.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    In der Sahara sicher noch besser ;)
     
  2. Tokada

    Tokada

    Dabei seit:
    05.04.2014
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Landshut
    Okay, das war mein Missverständnis. Ich hatte die 20 Jahre nicht betrachtet, nach denen ja die 11,47 ct/kWh wegfallen. Bis dahin muss die Anlage natürlich so viel verdient haben, wie sie insgesamt gekostet hat. Nun ist mir auch klar, warum sich die Selbstnutzung gegenüber der Einspeisung eher lohnt. Hier gilt es wohl zu optimieren im Hinblick auf Anlagengröße und jährlichen Strombedarf. Also wir liegen bei niedrigen 1.500 kWh p.a. Lt. Rechner unter Solarrechner: Wie hoch ist der Anteil des Solarstroms im E-Auto? | Verbraucherzentrale NRW würde hier eine 1 kWp-Anlage ohne Speicher zu einem Eigenverbrauch von 46% führen.
     
  3. #23 Lexmaul, 12.11.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    1500 kWh Ist natürlich nix - wir haben insgesamt ca. 9000 kWh/a.

    Und 46 Prozent mit E-Auto? Nur dann, wenn man ihn tagsüber zu Hause parkt - also unrealistisch.

    Ich hab knapp 35 Prozent EV und das ist schon hoch...
     
  4. Tokada

    Tokada

    Dabei seit:
    05.04.2014
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Landshut
    Nein, ich hatte bei 2.000 kWh eine 1 kWp-Anlage gewählt (ohne E-Auto). Da zeigt es mir 46% Eigenverbrauch an. Scheint mir auch recht hoch zu sein.
     
  5. #25 simon84, 12.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.669
    Zustimmungen:
    6.576
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Man sagt ja so 1200-1400 EUR Invest pro kWp

    Beispiel: 10 kWp Anlage kostet 14000 EUR, bringt vielleicht 8000-9000 kWh im Jahr
    Ertrag in 10 Jahren, vielleicht 80.000 kWh

    So jetzt kommt es drauf an wie du rechnest. Wenn du deinen gesamten Solarstrom selbst verbrauchst und zwar zu 100% immer dann, wenn er verfügbar ist, dann kannst du mit dem Strompreis rechnen, den du zahlen würdest, z.B. 25 Cent / kWh.

    Dann wärst du bei 20.000 EUR Ertrag.

    Ist natürlich nicht realistisch.
    Würdest du nur einspeisen (können/dürfen) zu 8 Cent / kWh wärst du bei 6400 EUR.

    Die Wahrheit liegt warscheinlich irgendwo dazwischen.

    Und selbstverständlich muss man Finanzierungsgeschichten wie Zinsen für Finanzierung, Entgangene Zinsen für mögliche Geldanlage, Wartungskosten usw. auch inkludieren.

    Ausbeuteverlust über Zeit auch mit einrechnen.
     
  6. #26 simon84, 12.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.669
    Zustimmungen:
    6.576
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Da kenn ich mich leider überhaupt nicht aus. In Portugal schon, Grundstücke wären ebenfalls vorhanden.
     
  7. #27 Lexmaul, 12.11.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wie gesagt, ich fahre einen sehr leichten Gewinn pro Jahr, aber halt mit entsprechendem Eigenverbrauch. Und da ist noch nix steuerlich berechnet - bezahlt hab ich knapp 12.000 Euro netto mit optisch sehr ansprechenden Modulen ;)
     
  8. #28 founder, 12.11.2018
    founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    Die Einkaufspreise ändern sich.
    Bei der Montage tritt ein günstigeres Verhältnis Anfahrtskosten zu Arbeitszeit auf.
     
Thema: Solaranlage - EEG-Vergütungssätze - Einspeisung vs. Eigenverbrauch
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pv absetztbar

    ,
  2. hochrechnung vergütung eeg photovoltaik dach unter 10 kwp

    ,
  3. eeg 2014 neu

    ,
  4. anschlussbedingungen pv anlage größer 30 kwp,
  5. photovoltaik 5 kwp anlage preis,
  6. eeg anlage ohne einspeisung
Die Seite wird geladen...

Solaranlage - EEG-Vergütungssätze - Einspeisung vs. Eigenverbrauch - Ähnliche Themen

  1. Solaranlage - Pfusch beim Aufbau, was tun?

    Solaranlage - Pfusch beim Aufbau, was tun?: Hallo Forum! Mein Mann und ich wollten/wollen auf unseren Neubau eine PV-Anlage nachrüsten (Haus ist von 2019). Wir haben die Gewerke einzeln...
  2. Warmwasser von Solaranlage auf PV Anlage umrüsten ?

    Warmwasser von Solaranlage auf PV Anlage umrüsten ?: Hallo Experten, ich habe aktuell eine Solaranlage auf dem Dach die bei Sonne das Wasser erwärmt. Ausgelegt für 6 Personen. In einigen Wochen...
  3. Anschluß der Solaranlage

    Anschluß der Solaranlage: Wer kann mir helfen????? Ich habe Logomax plus gb162 und eine Wagner sungo S Solaranlage. Ich stellte nun fest, daß die gar nicht mir dem Rc35...
  4. Kurriose Dachkonstruktion - Solaranlage

    Kurriose Dachkonstruktion - Solaranlage: Hallo zusammen, das ist mein erster Beitrag. In der Hoffnung auf die Schwarmintelligenz habe ich mich hier angemeldet, da diverse Experten nicht...
  5. Solaranlage mieten

    Solaranlage mieten: Moin Habe eine Anfrage bekommen über die Vermietung einer Solaranlage auf meinem Dach. Klingt interessant... Hat jemand hier wissen und evtl...