solaranlage rentabel?

Diskutiere solaranlage rentabel? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Jetzt kann es passieren, daß der Kollektor nur Temperaturen von sagen wir mal 40°C schafft. Für WW (50°C) oder Radiatoren (Bsp.: 55°C) zu wenig,...

  1. #61 Bauwahn, 26.02.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Gutes Beispiel, Meine Anlage hat gestern um 17:30 noch 40 Grad erzeugt. Da konnte die FBH noch einige Stunden vom Puffer profitieren.
     
  2. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Dafür gibt es dann was ganz einfaches, die Solarschwerkraftheizung aus Edelstahl für unter 1000 €/m² :
    http://www.plus.de/Vakuumroehrenkollektor-TS-A/de_vpd-45725700-yCgKAYCLo_8AAAEfzWFSIECJ-pgcKAYCLQhEAAAEb.bJnmsIE-ct.html?PageNumber=&PageableName=

    Das Problem ist wahrscheinlich doch die Subvention. Streicht der Solarthermi jegliche Förderung, dann werden die Anlagen preiswerter und niemand kauft o ein Ding wegen der Förderung. Dann sind auch die Hersteller gezwungen intensiver nach neuen, rentablen Technologien zu forschen, weil es eben kein Selbstläufer mehr ist.
     
  3. #63 Danni1777, 26.02.2009
    Danni1777

    Danni1777

    Dabei seit:
    08.02.2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gärtnermeister/Galabau
    Ort:
    Münster
    Wir wohnen seit April 08 in unserem Häuschen. Die Heizung läuft seit Mitte Februar - mit Solarunterstützung für WW. Anlage von Viesmann mit 300 Liter Warmwasserspeicher. Das geile ist, ich kann Abends beim Duschen merken ob es ein guter Tag war. Das Wasser wird teilweise bis zu 80 °C aufgeheizt, so das man beim Duschen schon vorsichtig sein muss (wir haben kein Thermostat in der Dusche).
    Das Wasser wird von der Gastherme (bei Bedarf) erst gegen Abend, und dann auch nur auf 55° C aufgeheizt. Bisher sind wir da gut mit gefahren. Die Solaranlage lief in den letzten 12 Monaten ca. 900 Stunden - das Geld haben wir der RWE schon mal nicht zukommen lassen :-)
    Wenn ich jetzt auf den Gaszähler schaue, haben wir in einem Jahr knapp 350 m3 Gas verbraucht - da bin ich vollkommen mit zufrieden.
    Die Anschaffungskosten, die mit finanziert wurden, rechne ich gar nicht mit, sondern nur das gesparte Gas und das heiße Wasser (und das auch ziemlich oft im Winter).

    Gruß, Danni
     
  4. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    Hallo Danni,
    es ist ja schön das du zufrieden bist mit deiner Solaranlage.
    Ich hab auch eine... das macht richtig Spaß.
    Du solltest dir aber unbedingt, direkt am WW-Bereiter einen Verbrühschutz einbauen lassen damit das 80° heiße Wasser gar nicht bis an die Armaturen gelangt.
    Das ist zum einen Sicherer, zum Anderen schont es Rohrleitungen und Armaturen.
    Sollte eigentlich Standard sein.

    Gruß Josef
     
  5. #65 HolzhausWolli, 26.02.2009
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Was genau ist das geile an Wasser mit 80°C ??? :irre

    Dann rechnet sich die Anlage auch vom Start weg. Kann sie ja nur! :respekt


    Wie war das noch.... Energiesparen muß man sich leisten können und wollen? :biggthumpup:
     
  6. #66 Danni1777, 26.02.2009
    Danni1777

    Danni1777

    Dabei seit:
    08.02.2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gärtnermeister/Galabau
    Ort:
    Münster
    Das mit dem Verbrühschutz wird auf jeden Fall bis zum Sonnenhöchststand erledigt. Ist schon in Planung.
    Das 80 Grad Wasser ist nicht geil, aber das Gefühl, dass das Wasser mit Sonnenenergie so aufgeheizt wurde, das ist schön.
    Ich müsste noch mal in den Rechnungen schauen, aber ich glaube die Mehrkosten der Solargeschichte (2 Platten á 2,51 und 300 Liter Speicher von Viessmann mit der ganzen Technik) zur normalen Gastherme mit 80 Liter Speicher liegen bei knapp 2500 Euro. Ich sollte da vielleicht aber noch mal genau nachschauen.

    Energie sparen ist doch was schönes!?!?!?!?

    Danni
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wenn Du mir die Anlage zahlst (und der Denkmalschutz deren Anbringung überhaupt genehmigen würde...), mach ich sofort mit!

    Bis dahin muß ich mich damit zufriedengeben, daß ich mit 2500€ etwa 10 Jahre lang den Strom zur Warmwasserbereitung bezahlen kann (schon ohne Ansatz des Zinsverlustes)...
     
  8. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Das kann man einfrieren, weil heißes Wasser braucht man immer mal :mega_lol:
     
  9. #69 Stromfresser, 27.02.2009
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Mit Boiler? Das wäre genügsam. Hängt aber sicher von den Verbrauchsbedingungen ab.
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nicht mit Boiler (ein solcher besäße keine Wärmedämmung, wird daher heute nur noch selten verwendet, meist in Form von Kochendwassergeräten), sondern mit dezentralen elektrischen Warmwasserspeichern. Für die Dusche mit Nachtstrom, für die übrigen Zapfstellen (Kleinspeicher5l bzw. Küche 10l) je nach Uhrzeit mit Tag- oder Nachtstrom.
     
  11. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Den Unsinn musst Du mir jetzt doch mal noch erklären. Ich hätte ja gewettet Du hast DLE, aber weshalb Speicher ? Mein Papa, mit gleicher Grundausbildung wie Du, hat zu Hause auch diese Speicher hängen. Aber bitte, weshalb soll ich warmes Wasser vorhalten, wenn ich es nicht brauche. Das kühlt sich doch auch im Speicher geringfügig ab und muss nachgeheizt werden. Beim elektronisch gesteuerten DLE nimmst Du relativ genau die Wassertemperatur ab, die Du genau zu dem Zeitpunkt benötigst ?!

    Da würde ich zu deinen Gunsten nur gelten lassen :

    1. Gesamtanschlussleistung ist zu klein und soll nicht geändert werden oder
    2. Zuführungskabel sind im Querschnitt zu klein und den Dreck mit aufstemmen etc willst Du Dir nicht antuen.

    Oder gibt es eine plausible Erklärung weshalb der Speicher energiesparender sein soll als der DLE ?!
     
  12. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Es ist eine Mischung aus allen genannten Gründen.
    Aber der Hauptgrund ist, daß auf diese Weise der preiswerte Niedertarifstrom genutzt werden kann.
    In der Heizperiode treten praktisch gar keine Verluste auf (weil ja sowieso elektrisch geheizt wird), die außerhalb der Heizperiode sind gering.

    Viel entscheidender ist, daß es damals noch keine elektronisch geregelten DLE gab. Und hydraulisch gesteuerte sind hochgradig unkomfortable Wasserverschwender.

    Was soll ich machen, daß die vorhandenen Geräte so jetzt schon zwischen 30 und 47 Jahren (druckloser SIEMENS 10l-Speicher an der Küchenspüle - noch mit dem ersten Heizelement!) im Einsatz sind und einfach nicht kaputtgehen wollen...?
    Gut, beim großen Speicher im Bad baue ich etwa alle 15 Jahre ein neues Heizelement ein. Aber nur, weil ich zu faul bin zum regelmäßigen Entkalken (das Gerät ist in ner verdammt engen Nische eingebaut).

    In der Zeit wurde die Nachbarwohnung für teuer Geld von Kokszentralheizung auf Ölzentralheizung und dann auf Gaszentralheizung umgerüstet.
    Das Warmwasser dazu von dezentral (Stadtgas) auf zentral (Öl) und dann - wegen grober Unwirtschaftlichkeit im Sommer - wieder zurück auf dezentral (Erdgas).
    Demnächst schon wieder neuer Kessel fällig, sagt der Schwarze Mann...

    Über all die Jahre gab es also keine billigere Möglichkeit, zu heizen und Warmwasser zu bereiten, als elektrisch.
    Nur Unkundige können das als "böse und teuer" verteufeln...
     
  13. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Klar wenn es schon ein paar Jährchen alt ist...


    Dagegen hilft ggf. ein Gusskessel. Diese Stahlblechdinger sind sehr wirtschaftlich für die Hersteller !

    Bestätige ich als DLE-Nutzer (elektronisch) für die letzten sieben Jahre !
     
  14. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nö. Der Kessel (VAILLANT) ist technisch einwandfrei (BJ 1985).
    Aber die verschäften Grenzwerte werden ihn wohl vorzeitig in Rente schicken.
    Aber mal sehen, ob man da mal auf die Barrikaden gehen kann.
     
  15. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    Nur so nebenbei: in der neuen Test-Zeitschrift sind Kombi-Solaranalgen drin. Da kann sich jeder selber ein Bild machen.
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na ja, die Super-Test lese ich nicht mehr. Da sind mir schon zu viele Tests untergekommen die absolut unbrauchbar waren. Noch besser sind die Öko-Super-Tests. Da kriegt jeder der ein bischen Ahnung von Technik hat Bauchschmerzen.

    Aber seit dem ich weiß wie die Tests (ergebnisse) zustande kommen und wer die Artikel verfasst, wundert mich sowieso nichts mehr.

    Gruß
    Ralf
     
  17. #77 Johan Cruyff, 04.03.2009
    Johan Cruyff

    Johan Cruyff

    Dabei seit:
    16.11.2008
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.(FH) Elektrotechnik
    Ort:
    Ansbach
    Benutzertitelzusatz:
    ahnungsloser angehender Bauherr
    Ist ja krass:wow
    Ich dachte immer Solar ist das non-plus-ultra bei einer Zentralheizung inkl. Warmwasser. Ich war immer der scheinbar falschen Meinung, dass sich Solar in einem "normalen" Einfamilienhaus immer rechnet.

    Der, der den falschen Beruf zum Hausbauen hat: Johann
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Tja, die Werbung hinterlässt Spuren. :biggthumpup:

    Gruß
    Ralf
     
  19. #79 Fragenmonster, 04.03.2009
    Fragenmonster

    Fragenmonster

    Dabei seit:
    12.01.2009
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeitstier
    Ort:
    Hunsrück

    ich war heute im Musterhaus-Park in der Nähe von Koblenz und fast jeder Verkäufer hat von so einer Anlage geschwärmt....:p
     
  20. #80 Hunsbuckel, 04.03.2009
    Hunsbuckel

    Hunsbuckel

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn. Angestellter
    Ort:
    Bretzenheim
    A la gut... die Verkäufer in Mülheim Kärlich denken ... wenn da so'n Hunsricker von da owwe runner kimmt,,, de miss mer ma uffkläre...
     
Thema:

solaranlage rentabel?

Die Seite wird geladen...

solaranlage rentabel? - Ähnliche Themen

  1. Solaranlage - Pfusch beim Aufbau, was tun?

    Solaranlage - Pfusch beim Aufbau, was tun?: Hallo Forum! Mein Mann und ich wollten/wollen auf unseren Neubau eine PV-Anlage nachrüsten (Haus ist von 2019). Wir haben die Gewerke einzeln...
  2. Warmwasser von Solaranlage auf PV Anlage umrüsten ?

    Warmwasser von Solaranlage auf PV Anlage umrüsten ?: Hallo Experten, ich habe aktuell eine Solaranlage auf dem Dach die bei Sonne das Wasser erwärmt. Ausgelegt für 6 Personen. In einigen Wochen...
  3. Anschluß der Solaranlage

    Anschluß der Solaranlage: Wer kann mir helfen????? Ich habe Logomax plus gb162 und eine Wagner sungo S Solaranlage. Ich stellte nun fest, daß die gar nicht mir dem Rc35...
  4. Kurriose Dachkonstruktion - Solaranlage

    Kurriose Dachkonstruktion - Solaranlage: Hallo zusammen, das ist mein erster Beitrag. In der Hoffnung auf die Schwarmintelligenz habe ich mich hier angemeldet, da diverse Experten nicht...
  5. Solaranlage mieten

    Solaranlage mieten: Moin Habe eine Anfrage bekommen über die Vermietung einer Solaranlage auf meinem Dach. Klingt interessant... Hat jemand hier wissen und evtl...