Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede

Diskutiere Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, plane für kommendes Jahr nach erfolgter Dachsanierung die Erweiterung der PV Anlage mitsamt Speicherbatterie. Aus Platzgründen möchte ich...

  1. WEHA

    WEHA

    Dabei seit:
    07.04.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    plane für kommendes Jahr nach erfolgter Dachsanierung die Erweiterung der PV Anlage mitsamt Speicherbatterie.

    Aus Platzgründen möchte ich ein ~12kWh komplettsystem auf LiFePo4-Basis nutzen.
    Netzeinspeisung in irgendeiner Form ist natürlich nicht vorgesehen.
    Genutzt wird an passenden sonnigen Tagen die Energie dann wahlweise für Brauchwassererwärmung über den vorhandenen 80l-Wandspeicher mit 1200W Anschlussleistung oder zum einphasigen laden eines künftigen einfachen Elektrofahrzeugs wie den Dacia Spring, das als Ersatz für den mittlerweile 10 Jahre alten kleinen Verbrenner (Aygo) auch mittelfristig angedacht ist.
    PV-Leistung wird wohl zwischen 10 und 15kWp liegen.

    Nun fällt auf, daß es für solche Speicherlösungen erstaunlich große Preisdifferenzen gibt.
    Angefangen vom Felicity für etwa €1500 aufwärts ins mehrfache für technisch vergleichbare Konkurrenzprodukte.

    Wie sieht es mit Praxiserfahrungen diesbezüglich aus?
    Gibt es irgendeinen Haken bei den auffällig günstigen Felicity-Speichern?
    Letztere sind pro kWh kaum mehr teurer als Solarspeicher auf Bleisäure-Basis, nur wie erwähnt eben mit dem Vorteil der im Vergleich extrem kompakten Bauweise - für weitere Bleisäurebatterien (eine kleine 6kWh-Lösung ist bereits vorhanden) in diesem Umfang fehlt mit im Anschlußraum schlicht auch der Platz.
    Über Erfahrungsberichte, speziell auch zur Felicity-Lösung wäre ich sehr dankbar.

    mfg.
     
Thema:

Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede

Die Seite wird geladen...

Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede - Ähnliche Themen

  1. Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?

    Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?: Hallo Bauexpertenforum, ich habe mich als stiller aber begeisterter Leser nun auch im Forum angemeldet um eine Frage zu stellen. Ich habe...
  2. Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung

    Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung: Hallo, ich habe/hatte vor, in einem Raum (Gästebad) bei uns im Keller Fließspachtel als Endbelag zu verlegen. Ich habe dafür Kronos Autoliv...
  3. Dachreparatur Kehle zwischen starker und niedriger Neigung

    Dachreparatur Kehle zwischen starker und niedriger Neigung: Moin zusammen, ich besitze ein Haus mit einer etwas spezielleren Dachkonstruktion. Das Dach ist mittlerweile ca. 35 Jahre alt und weist langsam an...
  4. Außentreppe Fliesen - welche Stärke?

    Außentreppe Fliesen - welche Stärke?: Hallo liebes Forum, wir wollen die Eingangstreppe unsere Hauses aus den 70ern sanieren. Sind 6 Stufen und ein Podest aus selbstgegeossenem...
  5. Eindeckrahmen unten stark hochgebogen eingebaut

    Eindeckrahmen unten stark hochgebogen eingebaut: Hallo zusammen, bei uns wurden das Dach neu gedeckt (die selben Betonsteine wie vorher). Die Dachfenster blieben drin. Nun stellen wir fest, dass...