Solarthermie Durchführung Dämmebene Pultdach

Diskutiere Solarthermie Durchführung Dämmebene Pultdach im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, wir haben eine alte DDR Halle mit sehr flach geneigtem Pultdach in Stahlbeton-Skelettbauweise. Dort hinein haben wir teilweise (ca. 1/3...

  1. #1 nierenspender, 02.06.2020
    nierenspender

    nierenspender

    Dabei seit:
    23.08.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Ing
    Ort:
    Stadtilm
    Hallo,

    wir haben eine alte DDR Halle mit sehr flach geneigtem Pultdach in Stahlbeton-Skelettbauweise. Dort hinein haben wir teilweise (ca. 1/3 der Hallengrundfläche) einen Einbau gemacht. Auf das Dach der Halle wurde eine Solarthermieanlage gestellt und die Leitungen für selbige wurden durch das Hallendach geführt. Hierzu wurde eine Durchführung (sieht aus wie die Klöber Flavent Flachdachdurchführung) benutzt die aussen dann nach unten geht damit es nicht reinregnet. Beide Solarleitungen gehen durch eine Durchführung. Nun wurde aber innen die Decke abgehängt und über der Abhängung soll gedämmt werden. Meine Frage ist jetzt wie man diese Durchführung so abdichtet das auch bei nem Schneesturm oder sonstwas keine Feuchtigkeit eindringen kann (oder auch Insekten o.ä.), da ja direkt darunter dann die Dämmwolle liegt und die ja nicht feucht/nass werden soll. Bzw. auch wie das mit Wasserdampf von aussen aussieht. Gibt's da ne Standardlösung oder lässt man das einfach so? Die Durchführung endet jetzt also direkt über der Dämmung, die Solarleitungen gehen durch die Dämmung durch, durch die Dampfbremse (geplant ist ne proClima Intello) und dann weiter nach unten ins Gebäude.

    Im Anhang noch eine mäßig hingekrakelte Darstellung der Situation:

    Dachdurchführung.png
     
Thema:

Solarthermie Durchführung Dämmebene Pultdach

Die Seite wird geladen...

Solarthermie Durchführung Dämmebene Pultdach - Ähnliche Themen

  1. Manschette Dampfbremse für Rohre Solarthermie

    Manschette Dampfbremse für Rohre Solarthermie: Moin! Auch nach stundenlangem suchen (und Kontaktaufnahme mit den ehemaligen Bauträger) finde ich für das folgende Problem keine Lösung....
  2. Solarthermie macht Probleme

    Solarthermie macht Probleme: Hallo, ich nutze seit 11 Jahren eine Thermieanlage mit Rehau Kollektoren und Rehau SC300 Steuerung. Die Anlage speist primär den Warmwasserboiler...
  3. Anschluss Solarthermie Kollektoren an mehrere Wärmetauscher

    Anschluss Solarthermie Kollektoren an mehrere Wärmetauscher: Hallo, ich würde bitte gerne Euren Rat zum Anschluss von insgesamt 9 Solarthermie Kollektoren erbitten. Ich habe 3 gekoppelte Pufferspeicher vom...
  4. Nachrüsten der Heizungsunterstützung bei einer Solarthermie

    Nachrüsten der Heizungsunterstützung bei einer Solarthermie: Guten Abend Wie haben 2 Kollektoren auf dem Dach die uns via Solarthermie unser Brauchwasser erhitzen. Nun ist es so das im April/Mai der...
  5. Wärmepumpe nachrüsten BJ1972 mit Solarthermie Mix Heizkörper & FBH

    Wärmepumpe nachrüsten BJ1972 mit Solarthermie Mix Heizkörper & FBH: Hallo zusammen, ich möchte eine Wärmepumpe (voraussichtlich Panasonic Monoblock) in mein Haus BJ1972, 3000l Verbrauch Öl (sparsam geheizt im...