Solarthermie / Solarzellen / Pufferspeicher

Diskutiere Solarthermie / Solarzellen / Pufferspeicher im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Ein befreundeter Architekt hat uns für die anstehende Heizungserweiterung für den Dachausbau empfohlen einen Pufferspeicher setzen zu lassen und...

  1. bauelk

    bauelk

    Dabei seit:
    15.05.2014
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Informatikingenieur
    Ort:
    Greifswald
    Ein befreundeter Architekt hat uns für die anstehende Heizungserweiterung für den Dachausbau empfohlen einen Pufferspeicher setzen zu lassen und dort die Heizung "hineinheizen zulassen"
    -Weniger Starts = bessere Wirtschaftlichkeit.
    Wir könnten dann bei Verfügbarkeit von guenstigen Solarmodulen schneller auf elektrisches Nachheizen oder auch einfacher auf Solarthermie erweitern.

    Macht sowas Sinn oder sollte man den nur dann setzen lassen wenn es tatsächlich "losgeht" mit Solar.... .
    Momentan sind halt die Wände auf und man könnte gleich zum Puffer verlegen der an anderer Stelle stehen würde als die momentane Heizung steht.
     
  2. #2 petra345, 19.04.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Mit den Preisen der solaren Heizelemente und den Daten über die solaren Gewinne seiner Elemente habe ich auf der Messe einem Anbieter vorgerechnet, daß sich die "Einsparungen" der Heizkosten bei den derzeitigen Elementpreisen erst in 60 Jahren "rentieren".
    Wenn wir auch noch Zinsen eingerechnet hätten, würde eine Solarthermieanlage niemals ihre Kosten einsparen.
    Also eine Geldvernichtungsanlage! Er konnte meine Rechnung nicht widerlegen.
    .
    Bedenkt man, daß die Kosten einem bewerteter Verzehr von Rohstoffen und Energie entsprechen, belastet die Anlage auch noch die Umwelt anstatt die Umwelt zu schonen.
     
  3. #3 tibo1000, 19.04.2017
    tibo1000

    tibo1000

    Dabei seit:
    20.04.2015
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Berechnungsingenieur
    Ort:
    Wallersdorf
    ist da auch eine etwaige Förderung von der KfW berücksichtigt?
     
  4. #4 Leser112, 19.04.2017
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Durch nachträglichen Dachausbau steigt die Heizlast, wodurch ein vorhandener WE, der meist überdimensioniert ist, besser ausgelastet wird. Ein Pufferspeicher wäre da vermutlich wenig sinnvoll.
    Wie sind denn die Heizlasten Vorher-Nachher?
    Konjunktive sind selten wirtschaftlich belastbar ;-)
    Hierzu sollte man überlegen, ob "Solar" wirtschaftlich überhaupt Sinn macht. Zudem deutlich zwischen STA und PVA differenzieren.
    [​IMG]
     
Thema:

Solarthermie / Solarzellen / Pufferspeicher

Die Seite wird geladen...

Solarthermie / Solarzellen / Pufferspeicher - Ähnliche Themen

  1. Manschette Dampfbremse für Rohre Solarthermie

    Manschette Dampfbremse für Rohre Solarthermie: Moin! Auch nach stundenlangem suchen (und Kontaktaufnahme mit den ehemaligen Bauträger) finde ich für das folgende Problem keine Lösung....
  2. Solarthermie macht Probleme

    Solarthermie macht Probleme: Hallo, ich nutze seit 11 Jahren eine Thermieanlage mit Rehau Kollektoren und Rehau SC300 Steuerung. Die Anlage speist primär den Warmwasserboiler...
  3. Anschluss Solarthermie Kollektoren an mehrere Wärmetauscher

    Anschluss Solarthermie Kollektoren an mehrere Wärmetauscher: Hallo, ich würde bitte gerne Euren Rat zum Anschluss von insgesamt 9 Solarthermie Kollektoren erbitten. Ich habe 3 gekoppelte Pufferspeicher vom...
  4. Nachrüsten der Heizungsunterstützung bei einer Solarthermie

    Nachrüsten der Heizungsunterstützung bei einer Solarthermie: Guten Abend Wie haben 2 Kollektoren auf dem Dach die uns via Solarthermie unser Brauchwasser erhitzen. Nun ist es so das im April/Mai der...
  5. Wärmepumpe nachrüsten BJ1972 mit Solarthermie Mix Heizkörper & FBH

    Wärmepumpe nachrüsten BJ1972 mit Solarthermie Mix Heizkörper & FBH: Hallo zusammen, ich möchte eine Wärmepumpe (voraussichtlich Panasonic Monoblock) in mein Haus BJ1972, 3000l Verbrauch Öl (sparsam geheizt im...