Solarthermie vermeiden und mehr dämmen - worauf beziehen sich die 15%

Diskutiere Solarthermie vermeiden und mehr dämmen - worauf beziehen sich die 15% im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; SOOO einfach ist es nicht ...

  1. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    SOOO einfach ist es nicht ...
     
  2. #42 mastehr, 03.02.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Nicht? Ich hätte jetzt versucht, die Außenwände zu verbessern, weil die

    1. die größte Fläche haben
    2. die Verbesserung aus meiner Laiensicht relativ einfach ist
     
  3. #43 Alfons Fischer, 04.02.2014
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    ja, denn der TE hat nicht ein "EnEV-Haus", sondern ein "KfW-Effizienzhaus 70".

    Zur Lüftungsanlage "auf ausdrücklichen Wunsch": ohne diese hätten Sie den Eff-70-Standard wohl nicht erfüllt... Gewundert hätte ich mich, wenn Sie keine Lüftungsanlage mit WRG gehabt hätten...
     
  4. #44 MoRüBe, 04.02.2014
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    er hats begriffen! :bounce::28:
     
  5. #45 DerBjoern, 04.02.2014
    DerBjoern

    DerBjoern

    Dabei seit:
    29.02.2012
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NS
    Wir haben auch mit Gasbrennwert und KWL mit WRG ohne die Nutzung von Solarthermie KFW70 erreicht. Wenn auch nur ganz knapp.
    War bei uns aber auch von Anfang an Anforderung. Und auch gleich mit der Ansage, das die Berechnung einer externen Prüfung standhalten sollte. ;)
    Nach der Kalkulation kam auch heraus, das eine Lösung mit Solarthermie nicht unbedingt günstiger gewesen wäre, da wir bereits Mindestwerte für Wand, Dach, Boden- und Fensterdämmung vorgegeben hatten.
    Bei uns kam ein Qp von 59,01 bei Referenz 84,95 und ein Ht von 0,23 bei Referenz 0,34 raus.
     
  6. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Also 1m³ Mineralwolle kostet so um 60€, wenn "locker", bei verputzbaren Qualitäten entsprechend mehr - also icm mehr auf 1m² z.B. zwischen Sparren, dann 0,60€/m². Hier zu sparen lohnt fast nie.
     
Thema:

Solarthermie vermeiden und mehr dämmen - worauf beziehen sich die 15%

Die Seite wird geladen...

Solarthermie vermeiden und mehr dämmen - worauf beziehen sich die 15% - Ähnliche Themen

  1. Keller entfeuchten / wärmen mit Solarthermie

    Keller entfeuchten / wärmen mit Solarthermie: Hallo zusammen, ich hoffe hier auf konstruktives Feedback... Folgendes Problem habe ich vor allem im Sommer im Hauskeller: Der Keller bleibt...
  2. Manschette Dampfbremse für Rohre Solarthermie

    Manschette Dampfbremse für Rohre Solarthermie: Moin! Auch nach stundenlangem suchen (und Kontaktaufnahme mit den ehemaligen Bauträger) finde ich für das folgende Problem keine Lösung....
  3. Solarthermie macht Probleme

    Solarthermie macht Probleme: Hallo, ich nutze seit 11 Jahren eine Thermieanlage mit Rehau Kollektoren und Rehau SC300 Steuerung. Die Anlage speist primär den Warmwasserboiler...
  4. Anschluss Solarthermie Kollektoren an mehrere Wärmetauscher

    Anschluss Solarthermie Kollektoren an mehrere Wärmetauscher: Hallo, ich würde bitte gerne Euren Rat zum Anschluss von insgesamt 9 Solarthermie Kollektoren erbitten. Ich habe 3 gekoppelte Pufferspeicher vom...
  5. Nachrüsten der Heizungsunterstützung bei einer Solarthermie

    Nachrüsten der Heizungsunterstützung bei einer Solarthermie: Guten Abend Wie haben 2 Kollektoren auf dem Dach die uns via Solarthermie unser Brauchwasser erhitzen. Nun ist es so das im April/Mai der...