Solarthermieanlage Druckverlust

Diskutiere Solarthermieanlage Druckverlust im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Naja wenns oben auf dem Dach undicht ist müsstest du es doch irgendwie sehen können, wenn der Druck abfällt. Ggf. Spuren auf der Eindeckung etc....

  1. #21 simon84, 22.08.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.432
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja wenns oben auf dem Dach undicht ist müsstest du es doch irgendwie sehen können, wenn der Druck abfällt.
    Ggf. Spuren auf der Eindeckung etc.

    Ich weiss nicht ob man z.B. UV Tracer (Kontrastmittel) in eine Solarthermie einfüllen darf.... Aber falls das möglich wäre, das wäre auch ne Option.
     
  2. #22 abraxas, 22.08.2022
    abraxas

    abraxas

    Dabei seit:
    08.06.2012
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dortmund
    Das Leck könnte ja auch im Pufferspeicher sein. Ich guck auch nochmal auf dem Dach nach Spuren.
     
  3. #23 Hercule, 22.08.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Flüssigkeit ablassen.
    Mit einem ölfreien Kompressor auf 3bar Druck bringen (ich hab dafür einen preiswerten von Einhell und selbstgemachte Befülladapter).
    Lecksuchspray auf alle Verbindungen und Schritt für Schritt suchen.
    So findet man das Leck am schnellsten - ausser es ist verbaut und angebohrt oder durch eine Schraubenspitze punktiert :)
     
    simon84 gefällt das.
  4. #24 Fred Astair, 22.08.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenns kein Trinkwasser ist, muss es noch nichtmal ein ölfreier Kompressor sein.
     
  5. #25 Hercule, 22.08.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich empfehle immer einen ölfreien (der Einhell kostet <100€) denn wenn man sowas zum Druckmessen hat, nimmt man es grundsätzlich für alles.
    Leider muss man sich das Messzubehör selbst basteln. Ein Standard Manometer mit bis 4 bar ist prima. Bis 3bar aufpumpen. 10 Minuten setzen lassen (Temperatur). Kreppband an die Zeigerposition kleben und dann sollte innerhalb von 15-30 Minuten nichts passieren. Ansonst: Leck suchen.
    Was mir bei der einfachen Testmethode aufgefallen ist: etwas Staub bringt man so in Rohre - also bevor man die anschließt einmal durchspülen.
     
  6. #26 abraxas, 11.09.2022
    abraxas

    abraxas

    Dabei seit:
    08.06.2012
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dortmund
    Hallo zusammen, ich berichte einmal wie es weiter verlaufen ist: Ich hatte die Anlage nochmals gespült und auf 3 bar Systemdruck gebracht. Dann bin ich schnell aufs Dach und habe sofort ein kleines Rinnsal bemerkt. Einer der Verbindungsschläuche zwischen den Kollektoren hatte ein Loch! Einen Ersatzschlauch hatte ich da und nach dem Tausch habe ich die Anlage dann wieder auf Druck gebracht, diesmal die normalen 1,7 bar. Den Pufferspeicher habe ich auf 90° hochgestellt. Insgesamt läuft die Anlage nun seit fast drei Wochen. Z.T. mit noch viel Sonne und Stagnation, aber ohne Druckverlust. Bei Stagnation und voller Sonne steigt der Druck auf ca. 2,4 bar an. Er fällt aber nicht mehr auf 0,5 bar oder ähnlich ab. Früh morgens, wenn die Anlage kühl ist, habe ich immer noch die 1,7 bar. Naja, zumindest bis vor zwei Tagen. Aktuell habe ich ca. 1,5 bar bei kompletter Bewölkung auf dem Manometer. Ich hoffe, jetzt gehts nicht wieder von vorne los...
     
    simon84 und Hercule gefällt das.
  7. #27 simon84, 11.09.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.432
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich würde mir dann alle Verbindungsschläuche anschauen, wenn einer defekt war, vielleicht ein anderer auch…
     
  8. #28 abraxas, 11.09.2022
    abraxas

    abraxas

    Dabei seit:
    08.06.2012
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dortmund
    Du hast recht. Ich werde die Anlage morgen nochmal etwas betanken und nochmal nach Lecks suchen. Im Frühjahr war bereits einer kaputt, den ich getauscht habe. Damit sind noch 4 vorhanden, die nicht getauscht sind. Mal sehen ob ich noch was finde.
     
  9. #29 abraxas, 13.09.2022
    abraxas

    abraxas

    Dabei seit:
    08.06.2012
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dortmund
    Gestern habe ich den Druck nochmal auf 2 bar eingestellt und bin aufs Dach um die Anlage auf Lecks zu prüfen. Nichts gefunden, alles trocken. Evtl. war es zu wenig Druck? Tw. habe ich gelesen, dass man die Dichtigkeitsprüfung bei 3,5 bar macht - kriege ich mit meiner Handpumpe kaum hin. Ich hatte jetzt noch gelesen, dass das auch Ausgasungen über den automatischen Entlüfter sein können, weswegen man die Anlage typischerweise ein paar 0,x bar über den angestrebten Druck befüllt. Wenn die Anlage ein paar Mal heiß genug wird soll sich das einpendeln. Das wäre im Grunde das Verhalten was ich beobachtet habe - ohne Langzeiterfahrung natürlich. Aber macht das Sinn mit dem anfänglichen Ausgasen?
     
  10. #30 Fred Astair, 13.09.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Sinnvoll wäre es, denn "machen" kann man Sinn nicht,
    die restlichen vier Schläuche prophylaktisch auch noch zu wechseln, wenn die Ausfallquote bereits bei 33% liegt.
     
    simon84 gefällt das.
  11. #31 abraxas, 13.09.2022
    abraxas

    abraxas

    Dabei seit:
    08.06.2012
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dortmund
    Wenn die nicht so teuer wären. Junkers nimmt 40€ für einen 143mm EPDM Gewebeschlauch. Aber Du hast recht, das könnte ich noch testen. Oder ich beobachte es erstmal weiter. Wenn der Druck nicht weiter nachlässt, dann war es vermutlich das Ausgasen. Am Donnerstag kommt der HB und befüllt die Anlage mit Frostschutz. (Der hat dann auch ne ordentliche Pumpe und kriegt das vermutlich mit weniger Luft im System hin als ich mit meiner Handpumpe.)
     
  12. #32 simon84, 13.09.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.432
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja aber es sind doch nur 5 Schläuche insgesamt oder?
    Also wenn ich da meine eigene Zeit gegen rechne fürs ständige aufs Dach steigen, nachfüllen etc ….. bei mir wären die sofort getauscht :)
     
    Fred Astair gefällt das.
  13. #33 Fred Astair, 13.09.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Zumal dann das teure Frostschutzmittel bei jedem Leck wieder wegläuft...
     
    simon84 gefällt das.
  14. #34 abraxas, 13.09.2022
    abraxas

    abraxas

    Dabei seit:
    08.06.2012
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dortmund
    Ja, das stimmt. Es wären noch vier Schläuche zu tauschen. Ich hab die jetzt bestellt.
     
  15. #35 abraxas, 13.09.2022
    abraxas

    abraxas

    Dabei seit:
    08.06.2012
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dortmund
    Wisst ihr denn ob es prinzipiell auch am Ausgasen liegen könnte?
     
  16. #36 simon84, 13.09.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.432
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Können wir nicht wissen, kann sein, auffüllen und ein paar Tage beobachten kostet aber nix :)
    Kannst ja mal laufen lassen im wahrsten Sinne des Wortes

    wenn du wirklich am Schlauch sparen willst musst du dir den alten mal genau anschauen, gucken ob eine exakte Typenbezeichnung drauf ist, etwas gleichwertiges oder besseres finden und dann halt meterware bestellen, aber ich vermute der Aufwand lohnt für eine Anlage nicht
     
  17. #37 abraxas, 13.09.2022
    abraxas

    abraxas

    Dabei seit:
    08.06.2012
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dortmund
    Ja, lohnt nicht. Ich habe sie jetzt auch bestellt. Blöd ist nur, dass die Anlage ja am Donnerstag aufgefüllt werden soll. Das müsste ich dann verschieben, bis die Schläuche da sind.
     
    simon84 gefällt das.
  18. #38 simon84, 13.09.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.432
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Jo würde ich dann auch gleich anrufen und verschieben
     
  19. #39 Hercule, 13.09.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Du meist Alterung der Schläche ?
    Ich denke wenn die dauernd UV Licht abbekommen wird deren Lebensdauer schon eingeschränkt sein.
    Tip: falls möglich und du ja gerade am tauschen bist, villeicht passt ja ein Panzerschlauch drüber um die Schläche vor UV Licht zu schützen.
     
  20. #40 simon84, 13.09.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.432
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ne bei EPDM spielt das keine nenneswerte Rolle.

    Wie war das Schadensbild dem beim defekten Schlauch ?
    Vermute eher mechanische Beanspruchung, evtl. Tiere/Vögel oder einfach häufige, punktuelle Überlastung durch die Fehler in der Anlage die zuvor existierten, also praktisch zu hohe Temperaturen und Druck an der Stelle vom Schlauch.
     
Thema:

Solarthermieanlage Druckverlust

Die Seite wird geladen...

Solarthermieanlage Druckverlust - Ähnliche Themen

  1. Vorhandene Solarthermieanlage ersetzen oder nicht

    Vorhandene Solarthermieanlage ersetzen oder nicht: Hallo Zusammen, auf unserem Haus von 1998 befand sich schon vor dem Kauf vor 7 Jahren eine Solarthermieanlage von etwa 4m2. Ich habe nicht...
  2. Solarthermieanlage selbst spülen ?

    Solarthermieanlage selbst spülen ?: Die finanziellen und die Energie-Einsparmöglichkeiten durch Solarthermieanlagen sind, vorsichtig formuliert, überschaubar. Wenn dann noch häufiger...
  3. Dichtheit von Solarthermieanlagen

    Dichtheit von Solarthermieanlagen: Bei meinem EFH - Einzug Juli 2013 - wird die Ww-Versorgung und die Heizung durch eine Solarthermieanlage mit 6 Flachkollektoren von je 2 m2...
  4. Luft-Wärmepumpe vs. Solarthermieanlage? EEG

    Luft-Wärmepumpe vs. Solarthermieanlage? EEG: Hallo leibe Bauexperten, Leider bin ich mir nciht sicher ob ich nach dem gültigen EEG die meines Wissens 15 % aus erneuerbaren Energien mit mit...
  5. Luftblasen in Solarthermieanlage

    Luftblasen in Solarthermieanlage: Unser Heizungssytem in wenigen Worten: Fußbodenheizung Gasbrennwertkessel mit solarthermischer Unterstützung 12 m2 Flachkollektoren...