Sonderbarer Hohlraum in Außenwandecke, Mauerverbund aufgehoben

Diskutiere Sonderbarer Hohlraum in Außenwandecke, Mauerverbund aufgehoben im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Bauexperten, ich habe vor einem Jahr zwei aneinandergrenzende MFH erworben und renoviere zur Zeit das 1. OG eines der beiden Häuser....

  1. #1 ProfiPfusch, 02.07.2023
    ProfiPfusch

    ProfiPfusch

    Dabei seit:
    17.01.2022
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    29
    Beruf:
    Ingenieur für Energietechnik
    Ort:
    Essen
    Hallo liebe Bauexperten,

    ich habe vor einem Jahr zwei aneinandergrenzende MFH erworben und renoviere zur Zeit das 1. OG eines der beiden Häuser.
    Nun ist mir beim lösen Putz abschlagen aufgefallen, dass sich in der Außenwandecke (dort wo auch beide Häuser "Zusammentreffen") ein riesiger (von der Decke bis zum Boden) durchgängiger Hohlraum (15 cm tief, 30 cm breit) befindet.

    Dieser scheint sich bis Außenkante Außenwand zu erstrecken, trennt also quasi die beiden Mauerwerksteile in der Ecke (kein Verbund).

    Von außen befindet sich dort ein Blech an der Außenwand. Ursprünglich hatte ich nur vermutet, das Blech sei zur Überdeckung der Dehnungsfuge zwischen den beiden Häusern (unterschiedliches Baujahr). Aber eigentlich sind diese ohne Spalt aneinandergebaut.

    Meine Frage:
    Wozu sollte dieser Hohlraum mal gedient haben? Vermutung (alte Fallleitung/Regenrohr?).
    Bzw. wie soll ich mit diesem umgehen? Mit Zementmörtel und artverwandten Steinen verschleißen? So belassen (ist im Moment mit "Engelshaar" gefüllt.

    Bin etwas ratlos, scheint mir statisch etwas suspekt, auch wenn es mind. 40 Jahre gehalten hat

    Vielen Dank!
     

    Anhänge:

  2. #2 ProfiPfusch, 02.07.2023
    ProfiPfusch

    ProfiPfusch

    Dabei seit:
    17.01.2022
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    29
    Beruf:
    Ingenieur für Energietechnik
    Ort:
    Essen
    Werde später noch einen Grundriss nachreichen!
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.106
    Zustimmungen:
    5.017
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Genau! der klassische "Gossenschlitz"!
     
  4. #4 ProfiPfusch, 03.07.2023
    ProfiPfusch

    ProfiPfusch

    Dabei seit:
    17.01.2022
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    29
    Beruf:
    Ingenieur für Energietechnik
    Ort:
    Essen
    OK, danke. Die Frage ist, wie damit umgehen? So lassen?
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.106
    Zustimmungen:
    5.017
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Da müsste man wohl über alle Etagen außen die Blechabdeckung der Gebäudetrennfuge öffnen um zu prüfen was da eigentlich passiert ist - weil die Wände eigentlich trotzdem miteinander verzahnt sein sollten.
     
  6. #6 ProfiPfusch, 07.07.2023
    ProfiPfusch

    ProfiPfusch

    Dabei seit:
    17.01.2022
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    29
    Beruf:
    Ingenieur für Energietechnik
    Ort:
    Essen
    Ok, kurzes Update
    Der Eckverbund ist tatsächlich komplett aufgehoben, die Wände voneinander getrennt.

    Habe nun das Streckmetall und die Glaswolle entfernt.

    Wie verschließe ich das ganze am besten? Von außen würde ich nur ungern hantieren (Balkonstützen im Weg, Hebebühne nötig etc).

    Meine Idee wäre jetzt das ganze zu verschalten und mit Estrichbeton zu verfüllen.

    LG und besten Dank!
     

    Anhänge:

  7. #7 ProfiPfusch, 07.07.2023
    ProfiPfusch

    ProfiPfusch

    Dabei seit:
    17.01.2022
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    29
    Beruf:
    Ingenieur für Energietechnik
    Ort:
    Essen
    Bild 2
     

    Anhänge:

Thema:

Sonderbarer Hohlraum in Außenwandecke, Mauerverbund aufgehoben

Die Seite wird geladen...

Sonderbarer Hohlraum in Außenwandecke, Mauerverbund aufgehoben - Ähnliche Themen

  1. Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten

    Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten: Hallo Zusammen, Ich habe zwar einiges zum Thema „Hohlräume hinter Innendämmung“ gelesen, bin aber unsicher ob es sich bei unserem Keller anders...
  2. Wand mit Hohlräumen reparieren, um Regale sicher aufzuhängen

    Wand mit Hohlräumen reparieren, um Regale sicher aufzuhängen: Hallo liebe Community, ich habe ein Problem: Zum Aufhängen eines Wandregals habe ich jeweils drei Löcher gebohrt. Leider ist die Wand sehr...
  3. Sonderbarer Feuchteschaden

    Sonderbarer Feuchteschaden: Liebe Kollegen, habe heute eine Maisionette-Wohnung angeschaut zwecks Renovierung. Eine typische "Keimbude", schon lange leer stehend. An einer...
  4. Sonderbares Dach

    Sonderbares Dach: Hallo zusammen, wir haben uns vor kurzem ein Haus gekauft, Altbau. An dieses Haus, es war mal eine Gartenlaube wurde ständig angebaut und...