Souterrain-Wohnkeller statt Erdgeschoss

Diskutiere Souterrain-Wohnkeller statt Erdgeschoss im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Genau das ist meine Frage. Wenn ich mir die antworten hier so durchlese, ja offenbar nicht. Ich muss aber auch anmerken - niemand hat dafür eine...

  1. #21 simon84, 06.07.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    die Quelle der meisten antworter hier sind jahrelange Erfahrungen in der Branche , teilweise Architekten und Ingenieure die jeden Tag Ausschreibungen machen und Projekte begleiten.

    eine Buchquelle oder Indizes nützen dir als Bauherr doch nix, wenn es dann keine Firma für den genannten Preis hinstellt
     
  2. #22 VollNormal, 06.07.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.725
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ein Keller bringt regelmäßig mit sich Erdarbeiten (=teuer!) und meist auch Bodenabfuhr (=auch teuer). Weiterhin je nach Bodenverhältnissen und Bemessungswasserstand aufwendige Abdichtungsarbeiten. Übliche Dämmmaterialien, sowohl für WDVS als auch für Perimeterdämmung, sind dagegen vom Materialpreis günstig, da ist der Lohnanteil der größte Posten in der Kalkulation. Und ob ich 14 cm dicke oder 16 cm dicke Dämmplatten an die Wand klebe, ist vom Arbeitsaufwand gleich. Das Einsparpotential an der Stelle ist also gering. Trotzdem würde ich persönlich nur ungern auf einen Keller verzichten wollen.
     
  3. #23 nordanney, 06.07.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    2.616
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    2cm weniger Dämmung gleich 2% weniger Kosten. Die Verarbeitung und alle sonstigen Materialen sind identisch.
    Ja, die Preise sind richtig. Allerdings nicht mehr heute. Für T€ 40 bekommst Du heute z.T. nur noch die reinen Bodenarbeiten, aber ohne Keller.

    Rechne - und da Du nach Quellen gefragt hast: Mein (Haupt)Job ist die Begleitung von professionellen Immobilienmarktteilnehmern im Finanzierungsbereich bis über € 100 Mio. Investitionsvolumen und somit ist Erfahrung meine Quelle - für einen echten Wohnkeller mit einem Preis von 3.000€ + X je qm Wohnfläche als reine Baukosten. Also vervielfache bitte die Preise aus den (veralteten) Publikationen.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #24 hanghaus2000, 06.07.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Wie schon gesagt, es gibt schon den Fall, das ein Wohnkeller sich rechnet. Z.B am Hang oder wenn man gezwungen ist wegen Bedingungen des BBP in die Tiefe zu gehen. Aber guenstig wird es auch dann nicht.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #25 Bas3008, 07.07.2022
    Bas3008

    Bas3008

    Dabei seit:
    05.07.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Dankeschön, das beantwortet meine Frage. Dann werde ich ohne Wohnkeller weiterplanen.
     
  6. #26 Fabian Weber, 07.07.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Ich glaube, Du solltest ganz ohne Keller weiterplanen.

    Dass steht sinngemäß in Deinem ersten Zitat.

    So wie ich das verstanden habe ist gemeint, dass wenn man sowieso einen Keller baut, dann ist das solch eine teure Angelegenheit, dass dann das bisschen Mehraufwand zum Wohnkeller nicht mehr so ins Gewicht fällt.

    Aber grundsätzlich ist ein Keller teuer, aber auch geil, wenn ich bedenke, was der so alles aufnimmt.
     
  7. #27 VollNormal, 07.07.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.725
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Also wenn ich Wohnraum will, dann soll der doch bitteschön oberirdisch sein. Ich bin nicht so der Höhlenmensch. In meinem Bekanntenkreis gibt es aber auch Leute, bei denen die Rolläden immer geschlossen sind. Die würden vermutlich auch ohne zu zögern im Keller einziehen.

    Nach meinem Verständnis ist ein Keller im Wesentlichen dunkel und kühl. Gut geeignet, um dort Vorräte zu lagern, der Wein muss keine Temperaturschwankungen ertragen, das Bier ist schon vortemperiert und im Kühlschrank schnell auf Trinktemperatur gebracht ...

    (Und wo wir grade beim Thema sind: )
     
Thema:

Souterrain-Wohnkeller statt Erdgeschoss

Die Seite wird geladen...

Souterrain-Wohnkeller statt Erdgeschoss - Ähnliche Themen

  1. Grundriss relevant? Genehmigung Räume Souterrain

    Grundriss relevant? Genehmigung Räume Souterrain: Hallo zusammen, ich habe eine Verständnisfrage zu uns vorliegenden Bauunterlagen. Der Sachverhalt: Wir haben ein Mehrfamilienhaus aus den 60er...
  2. Feuchtigkeit in den Fugen im Souterrain -Badezimmer Ursachen?

    Feuchtigkeit in den Fugen im Souterrain -Badezimmer Ursachen?: Hallo zusammen, wir wohnen seit ein paar Monaten in einem Neubau mit Souterrain. Seit gestern haben wir festgestellt, dass drei Fugen von der...
  3. Innendämmung Souterrain

    Innendämmung Souterrain: Hallo allerseits, ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte. Im neu erworbenen 66er-Jahre Altbau gibt es zwei Zimmer...
  4. Souterrain Grundstück Eben

    Souterrain Grundstück Eben: Hallo zusammen, wir haben ein lang ersehntes Grundstück bekommen. Geplant ist ein EFH, zweistöckig mit ca.140-160qm Wohnfläche. Wir sind gerade...
  5. Souterrain/Kellerwand Kellerwand Stockflecken innen oberhalb Erdreich - Ursache ermitteln

    Souterrain/Kellerwand Kellerwand Stockflecken innen oberhalb Erdreich - Ursache ermitteln: Ich bin unsicher, ob bei meinem vor 2 Jahren gekauften 20er Jahre Haus eine Abdichtung des Kellers notwendig ist. Der Keller bzw. Souterrain wurde...