Spachtelmasse haftet schlecht an Betondecke

Diskutiere Spachtelmasse haftet schlecht an Betondecke im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Seit August letzten Jahres wohnen wir in unserem Neubau. Im Juni wurden die Betondecke gespachtelt und gestrichen. Nun zum...

  1. #1 Andreas87, 24.01.2019
    Andreas87

    Andreas87

    Dabei seit:
    02.08.2016
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Fulda
    Hallo zusammen,

    Seit August letzten Jahres wohnen wir in unserem Neubau. Im Juni wurden die Betondecke gespachtelt und gestrichen. Nun zum Problem:

    Obwohl vom Maler ordnungsgemäß die Decken vorbearbeitet wurden, hat die Decke immer wieder Blasen geschlagen. Nach 5 x runterkratzen, spachteln und streichen war das Ergebnis einigermaßen ok. Da ich dabei war, kann ich sagen, dass er Ablauf korrekt war. Die Decken wurden abgeschliffen, grundiert, gespachtelt und zuletzt gestrichen.

    Nachdem alle Handwerker das Haus verlassen haben, wollte ich den Technikraum nochmal nachstreichen. Hier ist mir beim vierten oder fünften Walzen die Decke an der Stelle quasi entgegengekommen.

    Mein Lieferant der Betondecken hat den schwarzen Peter von sich zurückgewiesen und sagte, dass mein Maler die Decken nicht korrekt vorbehandelt haben muss, da bei der Produktion als Schalungsöl bzw. Trennmittel eine Emulsion verwendet wird, die laut Hersteller sich von alleine auflöst und sich beim Abschleifen entfernt. Somit liegt der Fehler nicht beim Werk.

    Hat jemand zu so einem Fall schon einmal Erfahrungen gesammelt? Mit kommt die Aussage meines Lieferanten nicht glaubwürdig rüber, da ich ja punktuell selber bei der Bearbeitung der Decken dabei war.

    Gruß

    Andreas
     

    Anhänge:

  2. #2 Lexmaul, 24.01.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wurde denn nach dem Spachteln nochmal grundiert?
     
  3. #3 Andreas87, 24.01.2019
    Andreas87

    Andreas87

    Dabei seit:
    02.08.2016
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Fulda
    Das kann ich nicht sagen. Glaube eher nicht. Wäre mir aber neu, dass man sowas macht.
     
  4. #4 Lexmaul, 24.01.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Mir nicht, denn das macht man schon so...alleine die Oberfläche nach dem Schleifen ist nicht wirklich bemalbar.
     
  5. #5 Andreas87, 24.01.2019
    Andreas87

    Andreas87

    Dabei seit:
    02.08.2016
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Fulda
    Dazu möchte ich kein Streitgespräch führen, ich denke der Malermeister weiß, wie es funktioniert.

    Allerdings würde mich schon interessieren, welchen Zweck eine zweite Lage Haftgrund auf den Putz erfüllen soll? denn Schließlich gehts um die Verbindung Spachtelmasse und Betondecke, nicht Spachtelmasse und Farbe.

    Die Blasen hat die Decke bereits beim Verspachteln geworfen, da war noch keine Farbe drauf.
     
  6. #6 Manufact, 24.01.2019
    Zuletzt bearbeitet: 24.01.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Hmm ..
    Als Ferndiagnose (GENAU WIE: mein Auto macht schwarzen puf puff, was passiert da , bitte genaue Analyse): Decke komplett von Zementleim befreien = 5-8 mm abfräsen, da gibt´s auch keine Probleme mehr mit dem Spachteln. :bierchen:

    Ansonsten: Mit Maler ein konstruktives Gespräch führen.
    Alternative: einen öffentlich vereidigten Gutachter einschalten.

    Oder - aber dies ist LAIENHAFT:
    Abgegangene Bereiche Abschleifen (Radius ca. 20 cm, Grundieren, neu Spachteln, 2 Tage später schleifen (K120, Netz-Gitter), gründlich abstauben, dann Grundieren, näcchter Tag ausflecken.:biggthumpup:
     
  7. #7 Andreas87, 24.01.2019
    Andreas87

    Andreas87

    Dabei seit:
    02.08.2016
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Fulda
    Die Decke wurde bereits 5 mal runtergekratzt und neu verspachtelt.
     
  8. #8 Manufact, 24.01.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Okay - nehme alles zurück:
    MEIN PERSÖNLICHER Ratschlag: Spachtel abfräsen mit min 3 mm in die Beton-Decke, Benetzungs-Versuch (Wasser aufspritzen, sollten sich hydrophobe Bereiche billden: weiter schleifen) .
    Rest-Aufbau macht der Stukkateur / guter Maler.
    Dabei aber unbedingt rel. LF an Oberfläche dokumentieren.
     
  9. #9 Lexmaul, 24.01.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Falscher Tiefengrund? Wirklich sauber grundiert?

    Und was eine zweite Grundierung bringt? Das die Farbe korrekt haftet und (auch) der restliche Schleifstaub entfernt wird. Was soll ich mich über fachliche Notwendigkeiten streiten?

    Du beschreibst hier Pfusch und dann willst mir erzählen, der Meister weiß, was er macht? Bist Du nen Komiker :D?

    Ich sehe auf dem Bild übrigens abgeplatzte Farbe und darunter Putz.
     
  10. #10 Andreas87, 24.01.2019
    Andreas87

    Andreas87

    Dabei seit:
    02.08.2016
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Fulda
    Wo exakt beschreibe ich Pfusch?
     
  11. #11 Lexmaul, 24.01.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Dein Thema handelt von Pfusch.
     
    Manufact und msfox30 gefällt das.
  12. #12 msfox30, 24.01.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Wenn es halten würde, dann hätte der Malermeister es richtig gemacht....
    Tut es nicht, also Pfusch.
     
    Manufact gefällt das.
  13. #13 Andreas87, 24.01.2019
    Andreas87

    Andreas87

    Dabei seit:
    02.08.2016
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Fulda
    Nochmals, wo beschreibe ich Pfusch? Ich habe gesagt, dass alles in meinen Augen, was ich persönlich gesehen habe, richtig gelaufen ist. Wo der genaue Beweis für Pfusch ist, kann ich noch nicht erkennen.
     
  14. #14 Lexmaul, 24.01.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wenn etwas nicht hält, ist es Pfusch - vor allem, wenn man es so oft schon behoben haben will.

    Ist auch wurst, es ist halt amüsant, wenn Du hier nen Problem einstellst und dann gleichzeitig den Verursacher in Schutz nimmst und meine Aussage sofort in Frage stellst.
     
    Manufact und msfox30 gefällt das.
  15. #15 Manufact, 24.01.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    So - habe mir mir mit meinem "Popel" - Laptop das Bild nochmal angesehen.
    Du rufts jetzt Deinen "Pinsler" an und der macht das neu und gut ist.
    Wenn er diesen Popel-Schaden nicht beherrscht: Dann IHK und Gutachter!
    Und nebenbei: wenn ich schon merke, daß sich die Farbe abschält: Dann fange ich DASS DENKEN an...

    P.S: Nicht böse sein:
    In den letzten 7 Jahren im Bautenschutz ist mir noch NIE! ein Maler beigekommen, der solche Chippings nicht SOFORT entfernt hätte.
    Also drängt sich mir der REIN PERSÖNLICHE Verdacht auf, das dies in KEINEM FALL ein professionelles Unternehmen gemacht hat...
     
    simon84, Lexmaul und Alex88 gefällt das.
  16. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.258
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ich vermute, dass beim ersten Abschleifen nachlässig gearbeitet wurde, ein fünfmaliges nacharbeiten bringt da nicht,
    alles runter schleifen und einmal neu
     
    simon84, Manufact und Lexmaul gefällt das.
  17. #17 simon84, 24.01.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie @Manufact schon schreibt. Lieber mal ein bisschen mehr also RICHTIG abschleifen.
     
    Manufact gefällt das.
  18. #18 Bauking, 27.01.2019
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Kann es sein, dass die Betondecke zum Zeitpunkt des Spachtelns noch zu feucht war und es deshalb zur Blasenbildung kam?
     
    Surfer88 gefällt das.
  19. #19 simon84, 27.01.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sinter, Öl sehe ich ja alles noch ein aber Feuchtigkeit??? Neeeee eher nicht bei dem Foto an einer Decke
     
  20. #20 simon84, 28.01.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das Schadensbild im verlinkten Foto passt nach meiner Erfahrung nicht zu Restfeuchte.

    Kenne so etwas von Wänden, wenn Putz/Spachtel und Untergrund nicht zueinander passen, z.B. "Leimfarbe" sag ich jetzt mal als vereinfachtes Beispiel.
    Stark kreidende Untergründe dann schaut das genau so aus.
    Daher meine Vermutung eher, dass noch irgendwas auf der Betondecke war (Keine Feuchtigkeit), was einfach zu wenig weggeschliffen wurde.
     
Thema: Spachtelmasse haftet schlecht an Betondecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. spachtelmasse haftet nicht

    ,
  2. spachtelmasse decke

    ,
  3. Blasen nach spachteln

    ,
  4. zementspachtel forum,
  5. spachtelung hält nicht auf beton,
  6. spachtelmasse klebt nixjt,
  7. spachtelmasse klebt nicht an decke,
  8. betondecke spachtelung blasen,
  9. spachtelmasse hält nicht an der wand,
  10. zementspachtel bildet blasen,
  11. spachtel löst sich beim streichen,
  12. spachtelmasse für decke neubau,
  13. betondecke spachteln welche spachtelmasse,
  14. luftblasen spachtelmasse,
  15. spachtel hält nicht,
  16. deckenspachtel löst sich,
  17. beton spachteln blasen,
  18. decken spachteln Blasenbildung,
  19. wand Spachtel hält nicht,
  20. putz spachtelmasse hält nicht,
  21. warum haftet die Spachtelmasse nach einige Wochen nicht mehr an der Decke
Die Seite wird geladen...

Spachtelmasse haftet schlecht an Betondecke - Ähnliche Themen

  1. Schimmelhemmende Spachtelmasse im Altbau

    Schimmelhemmende Spachtelmasse im Altbau: Hallo zusammen, bei uns steht nun eine weitere Wohnung zur Sanierung an. BJ des Hauses 1966 ungedämmt. 28er Außenwände aus Poroton und Bims....
  2. Estrich/ Spachtelmasse direkt auf Schlacke?

    Estrich/ Spachtelmasse direkt auf Schlacke?: Moin moin, ich habe im OG ein Zimmer mit einer dellen förmigen Unebenheit von ca. 2-3cm in Spitze zur Raummitte hin. Der Aufbau Boden/ Decke...
  3. Empfehlung für standfeste Spachtelmasse

    Empfehlung für standfeste Spachtelmasse: Hallo Zusammen, ich möchte in einem kleinen Flur den Fußboden ausgleichen. Leider muss da etwas Gefälle rein. Der Höhenunterschied ist 5mm auf...
  4. Öffnungen Garten-Holztür mit Spachtelmasse zumachen und dann neue Lasur drauf?

    Öffnungen Garten-Holztür mit Spachtelmasse zumachen und dann neue Lasur drauf?: Hallo, ich will bei der Garten-Holztür die offenen Stellen erst mit Holzspachtelmasse verschließen und dann die Tür mit Holzschutzlasur neu...
  5. Falsche Spachtelmasse benutzt beim Rigips im Badezimmer. Bitte um Hilfe.

    Falsche Spachtelmasse benutzt beim Rigips im Badezimmer. Bitte um Hilfe.: Moin ,ich modernisiere gerade mein Badezimmer(Bodenheizung,Unterputz- Duscharmatur/Toilettenkasten/Wasserhahn und Ansicht ein Fugenloses...