Spalt zwischen Betonterrasse und Sockeldämmung

Diskutiere Spalt zwischen Betonterrasse und Sockeldämmung im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Da die Terrasse noch vor den WDVS-Arbeiten betoniert wurde, haben wir an manchen Stellen einen kleinen Spalt zwischen Betonterrasse und der...

  1. #1 liftwartbertl, 07.10.2019
    liftwartbertl

    liftwartbertl

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Österreich
    Da die Terrasse noch vor den WDVS-Arbeiten betoniert wurde, haben wir an manchen Stellen einen kleinen Spalt zwischen Betonterrasse und der Sockeldämmung.

    Ich vermute, dass das zugemacht werden sollte, damit da kein Schlagregen oder sonstige Feuchtigkeit an die Sockeldämmung kommt. Unterhalb des Terrassenoberflächenniveaus hat die Sockeldämmung ja leider auch keine Dichtschlämme, weil sie da nicht rangekommen sind.

    Womit sollte man das auffüllen oder nur oben oberflächlich zumachen per Hohlkehle mit der Dichtschlämme?

    spalt.JPG
     
  2. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Split hilft. Die Dichtschlämme gehört aber HINTER die Dämmung! Ist da auch was?
     
  3. #3 liftwartbertl, 07.10.2019
    liftwartbertl

    liftwartbertl

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Österreich
    Wie ist das mit Split gemeint?
    Die Ziegelwand dahinter ist bis auf eine gewisse Höhe bituminös abgedichtet worden.
     
  4. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Split. Basalt 2/5 zum Beispiel.
     
  5. #5 Fabian Weber, 07.10.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.335
    Zustimmungen:
    5.945
    Wenn die Ziegelwand abgedichtet ist, darf da unendlich viel Wasser dran.
     
  6. #6 liftwartbertl, 08.10.2019
    liftwartbertl

    liftwartbertl

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Österreich
    Ok. Ich dachte, das wär ein Problem, wenn die unverputzte Sockeldämmung Feuchtigkeit abbekommt. Die Sockeldämmung ist ja kein XPS sondern nur EPS-ASGK.
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.699
    Zustimmungen:
    4.119
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Da ist er der bertl :winken
    nein, da darf eben nicht ungehindert Wasser zulaufen, aufgrund der Dämmung und der doch eher unüblichen Abdichtung.
    Abspritzen PU - später wird ja noch belegt? mit Platten?
     
  8. #8 liftwartbertl, 08.10.2019
    liftwartbertl

    liftwartbertl

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Österreich
    Hi. "Abspritzen PU"? Das heißt mit PU-Schaum auffüllen? Ja, das wird dann in den nächsten 2 Jahren mit Platten o.ä. belegt.
     
  9. #9 SIL, 08.10.2019
    Zuletzt bearbeitet: 08.10.2019
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.699
    Zustimmungen:
    4.119
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein kein Schaum pu Fugenmasse/Dichtstoff von SIKA, Ottoseal, Würth, Proxan,Scotch;3M etc ,zulässige Gesamtverformung +/- 25% ( Dehnung) für Bodenbewegungs- und Wandanschlussfugen im Innen- und Außenbereic, UV fest - Schaum eventuell drunter oder Stopfschnur/Fugenhinterfüllprofil/Rundschnüre falls der Spalt relativ gross ist und später dann ordentlich noch die Kehle abdichten, vor der Plattenverlegung.
    Und nix mit tu abdichten ;)
     
    Manufact gefällt das.
  10. #10 liftwartbertl, 08.10.2019
    Zuletzt bearbeitet: 08.10.2019
    liftwartbertl

    liftwartbertl

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Österreich
    Alles klar, danke.
    Bzgl. TU: Da will mir mein Bauleiter jetzt anscheinend eine Bestätigung direkt von Mapei besorgen, die besagen soll, dass die Einbausituation passt. Da bin ich gespannt.
     
  11. #11 Fabian Weber, 08.10.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.335
    Zustimmungen:
    5.945
    @SIL, was ist daran so ungewöhnlich abgedichtet, wenn der Rohbau abgedichtet wird und die Peri/Sockeldämmung davor ist?
     
  12. #12 liftwartbertl, 13.10.2019
    Zuletzt bearbeitet: 13.10.2019
    liftwartbertl

    liftwartbertl

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Österreich
    Ich denke er meint meine Portalabdichtung (2 x Terrassentür, 1 x Eingangstür). Die wurde mit einem zweifelhaften Matrial gemacht. Die Ziegelwand (bis zu einer gewissen Höhe) wurde bitmuniös abgedichtet, das passt hoffentlich.
     
  13. #13 Oktay1000, 05.03.2022
    Oktay1000

    Oktay1000

    Dabei seit:
    12.02.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Sil, eine Frage noch hierzu. Wir haben eine neue Bodenplatte erstellen lassen für einen Anbau (Holzständerbau) an unser Haus. Nun grenzt eine Seite dieser neuen Bodenplatte an eine bestehende Bodenplatte einer Terrasse vom Altbau, und zwar so nah, dass ein kleiner Spalt von 1 cm über die gesamte Länge entstanden ist (siehe Grafik). Welches Material wäre denn geeignet, um diesen Spalt zu schließen bevor später ein neuer Terrassenboden verlegt wird und dieser Spalt nicht mehr zugänglich ist. Danke vielmals.
     

    Anhänge:

  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.699
    Zustimmungen:
    4.119
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ottoseal M361 oder Innoelast I oder Sika Pro3 etc - alle PU dauerelastischen Fugenmassen für den Aussenbereich welche 25% Dehnung zulassen UV etc fest sind, es sind dringend die Herstellervorschriften hinsichtlich, Vorbereitung ( Primer/ Dichtschnur ) zu beachten, dies gilt auch für das Verhältnis Fugenbreite zu Tiefe.
    Bei 'drückenden' Wasser sind die vorgenannten Produkte nicht verwendbar, hier würde dann eher zum Beispiel ein Innoelast II eher in Betracht kommen
     
  15. #15 Oktay1000, 05.03.2022
    Oktay1000

    Oktay1000

    Dabei seit:
    12.02.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank.
     
Thema: Spalt zwischen Betonterrasse und Sockeldämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sockeldämmung terrasse

    ,
  2. Dämmung zwischen terrasse und wand

    ,
  3. spalt zwischen perimeterdämmung und sockeldämmung

    ,
  4. sockeldämmung spalt
Die Seite wird geladen...

Spalt zwischen Betonterrasse und Sockeldämmung - Ähnliche Themen

  1. Schalltechnisches Schließen von Spalten im Blockhaus

    Schalltechnisches Schließen von Spalten im Blockhaus: Hallo Zusammen, wir sanieren gerade ein Blockhaus und verändern dabei den Grundriss leicht. Aus 2 Etagenwohnungen wird nun eine Wohnung über 2...
  2. Haustür einstellen, Spalt nur unten

    Haustür einstellen, Spalt nur unten: Hallo, bislang habe ich mir so geholfen das ich auf die Dichtung einfach eine weitere geklebt habe, nun möchte ich aber mal das Problem angehen....
  3. Spalte verfüllen

    Spalte verfüllen: Guten Abend liebe Leute, Habe bei mir oben diverse Spalte, die ich gerne verfüllen würde. Bild liegt ab. Mein Gedanke war den dünnbettmörtel...
  4. Spalt zwischen Fensterbank und Fensterrahmen

    Spalt zwischen Fensterbank und Fensterrahmen: Hallo liebe Community! Wir haben 2024 unseren Neubau bezogen. Gebaut wurde mit einem regionalen Bauträger. Seinerzeit haben wir uns für...
  5. Naturstein-Innenfensterbank - Spalt zum Fenster lassen

    Naturstein-Innenfensterbank - Spalt zum Fenster lassen: Hallo, ich will an unsere Kunststofffenster innen Natursteinfensterbänke anbringen. Die Fenster haben unten die passende Aussparung. Meine...