Sparrendach - Sparren treffen sich nicht über der Firstpfette

Diskutiere Sparrendach - Sparren treffen sich nicht über der Firstpfette im Dach Forum im Bereich Neubau; Ich frage mich halt warum auf dieser Seite ein Hilfssparren eingezogen wurde, wo das Fenster doch an einen Sparren angelegt werden konnte. Auf der...

  1. br2015

    br2015

    Dabei seit:
    10.08.2015
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Essen
    Ich frage mich halt warum auf dieser Seite ein Hilfssparren eingezogen wurde, wo das Fenster doch an einen Sparren angelegt werden konnte. Auf der gegenüberliegenden Seit ist das Fenster auch an einer Seite direkt an den Sparren gelegt und die andere Seite an einen Hilfssparren. Und vertraglich und laut Plan ist vereinbart, dass die gegenüberliegenden Fenster mit der Außenkante in einer Flucht sind. Was jetzt nicht gegeben ist, da der Hilfssparren dazwischen ist.
     
  2. #22 gunther1948, 12.08.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
     
  3. #23 Kalle88, 12.08.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    @ Alfons: Welche Aufgaben sollten die Hilfssparren denn haben? Das Fenster liegt auf der unteren und oberen Dachlatte auf, maximal noch ein mal mittig gelagert. Die Latten würden vielleicht 15 cm über die eigentlichen Sparren auskragen, dabei ist sicherlich auf jeder Seite mind. 10 cm für den Eindeckrahmen abzuziehen, wo keinerlei Dachstein/Ziegel liegen wird. Statisch für das Fenster und die Eindeckung werden die beiden Hilfssparren definitiv nicht benötigt und der TB wird wohl auch nicht meckern wegen seiner UK. Ich sehe da definitiv keinerlei Erfordernis zu, außer dem der das dämmen darf das Leben schwer zu machen.
     
  4. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    moin kalle

    wie kommste denn auf mind. 10 cm beim eindeckrahmen

    ich komme auf max, 5 cm rechts un links
     
  5. #25 Alfons Fischer, 12.08.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    ok, keine Erfordernis. Und bestimmt gibt es Gründe, warum man darauf verzichten könnte.
    Aber ist es deshalb Murks? (das ist, was ich schrieb...)
     
  6. #26 Kalle88, 12.08.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Wenn mich nicht alles irrt, dann sollte der Ziegel/Stein das Blech min. 10cm Überdecken (so wie beim untergelegten Zinkanschluss), wenn ich dann noch von einem freien Wasserlauf von um die 4 cm ausgehe, dann bin ich bei mehr oder minder 15 cm. Die Latten, die das Fenster aufnehmen sind ja in der Regel auch 10 cm auf beiden Seiten länger als das Fenster selber. Damit der EDZ sauber aufliegt. Wie gesagt ich hab es nie gemessen, gab wohl noch keinen Anlass das zu tun, 5cm haben die Seitenbleche des EDZ aber definitiv nicht ;)

    @AF: Murks wird es meiner Auffassung nach, weil dort kein Verbau von Dämmmaterial mehr möglich ist. Weiter ist halt die Frage warum es auf der linken Seite - bei identischem Fenster - anders ging? Wenn man jetzt das ganz Große Kino machen wollte, dann müsste man ja auch erst Mal den Wechsel in einem reinen Sparrendach anzweifeln, insb. dann wenn keine Statik vorliegt. Kann ja sein, dass die Statik am Ende gar keine Objektspezifische Statik ist. Aber ich möchte nicht übertreiben wollen.
     
  7. #27 gunther1948, 12.08.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    siehe nr.#22

    gruss aus de pfalz
     
  8. #28 Bolanger, 17.08.2015
    Bolanger

    Bolanger

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo,

    wie sehen eigentlich solche Widerlager für die Rispenbänder aus? So richtig kann ich mir darunter nichts vorstellen.

    Gruß,

    Bolanger
     
  9. #29 Kalle88, 17.08.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Balken die in Richtung der First oder Fusspfette verlaufen, zwischen zwei Sparrengebinde.

    Siehst du unten in #19 Nur nicht ganz so richtig :D
     
Thema: Sparrendach - Sparren treffen sich nicht über der Firstpfette
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Dachstuhl mit firstpfette

    ,
  2. firstpfette auflager

    ,
  3. gaubenbau

    ,
  4. horizintallasten pfettendach ,
  5. dach hst kein firstbalken,
  6. sparren first,
  7. sparren wechsel,
  8. Müssen Sparren auf Zwischenraum aufliegen,
  9. dach ohne firstbalken,
  10. sparrendach spalt,
  11. klauen im sparren,
  12. abstand sparren firstpfette,
  13. dachsparren aufklauen,
  14. dachkonstruktion holz ohne sichtbare firstpfette,
  15. sparren verzogen,
  16. pfettendach ohne firstpfette und kniewand,
  17. sparrendach widerlager
Die Seite wird geladen...

Sparrendach - Sparren treffen sich nicht über der Firstpfette - Ähnliche Themen

  1. Tragende Wände Sparrendach 3 fach; kann ich die Wände herausnehmen und eine Etage aufbauen?

    Tragende Wände Sparrendach 3 fach; kann ich die Wände herausnehmen und eine Etage aufbauen?: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe einige Fragen zu einem Umbauprojekt, sprich das herausnehmen von Wänden, um einen kleinen Dachboden...
  2. Fehlen bei diesem Sparrendach Kehlbalken?

    Fehlen bei diesem Sparrendach Kehlbalken?: Hallo, wir sind auf Wohnungssuche und haben ein Haus aus dem Jahr 1979 mit ein Sparrendach gefunden? Ein Teil dieses Sparrendach hat Kehlbalken,...
  3. Sparrendach oder Pfettendach?

    Sparrendach oder Pfettendach?: Hallo, ich plane ein EFH mit Satteldach. Die Dachneigung soll 30° betragen, die Sparrenlänge 5,10 m ohne Überstand, kein Kniestock. Der Dachboden...
  4. Geplanter Dachausbau eines Sparrendach

    Geplanter Dachausbau eines Sparrendach: Hallo liebe Bauexperten, ich plane mein DG auszubauen. Da ich vom BPlan abweiche, indem ich eine Gaube baue, die breiter als 1/3 der Hausbreite...
  5. Sparrendach - Dämmung der Betonaußenwand

    Sparrendach - Dämmung der Betonaußenwand: Hallo an alle Bauexperten! ich bin gerade dabei ein ehemaliges Schlafzimmer zu einem Kinderzimmer umzubauen. Dabei ist der ehemalige Kniestock...