Spekulationsblase

Diskutiere Spekulationsblase im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Sat machts möglich. Der Dudelfunk hier im Norden ist ne Zumutung. :winken

  1. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Sat machts möglich.
    Der Dudelfunk hier im Norden ist ne Zumutung.

    :winken
     
  2. #42 C. Schwarze, 30.08.2007
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Die Geschichten um die West LB, Sachsen LB, Insolvenzen, geschlossene Fonds etc... schenk ich mir.

    aber:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hyman_Minsky
    Hyman Minsky
    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
    Wechseln zu: Navigation, Suche

    Hyman Philip Minsky (* 23. September 1919 in Chicago - † 24. Oktober 1996 in Rhinebeck, N.Y.) war ein US-amerikanischer Ökonom. Er lehrte zuletzt an einer Universität von St. Louis und sah seine Theorie als Weiterentwicklung der Ideen von John Maynard Keynes.

    Seine Thesen von der plötzlichen Krise trotz boomender Wirtschaft blieben lange Zeit unbeachtet, erlebten aber bei der Bankenkrise 2007 eine überraschende Bestätigung. Die Begriffe "Minsky-Moment", "Minsky-Kollaps" oder "Minsky-Meltdown" wurden geboren.

    Minskys Idee ist relativ einfach: In einer langen, stabilen Aufschwungphase werden die professionellen Anleger zu wagemutig. Um immer höhere Renditen zu erzielen, gehen sie immer höhere Risiken ein, ohne sich ausreichend abzusichern. Daraus entsteht eine spekulative Blase, deren Platzen unausweichlich ist.

    Die Kritik an Minskys Thesen stützt sich auf die klassische Lehre, nach der die Märkte ausreichend effizient sind, die Risiken zu begrenzen.


    das besondere daran ist:
    http://www.amazon.de/Stabilizing-Un...e=UTF8&s=books-intl-de&qid=1188483833&sr=8-13

    Stabilizing an Unstable Economy (20th Century Fund Report) (Gebundene Ausgabe)
    von Hyman P. Minsky (Autor)
    Noch keine Kundenrezensionen vorhanden: Schreiben Sie die erste!

    Verfügbarkeit: Erhältlich bei diesen Anbietern.

    1 Angebote erhältlich ab EUR 2.047,00



    Die Erstausgaben von Minsky, gestorben ´96, werden von 1750,- bis oben 2047,- Euro gehandelt. :wow:wow:wow
     
  3. #43 C. Schwarze, 30.08.2007
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Original war aus Handelsblatt Printausgabe und jetzt bringt der Stern auch einen Artikel.

    http://www.stern.de/wirtschaft/fina...anzen/:Finanzkrise-Der-Mr.-Minsky/596466.html
    Finanzkrise

    Der weise Mr. Minsky

    © Washington University
    Hyman Minsky: Vor Kurzem noch von den Ökonomen belächelt, sind seine Theorien heute gefragt wie nie

    Von Jan Boris Wintzenburg

    1750 Dollar für ein uraltes Werk über die Volkswirtschaft: Angesichts der Finanzkrise klammern sich die US-Manager an jeden Strohhalm und entdecken vermeintlich verstaubte Theorien wieder. So wurde nun ein eher linker US-Ökonom und erklärter Kapitalismuskritiker zum neuen Held der Finanzhaie.

    ...
     
  4. #44 C. Schwarze, 22.01.2008
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Das ganze Thema ist diese Woche aktueller den je.
     
  5. #45 Alfred Witzgall, 22.01.2008
    Alfred Witzgall

    Alfred Witzgall

    Dabei seit:
    30.09.2003
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankfachwirt (Honorarberater)
    Ort:
    wechselnd
    Benutzertitelzusatz:
    Suche hier weder Kundschaft noch Empfehlungen
    bald gibt´s die ersten Fachmeinungen

    a la " wir raten nicht in Panik zu verfallen:fleen..........den Markt genau zu beobachten:cool:...............und selektiv erste Zukäufe zu tätigen":biggthumpup:

    Es gibt nur eine wahre Reaktion: kaufen

    Nur weiß ich jetzt nicht, wann ? was? und vor allem womit?:confused:
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die Meldungen laufen schon...aber wenn schon unser Finanzminister meint er müßte etwas zu diesem Thema sagen http://www.finanztreff.de/ftreff/news,id,27678882,sektion,topthemen.html :mauer
    Dann würde ich genau das Gegenteil tun von dem was er sagt.

    Ansonsten, wer 40% gewinnt muß auch einen Verlust von 15% verschmerzen können.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #47 C. Schwarze, 03.02.2008
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    ...Es mehren sich Sorgen, dass nach dem aufgeblähten US-Häusermarkt nun Ausfälle bei Autodarlehen und Kreditkarten in Amerika die nächste Schockwelle für die Weltmärkte auslösen...

    http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,532814,00.html

    Web-Bank zieht Kreditkarten ein - UBS drohen Ermittlungen

    Finanzkrise und kein Ende: Eine britische Internetbank, Tochter der Citigroup, entzieht 160.000 Kunden die Kreditkarte - eine einmalig drastische Aktion. Dem Finanz-Schwergewicht UBS droht juristischer Ärger in den USA. Für die deutschen Banken beginnen Wochen der Wahrheit.

    http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,532808,00.html

    KREDITKRISE
    Bank zieht 160.000 Kreditkarten ein

    Die zur Citigroup gehörende Internetbank Egg hat in einer bislang einmaligen Aktion 160.000 Kunden die Kreditkarte entzogen. Es soll sich um "riskante" Kunden handeln. Mit der schwelenden Kreditkrise habe dieser Schritt nichts zu tun, beteuert das Management der britischen Bank.
     
  8. #48 C. Schwarze, 12.03.2008
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    IKB / Carlyle Group

    http://www.ftd.de/politik/deutschland/:Absurde Mission IKB/329765.html

    » Absurde Mission bei der IKB «
    von Birgit Marschall (Berlin)
    Das Desaster um die Skandalbank IKB gerät zur Posse. Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) lässt nach Geheimpapieren fahnden, die der Regierung eine Mitschuld nachweisen.

    http://www.ftd.de/boersen_maerkte/investmentfonds/:Carlyle Tochter Schatten Hedge Fonds/327875.html

    Carlyle-Tochter wirft Schatten auf Hedge-Fonds
    von Elisabeth Atzler (Amsterdam)
    Die Kreditkrise hat auch die Manager alternativer Investmentfonds erreicht. In Amsterdam wurde ein börsennotierter Fonds der Beteiligungsgesellschaft Carlyle vom Handel ausgesetzt.

    ....
    Damit wird deutlich, dass die weltweite Finanzrise an Beteiligungsgesellschaften und Hedge-Fonds nicht vorbeigeht. Die US-Muttergesellschaft Carlyle Group, die überwiegend als Private-Equity-Investor agiert, verwaltet weltweit fast 76 Mrd. $. Der börsennotierte Fonds mit 670 Mio. $ macht davon nur einen sehr kleinen Teil aus.

    Allerdings hat das börsennotierte Vehikel den Einsatz mit großen Darlehen erhöht. Nach Informationen der niederländischen Finanzzeitung "Het Financiële Dagblad" hat der Fonds mit dem Faktor 32 gehebelt, so dass er fast 22 Mrd. $ einsetzen kann. Das Geld ist demnach weitgehend in Anleihen des US-Hypothekenfinanzierers Freddie Mac gesteckt worden.
    ....

    Jetzt tritt das ein, was ich vorher geunkt hatte. (vom 03.08.07)

    Ein Produkt(Aktie/Haus) wurde fremdfinanziert/auf Pump gekauft, man kann die Zinsen(bzw. die steigenden Zinsen) nicht mehr zahlen.

    Um zu bezahlen, muß man Teile verkaufen, die weniger erlösen als gedacht.
    Dadurch muß man mehr Anteile verkaufen, als vorgesehen, was wiederum, nachteilig für die zu erwartenen Erlöse ist. ---> Kettenreaktion.



    ... Schnipp...

    Selbst die Bodenrichtwerte in Deutschland werden z.Z. um 10% unterschritten um Geld zu bekommen.

    und da sollte noch mehr Luft drin sein ... für die Käufer.!!!

    D.h. für fleißige Sparer, wird das zukünftige Haus günstiger.
    Sparen lohnt sich also.

    Für eine Bank zu arbeiten bin ich zu faul.
     
  9. #49 Alfred Witzgall, 12.03.2008
    Alfred Witzgall

    Alfred Witzgall

    Dabei seit:
    30.09.2003
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankfachwirt (Honorarberater)
    Ort:
    wechselnd
    Benutzertitelzusatz:
    Suche hier weder Kundschaft noch Empfehlungen
    Alter Hut

    das wusste schon Kosto.:p

    Es ist alles ein großes Dumkopfspiel. Ein Dumkopf, welcher verkaufen will, braucht nur noch einen größeren Dumkopf, welcher ihm das abkauft.:konfusius
     
  10. #50 gilles027, 12.03.2008
    gilles027

    gilles027

    Dabei seit:
    14.09.2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    BW
    Benutzertitelzusatz:
    .
    Das gute bei Spekulationen ist das nie Geld verloren geht, es hat einfach nur ein anderer. ;-)

    Gruß
    Gilles
     
  11. #51 Alfred Witzgall, 13.03.2008
    Alfred Witzgall

    Alfred Witzgall

    Dabei seit:
    30.09.2003
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankfachwirt (Honorarberater)
    Ort:
    wechselnd
    Benutzertitelzusatz:
    Suche hier weder Kundschaft noch Empfehlungen
    Da hatte mancher schon vor 4 Jahren so seine Ahnungen

    http://www.bau.net/forum/finanz/1128.htm

    z. B. der mit Antwort Nr. 9:konfusius:motz:cool:
     
  12. #52 C. Schwarze, 04.05.2008
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Lug und Trug überall...erst 38,5, dann 43, dann doch schon 65%

    http://www.focus.de/finanzen/news/ikb-pleite-kfw-anteil-hoeher-als-bekannt_aid_299434.html


    IKB-Pleite
    KfW-Anteil höher als bekannt
    Der Einfluss der staatlichen KfW-Bankengruppe auf die angeschlagene Mittelstandsbank IKB war offenbar größer als bisher bekannt.

    „Die KfW hatte bei allen Hauptversammlungen seit August 2002 eine Mehrheit und damit eine beherrschende Stellung in dem Unternehmen“, sagte der FDP-Finanzexperte Frank Schäffler zu FOCUS. Er beruft sich auf eine aktuelle Aufstellung der Bundesregierung. Danach lag der „KfW-Anteil am anwesenden stimmberechtigten Kapital“ durchgehend bei mehr als 50, im März 2008 sogar bei 65,24 Prozent.

    Bundesregierung wies Verantwortung bisher zurück

    Die KfW, die zu 80 Prozent dem Bund und zu 20 Prozent den Ländern gehört, hatte sich 2001 an der privaten IKB beteiligt. Das Düsseldorfer Institut war aufgrund riskanter Anlagen ins Schlingern geraten und konnte nur mit massiven Finanzhilfen der staatlichen Mutterbank gerettet werden. Eine Verantwortung für die Beinahe-Pleite hatte die Bundesregierung mit dem Argument zurückgewiesen, die KfW habe bei der IKB mit 38 Prozent nur eine Minderheitsbeteiligung ausgeübt. „Das lässt sich nun nicht mehr halten“, kritisierte Schäffler.
     
  13. #53 C. Schwarze, 02.06.2008
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Bund leistete heimliche Hilfe an IKB

    http://www.handelsblatt.com/News/Un...spx/bund-leistete-heimliche-hilfe-an-ikb.html

    Die Bundesregierung hat sich an der finanziellen Rettung der Mittelstandsbank IKB offenbar deutlich stärker beteiligt als bisher bekannt. Nach Informationen des Handelsblatts aus Regierungskreisen überwies die Finanzagentur des Bundes vor dem Rettungspaket für die IKB bereits im vergangenen Sommer 500 Millionen Euro an die IKB.

    BERLIN. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD), dem die nachgeordnete Finanzagentur unterstellt ist, hat diese zusätzlichen Finanzspritze an die IKB bisher nicht erwähnt. Offiziell hat die Bundesregierung die Finanzspritze auf 1,2 Milliarden Euro beziffert.

    Den heimlichen Kapitaltransfer hat das sogenannte Bundesfinanzierungsgremium entdeckt. Der geheim tagende Ausschuss des Bundestags, der zur Kontrolle des Schuldenmanagements des Bundes eingerichtet wurde, hat die Zahlung bei der Prüfung des Haushalts der Finanzagentur festgestellt.

    Wer die geheime Finanzspritze an die Düsseldorfer Mittelstandsbank, die sich mit US-Immobilienkrediten verspekuliert hatte und zu rund 45 Prozent der staatseigenen KfW-Bankengruppe gehört, angewiesen hat, ist bisher nicht geklärt. Insgesamt musste die IKB mit 8,5 Milliarden Euro gestützt werden. Über den Kapitaltransfer ist mittlerweile auch der Bundesrechnungshof informiert, erfuhr das Handelsblatt aus Regierungskreisen.

    lug&trug
    Früher hätte man an die Wand gestellt.
     
  14. #54 Shai Hulud, 02.06.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Die Zeiten wünscht sich doch keiner hier zurück, oder? Im Übrigen kann ich mir ausmalen, wie Herrschende damals mit derartig aufmüpfigen Untertanen umgegangen wären... :yikes
     
  15. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Das ist eh nur ein sehr dummer Spruch, zumal auch "früher" dieses Pack an keine Wand gestellt wurde, da es sich selbst an die Selbige hätte stellen müssen.

    Kann mir mal jemand erklären, warum es überhaupt möglich ist, daß es da eine Krötenwanderung gibt?

    Wenn ich mich verzocke, und sei es nur, daß ich auf Kunden hereinfalle, die einfach nie vor hatten zu bezahlen, dann rettet mich auch niemand mit ein paar Mios.:fleen
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Vielleicht weil der Bund über die KfW Anteilseigner ist? Weil in den Aufsichtsräten viele ausrangierte (aber auch aktive) Politiker sich noch was nebenbei verdienen?
    Und weil der Lukas schön jeden Monat seine Steuern zahlt, muß man das Geld doch umverteilen. Sonst wüßte der Finanzminister doch garnicht wohin mit dem vielen Geld.

    Gruß
    Ralf
     
  17. #57 Bauwahn, 03.06.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Du musst das einfach im größeren Stil machen, dann wird Dich auch geholfen.
     
  18. Zottel

    Zottel

    Dabei seit:
    29.09.2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Bei Schweinfurt
    Einfach mal Arlo Guthrie fragen :think
     
  19. #59 C. Schwarze, 14.07.2008
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    1 : 1000 !!! 1 EK zu 1000 FK !!!

    ...

    ... immer weiter dreht sich die Spirale...

    Die Verhältnisse sind aberwitzig: Einem Dollar Eigenkapital stehen bei Fannie und Freddie jeweils fast 1000 Dollar an Krediten und Garantien gegenüber. Bei Bear Stearns waren es nicht einmal 40 Dollar.

    http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,565805,00.html

    FINANZKRISE
    Wenn Fannie und Freddie wanken

    Von Kai Lange

    Der Hilfsplan der US-Regierung bedeutet noch nicht die Rettung für die halbstaatlichen Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac. Beide sind riesige Mischwesen, die noch in der Krise neue Risiken auftürmten. Nun stehen Billionen Dollar auf dem Spiel.
     
  20. #60 C. Schwarze, 24.08.2008
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    zurück in Deutschland IKB-Bank

    http://www.focus.de/finanzen/boerse...ikb-wurde-nicht-verschleudert_aid_327350.html

    wie man aus 9,2 Milliarden 150 Millionen Euro macht.

    "Kampeter hatte dem Finanzministerium ein „umfassendes Versagen des Beteiligungsmanagements“ vorgeworfen. Er hatte für eine bessere parlamentarische Kontrolle zu diesem Thema über einen Unterausschuss des Haushaltsausschusses plädiert. Unzufrieden äußerte er sich auch über die Informationspolitik des Ministeriums. Der Präsident des Steuerzahlerbundes, Karl Heinz Däke, kritisierte, die IKB sei „nahezu zum Nulltarif verhökert“ worden.

    Für die Bank soll der US-Finanzinvestor Lone Star nach Angaben aus Finanzkreisen rund 150 Millionen Euro zahlen, weit weniger als die von der Regierung ursprünglich erhofften 800 Millionen Euro. Dazu sagte der Ministeriumssprecher, die Qualität des Verkaufs könne man nicht allein nach dem Kaufpreis bemessen. Die Oppositionsparteien FDP, Linkspartei und Grüne peilen einen Untersuchungsausschuss zu dem Thema an."


    Für 9 Milliarden hätte man gut Straßen bauen, Lehrer einstellen, Schulden abbauen können.
     
Thema:

Spekulationsblase