Spitzboden als Staufläche

Diskutiere Spitzboden als Staufläche im Dach Forum im Bereich Neubau; Bei unserem Neubau würden wir den Spitzboden gerne als Stauraum nutzen. Hierzu sollen OSB-Platten 2lagig (2x12mm) als Boden benutzt werden, die...

  1. #1 biologist, 24.10.2011
    biologist

    biologist

    Dabei seit:
    16.10.2010
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Doktorand
    Ort:
    Riedstadt
    Bei unserem Neubau würden wir den Spitzboden gerne als Stauraum nutzen. Hierzu sollen OSB-Platten 2lagig (2x12mm) als Boden benutzt werden, die auf eine Holzkonstruktion aus 4x6cm (6cm Höhe) aufgeschraubt wird, so dass die Konstruktion unterlüftet wird. Nach außen und zur Bodeneinschubtreppe wird 10cm "Luft" gelassen, um die Belüftung zu gewährleisten. Die Kehlbalken sind 240mm dick und ebenso dick ausgedämmt.

    Nun haben wir angefangen den Boden einzuziehen, worauf uns unser Bauleiter darauf hinwies, dass es besser sei, die Holzkonstruktion in Balkenrichtung zu legen, weil sich somit die Ventilationswege verkürzen. Wir haben stattdessen die Holzkonstruktion als "Konterlattung" ausgeführt. Er wollte jetzt nicht 100% sagen, dass es so falsch ist, wies uns jedoch darauf hin, dass es in Balkenrichtung von der Hausbaufirma getestet ist und nicht zu Problemen führe.

    Daher meine Frage an euch: wie seht ihr das? Im Netz habe ich leider widersprüchliche Aussagen gefunden. Der Spitzboden ist an den Giebelseiten zwangsbelüftet. So wie wir die Holzkonstruktion geschraubt haben, liegt sie quasi in "Zugrichtung" (wenn man das so sagen kann). Insofern frage ich mich, ob dies die größere Länge nicht überkompensiert. Die Breite des Spitzbodens ist etwa 4,30m - die Länge etwa das Doppelte.
     
  2. #2 Bulla2000, 24.10.2011
    Bulla2000

    Bulla2000 Gast

    Haben wir am Wochenende gemacht. Haben allerdings Schalbretter aufgeschraubt. Belüftung funktioniert, weil Bretter ja nicht 100%ig anliegen, Seiten ebenfalls frei. OSB-Platten sollten wir auf Rat unserer BL nicht nehmen.
     
Thema:

Spitzboden als Staufläche

Die Seite wird geladen...

Spitzboden als Staufläche - Ähnliche Themen

  1. Aufmauern im OG - Übergang zwischen Kalksandstein und Sparren/Spitzboden

    Aufmauern im OG - Übergang zwischen Kalksandstein und Sparren/Spitzboden: Hallo zusammen, wir sanieren ein EFH von 1964. Hier geht es nun um das Aufmauern vorhandener Mauern im Obergeschoss. Hintergrund: Putz von den...
  2. Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag

    Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag: Hallo Zusammen, ich habe mich bereits ein wenig durch das Forum gewühlt, dabei gibt es ja diverse Themen dazu, wenn der Boden des Dachbodens mit...
  3. Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?

    Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?: Hallo zusammen, ich habe ein in 2023 neu gebautes Einfamilienhaus mit Satteldach, bestehend aus Erdgeschoss und Dachgeschoss. Das Dachgeschoss...
  4. Feuchtigkeit am Fuß des Balkens ungedämmter spitzboden

    Feuchtigkeit am Fuß des Balkens ungedämmter spitzboden: Hallo Wir wohnen seit 8 Jahren in unserem Haus. Haben einen ungedämmten spitzboden mit USB Platten ausgelegt. Am Fuß der Balken ist Feuchtigkeit....
  5. Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht

    Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht: Hallo, unser Haus aus den 60er Jahren ist ungedämmt. Bevor wir die Fassade angehen, möchten wir so viel wie möglich in Eigenleistung machen....