Spitzboden ausbauen, Frage Statik

Diskutiere Spitzboden ausbauen, Frage Statik im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin, Wir wollen unseren Spitzboden ausbauen, um darin ein Bett mit Fernseher und eine Kommode zu stellen. Im Anhang ist die alte statische...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Heissluftofen, 15.10.2024
    Heissluftofen

    Heissluftofen

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    Wir wollen unseren Spitzboden ausbauen, um darin ein Bett mit Fernseher und eine Kommode zu stellen. Im Anhang ist die alte statische Berechnung. Ich verstehe die Rechnung nicht ganz. Des weiteren haben wir das Dach bereits mit Zwischensparendämmung und Aufdopplung sanieren lassen.
    S.1 scheinen die alten vermörtelten Ziegel mit 80kg angegeben. Diese sind jetzt von Jacobi, da komme ich auf ca. 45kg + 12 kg Aufdopplung + 6kg Dämmstoffe+ 5kg Rigips innen. Sollte also halten.

    Beim Bett und co. Komme ich nicht weiter. Laut din1055 hätte mit 150kg/qm gerechnet werden sollen, nach 6.121. Aber ich finde die Absprungbasis nicht. Wer kann helfen?

    Bitte keine Belehrung mit Bauantrag, Wohnraum mit Notausgang, etc. Wenn ich meinen Hintern durch eine 75cm Dachbodenluke kriege, dann komme ich auch durch ein 75cm Dachfenster.
    Lg Alex und danke vorab
     

    Anhänge:

  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.985
    Zustimmungen:
    3.158
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Wenn es nicht genehmigt ist, ist diese Maßnahme illegal, das wird hier nicht unterstützt
     
  3. #3 Heissluftofen, 15.10.2024
    Heissluftofen

    Heissluftofen

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Siehe letzter Absatz. Der Raum wird weder beheizt, noch bewohnt. Die Raumhöhe wird unter 2.20m sein.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.985
    Zustimmungen:
    3.158
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Aha…
     
  5. #5 Heissluftofen, 15.10.2024
    Heissluftofen

    Heissluftofen

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Verfahrensfreie Baumaßnahmen sind gemäß § 60 Abs. 2 Niedersächsische Bauordnung (NBauO) auch: die Umnutzung von Räumen im Dachgeschoss eines Wohngebäudes mit nur einer Wohnung in Aufenthaltsräume, die zu dieser Wohnung gehören: § 60 (2) 2. NBauO.

    Kann mir jetzt jemand bei der Statik helfen?
     
  6. #6 VollNormal, 15.10.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.668
    Zustimmungen:
    2.357
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    heißt nicht rechtsfrei. Das bedeutet einfach nur, dass du dich selber darum kümmern muss, dass alle Rechtsvorschriften eingehalten werden, und niemand einen prüfenden Blick darauf wirft.

    Klar doch, nennt sich Statiker*In (m/w/d) oder Tragwerksplaner*In (m/w/d).

    Kuckst du: ᐅ Top 10 Statiker | ✉ Adresse | ☎ Telefonnummer | Kontakt | ✅ Bewertungen ➤ Jetzt auf GelbeSeiten.de ansehen.
     
  7. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.072
    Zustimmungen:
    480
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Manchmal ist es besser sich einfach mal zurückzuhalten.

    Viel Spaß beim Möbel hochwuchten.
     
  8. #8 Heissluftofen, 16.10.2024
    Heissluftofen

    Heissluftofen

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für eure hilfreichen Anmerkungen und Antworten.

    Bei der Statik bin ich aber immer noch im unklaren. Wo finde ich die angesetzte Last im Spitzboden? Wo müsste Werte anpassen? Hält der Aufbau?
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.373
    Zustimmungen:
    3.985
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Seite 2 und 3 Pos.2 Kehlbalken ff 2*8/14 und ist aufgelagert zwischen Lager B und B' ? Wie viele Kehlbalken insgesamt ich hab's nur überflogen.
     
  10. #10 Heissluftofen, 16.10.2024
    Heissluftofen

    Heissluftofen

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Der Abstand der Kehlbalken ist mit 0,8m angegeben, real aber eher 0,7 (schwankend). Bezogen auf die Länge wären das ca. 12 Stück. Die Kehlbalken selber sind teilwese durch Wände unterfangen ca. 3. Der Auflagerpunkt ist die Tragende Wand.
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.373
    Zustimmungen:
    3.985
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    g 60 p 160 für den durchlaufenden zwei Feld Kehlbalken mit Befestigung auf der Wand ( Stahlbeton ) eigentlich ist alles vorhanden.
     
  12. #12 Heissluftofen, 29.10.2024
    Heissluftofen

    Heissluftofen

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    ich komme einfach nicht weiter. Denn naheliegendsten Vorschlag kriege ich aktuell nicht umgesetzt, die Statiker sind laut unserem Architekten voll. Vielleicht kann mir jemand zwischenzeitlich helfen, bis ich die gelben Seiten durchwühlt habe.

    Das Dach steht entgegen der statischen Berechnung zusätzlich auf Mittelpfetten zu 20cm Dicke und 15cm Breite. Diese finde ich auch nicht in der Bauzeichnung. Die Sparren stehen dort drauf, lose. Ich tippe das diente dazu das Dach aufzustellen. Die Sparren selber sind mit Kehlbalken und Bretter vernagelt (Zangen?). Kelhbalken und Mittelpfette sind nicht verschraubt.
    Die eine Mittelpfette zeigt horizontale Risse mit bis zu 6cm Tiefe. R<= 2/5. Dafür kommt kommende Woche Freitag nochmal der Dachdeckermeister. Ich möchte wissen ob das mit der Sanierung zutun hat.

    Wenn das Dach trotz Kehlbalken hält, sollte mit zusätzlicher Pfette doch genügend Reserve sein? Oder wozu dient diese nun?

    mfg
    Alex
     
  13. #13 Fred Astair, 29.10.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.947
    Zustimmungen:
    5.949
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Warte halt, bis sie nüchtern sind.
    Wer soll Dir aus der Ferne Absolution erteilen? Wenn das Gebaute nicht mit den Plänen übereinstimmt, kann nur ein Fachmann vor Ort eine Einschätzung treffen.
     
  14. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    792
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Zimmerer Meister können Statik.... Dachdecker Meister gewöhnlich nicht.
     
  15. #15 Heissluftofen, 29.10.2024
    Heissluftofen

    Heissluftofen

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Danke. Hat jemand Ahnung von der Dachkonstruktion und kann mir Hinweise geben?
     
  16. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.373
    Zustimmungen:
    3.985
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wohl nicht und was ist lose ?
    Das glaube ich nicht und wenn vernagelt.
    Ich glaube du missverstehst etwas , du hast ein unverschiebliches Kehlbalkendach mit Kehlbalken und Querriegel/ Kehlriegel , die Zuordnung einer "Mittelpfette' sehe ich hier nicht , eher wird dies deine liegende horizontale Scheibe ergänzen zur Ableitung bis hin in die Giebel und bei dem Nagelanschluss ist eindeutig ein 'inneres' Bild dargestellt - was ist dort angeschlossen?
    Oder liegt die 'Pfette' darauf?
    Und ohne Fotos wird das nichts , die Fusspunkte und First sind nicht notwendig aber der 'Knoten' Sparren/ Kehlbalken
     

    Anhänge:

  17. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.985
    Zustimmungen:
    3.158
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ja, ein von Dir zu bezahlender Statiker, kannst Du nicht oder willst Du es nicht begreifen?
     
  18. #18 Tolentino, 29.10.2024
    Tolentino

    Tolentino

    Dabei seit:
    09.12.2020
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    99
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Berlin
    Er hat doch schon geschrieben, dass er keinen mit freien Kapazitäten rankriegt. Wenn einer von euch hier die entsprechenden Kenntnisse hat, kann ihm doch per PN ein entsprechendes Angebot unterbreitet werden.
     
  19. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.985
    Zustimmungen:
    3.158
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Dann heisst es eben warten bis....
    Onlinestatik ist nicht
     
    SIL und Fred Astair gefällt das.
  20. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.373
    Zustimmungen:
    3.985
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Mach mal , hier steht nicht einmal die Region ich würde den Fred empfehlen der hat Zeit :hammer:
     
Thema:

Spitzboden ausbauen, Frage Statik

Die Seite wird geladen...

Spitzboden ausbauen, Frage Statik - Ähnliche Themen

  1. Dach und Spitzboden Dämmung und Ausbau erneuern

    Dach und Spitzboden Dämmung und Ausbau erneuern: Hallo, wir sanieren aktuell ein DDR-Haus aus 1980, welches 2005 eine neue Dachdeckung samt Dämmung bekommen hat. Die Dachdämmung ist leider nur...
  2. Spitzboden ausbauen mit Aufdachdämmung

    Spitzboden ausbauen mit Aufdachdämmung: Hallo zusammen, ich saniere aktuell mein Haus und der Dachdecker ist schon für die Aufdachdämmung beauftragt. Jetzt überlege ich, ob ich den...
  3. Nachträglicher Ausbau und Dämmung des Spitzboden

    Nachträglicher Ausbau und Dämmung des Spitzboden: Hallo liebe Forummitglieder, ich wurde von einem Freund gefragt, ob beim nachträglichen Ausbau des Spitzbodens als Wohnraum eine Dampfsperre...
  4. Spitzboden ausbauen

    Spitzboden ausbauen: Hallo zusammen, wir haben in unserem Haus (Bj 2005) ein ausgebautes Dach, welches als Büro verwendet wird. Dadrüber befindet sich ein Spitzboden,...
  5. Spitzboden nachträglich ausbauen.

    Spitzboden nachträglich ausbauen.: Guten Abend! Ich würde gerne meinen ungedämmten Sptizboden ausbauen. Also 16cm Dämmung Dampfsperre und Fermacell. Das Haus ist Baujahr 2006 und...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.