Spitzboden dämmen (umbau Kaltdach)

Diskutiere Spitzboden dämmen (umbau Kaltdach) im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo an alle, ich plane mein Spitzboden zu dämmen und bräuchte ein paar Vorschläge wie ich das am cleversten anstelle. Ein paar Eigenschaften...

  1. #1 dustbox84, 04.04.2023
    dustbox84

    dustbox84

    Dabei seit:
    04.04.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle,

    ich plane mein Spitzboden zu dämmen und bräuchte ein paar Vorschläge wie ich das am cleversten anstelle.

    Ein paar Eigenschaften zu meinen Haus:

    • Doppelhaushälfte
    • Baujahr: 1934
    • Dachsanierung: 1995

    Wir habe das Gebäude 2019 gekauft und renoviert.

    Zum aktuellen Stand habe ich eine Skizze angefügt:
    Aufbau_Dach_aktuell.png

    Bei der Renovierung habe ich im obersten Geschoss zwischen den Sparren 140mm Dämmwolle gepackt und die Schräge wurde dann mit einer Dampfsperre an der Decke und an die untere Wand angeschlossen.

    Da die Dämmwolle auf dem Spitzboden in einen schlechten Zustand ( Mader hat auf dem Dach gewildert) und teilweise zusammen gefallen ist, möchte ich gerne den Spitzboden neu Dämmen.

    Meine Idee wäre jetzt folgende:

    • Glaswolle Spitzboden entfernen
    • alte Holzdielung entfernen
    • Schüttung entfernen
    • Dampfsperre anbringen
    • Sparren Zwischenräume mit 140mm Dämmwolle füllen
    Skizze Aufbau_Dach_neu:
    Aufbau_Dach_neu.png


    Jetzt zu meine Fragen:
    1. Kann ich die Dampfbremse einfach in den Sparrenzwischenräumen anbringen und verkleben, oder sollte ich auf eine Dampfbremse verzichten?
    2. Sind 140mm ausreichend oder sollte ich besser aufdoppeln und dickere Dämmung verwenden, wenn ja welche Stärke empfehlt ihr mir?
    3. Wenn ich den Spitzboden wieder begehbar machen möchte (z.B. OSB) muss ich dann dafür sorgen, das der Spalt zwischen Dämmung und OSB durchlüftet wird?
    Vielleicht habt ihr ja noch andere Tips für mich!

    Viele Grüße,
    Daniel
     
  2. #2 dustbox84, 08.04.2023
    dustbox84

    dustbox84

    Dabei seit:
    04.04.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Keiner einen Rat für mich?
     
  3. #3 dustbox84, 02.08.2023
    dustbox84

    dustbox84

    Dabei seit:
    04.04.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Das Thema mit dem Spitzboden dämmen ist immer noch aktuell für mich. Ich habe jetzt noch den Vorschlag bekommen die alte Dielung und Schüttung nicht raus zu holen sondern die Dämmwolle einfach nur auf die obere Geschossdecke auf zu legen.
    Was meint ihr dazu?
     
Thema:

Spitzboden dämmen (umbau Kaltdach)

Die Seite wird geladen...

Spitzboden dämmen (umbau Kaltdach) - Ähnliche Themen

  1. Spitzboden dämmen oder doch nicht?

    Spitzboden dämmen oder doch nicht?: Hallo zusammen,:winken ich habe ein 18 Jahre altes KernHaus. EG, OG und Spitzboden welcher nicht hoch genug ist um diesen auszubauen, daher wird...
  2. Spitzboden dämmen ja oder nein

    Spitzboden dämmen ja oder nein: Hallo, ich bin mir nicht sicher ob ich den Spitzboden dämmen soll oder nicht. Der Grund weswegen ich mir nicht sicher bin ist der, dass sich...
  3. Dämmen des Spitzbodens nach Dachsanierung

    Dämmen des Spitzbodens nach Dachsanierung: Hallo zusammen, wir kernsanieren unser Haus welches wir gekauft haben (Bj. 1969). Im Mai haben wir das Dach erneuert. Da eine neue...
  4. Spitzboden auf Kosten der Hausgemeinschaft dämmen

    Spitzboden auf Kosten der Hausgemeinschaft dämmen: Hallo, ich bin Eigentümer einer Wohnung im Dachgeschoss in einem Doppelhaus mit 15 Wohneinheiten, Baujahr 1998. Als ich damals nach Fertigstellung...
  5. Spitzboden Kaltdach dämmen, welche Dampfbremse SD Wert?

    Spitzboden Kaltdach dämmen, welche Dampfbremse SD Wert?: Hallo zusammen, ich möchte den Spitzboden von unserem Haus Bj 2017 dämmen. Die Geschossdecke vom DG zum Spitzboden ist bereits gedämmt. Da unsere...