Spitzboden Rauhspundbretter

Diskutiere Spitzboden Rauhspundbretter im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo! Vielleicht ist es der falschen Forenbereich, aber ich schreib hier trotzdem erstmal. Und zwar wurde mein Haus gerade gerichtet und...

  1. #1 bastiundanne, 08.12.2009
    bastiundanne

    bastiundanne

    Dabei seit:
    26.11.2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polizeibeamter
    Ort:
    30989 Gehrden
    Hallo!

    Vielleicht ist es der falschen Forenbereich, aber ich schreib hier trotzdem erstmal.

    Und zwar wurde mein Haus gerade gerichtet und ich habe mit bereits Rauhspundbretter auf die Sparren legen lassen.

    Es sind 28 mm starke Fichtenbretter. Allerdings sind di nicht getränkt oder so etwas. Da steht "roh" drauf.

    Sind die ungeeignet, um den Boden damit zu legen? Sollten die Bretter besser behandelt sein?
     
  2. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Nein, es sei denn es regnet rein ...
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    die Bretter sind perfekt geeignet dafür :)
     
  4. #4 bastiundanne, 10.12.2009
    bastiundanne

    bastiundanne

    Dabei seit:
    26.11.2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polizeibeamter
    Ort:
    30989 Gehrden
    Vielen Dank für die Antworten.

    Reinregnen sollte es nicht, hoffe ich zumindest.;) Das Dach wird heute und morgen dicht gemacht, dann ist Schluss mit Regen.
     
Thema:

Spitzboden Rauhspundbretter

Die Seite wird geladen...

Spitzboden Rauhspundbretter - Ähnliche Themen

  1. Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag

    Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag: Hallo Zusammen, ich habe mich bereits ein wenig durch das Forum gewühlt, dabei gibt es ja diverse Themen dazu, wenn der Boden des Dachbodens mit...
  2. Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?

    Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?: Hallo zusammen, ich habe ein in 2023 neu gebautes Einfamilienhaus mit Satteldach, bestehend aus Erdgeschoss und Dachgeschoss. Das Dachgeschoss...
  3. Feuchtigkeit am Fuß des Balkens ungedämmter spitzboden

    Feuchtigkeit am Fuß des Balkens ungedämmter spitzboden: Hallo Wir wohnen seit 8 Jahren in unserem Haus. Haben einen ungedämmten spitzboden mit USB Platten ausgelegt. Am Fuß der Balken ist Feuchtigkeit....
  4. Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht

    Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht: Hallo, unser Haus aus den 60er Jahren ist ungedämmt. Bevor wir die Fassade angehen, möchten wir so viel wie möglich in Eigenleistung machen....
  5. Spitzboden dämmen oder doch nicht?

    Spitzboden dämmen oder doch nicht?: Hallo zusammen,:winken ich habe ein 18 Jahre altes KernHaus. EG, OG und Spitzboden welcher nicht hoch genug ist um diesen auszubauen, daher wird...