Spitzboden und OG-Decke dämmen

Diskutiere Spitzboden und OG-Decke dämmen im Dach Forum im Bereich Neubau; sry, aber was genau soll denn die Dämmung in der OG-Decke bewirken? Ich wollte eigentlich nur, daß der Spitz nur ein paar Grad kühler ist als OG,...

  1. #21 FlorettRS, 13.01.2021
    FlorettRS

    FlorettRS

    Dabei seit:
    12.01.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ich wollte eigentlich nur, daß der Spitz nur ein paar Grad kühler ist als OG, aber auch nur soviel das keine Feuchtigkeit anfällt.
    Um nicht zuviel Heizenergie zu verlieren.
     
  2. #22 Lexmaul, 13.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Schmeiss die Wolle raus - das bringt so nix, muss gut verarbeitet werden.

    Der Spitz wird so ein paar Grad kühler sein...

    Ich hab es genau andersherum gemacht: OG-Decke gedämmt und auch mit Bremse zum Spitz/Steildach abgeschottet. Später den Spitz noch nachgedämmt, aber keine Dampfbremse erstellt, da nicht beheizt.

    Es sind bei 0 Grad so 13 Grad auf dem Spitz - schwankt aber, können auch mal 11 Grad sein.
     
  3. #23 FlorettRS, 13.01.2021
    FlorettRS

    FlorettRS

    Dabei seit:
    12.01.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Das ist ja auch mein Ziel, den Spitz nur paar Grad kühler zu halten. Würde auch dann Feuchtigkeit entstehen?
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.361
    Zustimmungen:
    3.415
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    moment mal, OG Decke (zum Spitzboden) ist nicht gedämmt, keine Dampfbremse, aber oben drauf OSB, im kalten Spitzboden?
    Habe ich das richtig verstanden?
     
  5. #25 FlorettRS, 13.01.2021
    FlorettRS

    FlorettRS

    Dabei seit:
    12.01.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Nein, ist gedämmt ohne Dampfsperre.
    Jetzt noch eine Dampfsperre unten drunter montieren oder nicht?

    Spitzboden ist gedämmt mit Dampfsperre.
     
  6. #26 Lexmaul, 13.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Warum ist es Dein Ziel, es dort ein paar Grad kälter zu halten? Im Sommer wird es da ein paar Grad wärmer werden...

    Also irgendwie murksig alles so - wer hat das denn so geplant?
     
  7. #27 FlorettRS, 13.01.2021
    FlorettRS

    FlorettRS

    Dabei seit:
    12.01.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Geplant hats keiner. Weil halt soviel übrig war. Wenn es im Sommer der Spitz oben ein paar Grad heiser wird, dann wird doch Obergeschoss paar Grad kühler.
    Ist es nich gut für mich dann?
     
  8. #28 Lexmaul, 13.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Warum sollte das OG "paar Grad" kühler werden?

    Ich würde keinen Kondensatausfall im Bereich der OSB erwarten, weil es normal in dem gedämmten Spitz nicht so kalt wird, dass der Taupunkt erreicht wird. Eine gewisse Gefahr bleibt natürlich - ich hätte die OG-Decke gedämmt und abgeklebt plus luftdichte/gedämmte Treppe, Dann hast keine Probleme, wenn sauber ausgeführt.
     
  9. #29 FlorettRS, 13.01.2021
    FlorettRS

    FlorettRS

    Dabei seit:
    12.01.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Heist abgeklebt mit Dampfbremse?
    Oder wie meinst du abgeklebt?
     
  10. #30 Lexmaul, 13.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    jop
     
  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.361
    Zustimmungen:
    3.415
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    OG Decke ist gedämmt, aber ohne DB, wie und wo ist denn die luftdichte Ebene geplant / eingebaut?
     
  12. #32 Lexmaul, 13.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Sagte er doch ;)

    Die ist über den Spitz gezogen...
     
  13. #33 Andreas Teich, 14.01.2021
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    529
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Fotos und Skizze vom Aufbau würde helfen.
    Kondensat kann eher bei Undichtigkeiten zwischen beheizten und unbeheizten Räumen entstehen-
    besonders bei Dachluken u.ä.
    Wenn keine Dampfsperren existieren kann evt Feuchtigkeit durch sommerliche Rückdiffusion entweichen.
     
Thema:

Spitzboden und OG-Decke dämmen

Die Seite wird geladen...

Spitzboden und OG-Decke dämmen - Ähnliche Themen

  1. Zusätzliche Dämmung für Decke zum Spitzboden

    Zusätzliche Dämmung für Decke zum Spitzboden: Hallo in die Runde, wir stehen vor einer Frage bei der wir derzeit nicht wirklich wissen was die richtige Antwort ist. Vielleicht habt Ihr ein...
  2. Dachdämmung Spitzboden + Decke?

    Dachdämmung Spitzboden + Decke?: Hallo zusammen, ich habe mich jetzt dazu entschieden die Dämmung auszutauschen. Ich werde 140mm 032er Klemmfilz Zwischensparren und 30mm...
  3. Ideen und Tips zur Ausführung Dachbodenausbau und Spitzboden

    Ideen und Tips zur Ausführung Dachbodenausbau und Spitzboden: Hallo. Da ich in diesem Forum hier neu bin, hoffe ich doch das mein Anliegen hier richtig platziert ist ;) Kurz zu mir: Ich bin 25 Jahre alt...
  4. Frage zu Dämmung für nicht benutzen Spitzboden

    Frage zu Dämmung für nicht benutzen Spitzboden: Guten Tag, wir haben eine Frage . Wie Ihr den Bildern entnehmen könnt wird der Mini- Spitzboden nicht benutzt und hier dementsprechend im Moment...
  5. Decke mit Gipskarton abhängen - darüber unbeheizter Spitzboden

    Decke mit Gipskarton abhängen - darüber unbeheizter Spitzboden: Hallo, ich habe ein Haus gekauft - Baujahr 1955. Ich möchte die Decken in der obersten Etage mit Gipskarton abhängen. Darüber ist der...