Spitzboden Verlegehinweise

Diskutiere Spitzboden Verlegehinweise im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Bei mir ist in ca. 2 Monaten die Bezugsfertigkeit gegeben. Der erste Schritt wird auch die Begebarkeit des Spitzbodens sein. Im Vertrag wird...

  1. #1 Marco FFO, 14.02.2006
    Marco FFO

    Marco FFO Gast

    Bei mir ist in ca. 2 Monaten die Bezugsfertigkeit gegeben. Der erste Schritt wird auch die Begebarkeit des Spitzbodens sein.

    Im Vertrag wird durch den Hausbauer darauf jhingewiesen, dass bei der Verlegung ein 10 mm Spalt zwischen den Platten eingehalten werden muss.

    Verlegetechnisch kommen auf die Studiobinder eine Dielung (3x4cm) und 19´er OSB Platten. Das mit dem 1 cm Abstand ist zwar machbarm sieht doch aber bescheiden aus. Mit fällt dann garantiert der Ehering durch ;-).

    Auf Nachfrage nach dem WARUM, sagte der Architekt, dass damit eine Zirkulation gewährleistet ist. Decke zum Spitzboden (natürlich) ist gedämmt.

    Bei meinen Eltern haben wir den Spitzboden komplett zu gemacht. Vor 8 Jahren. Vom Schimmel keine Spur.

    Ist die Abstandshaltung nun notwendig oder empfohlen?

    Danke Marco
     
  2. Rolf

    Rolf

    Dabei seit:
    27.12.2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    bei Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    baute mit Bauträger
    Mein Bauträger hat mir das auch empfohlen

    und ich habe es auch gemacht.

    Nach meinem bisher angelesenen Wissen kann man den Fussboden sehr wohl richtig zumachen. Das müsste auch die Wärmedämmung verbessern.

    Aber Probleme wird es geben wenn der beheizte Teil des Gebäudes nicht richtig dicht vom unbeheizten Teil (Spitzboden) getrennt ist. Fehlerquellen sind zum Beispiel die Bodeneinschubtreppen oder mangelhafte Installation der Dampfsperre.

    Es gibt hier im Forum jede Menge Beträge über Feuchtigkeitsprobleme im Spitzboden.

    Übrigens ist es sehr schwierig die Platten durch die Bodeneinschubtreppe zu transportieren. Deswegen unbedingt prüfen, ob Ihr die Platten nicht vor Dämmung und Trockenbau hochschaffen könnt. Oder gleich vom Trockbauer mitmachen lassen.
     
Thema:

Spitzboden Verlegehinweise

Die Seite wird geladen...

Spitzboden Verlegehinweise - Ähnliche Themen

  1. Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag

    Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag: Hallo Zusammen, ich habe mich bereits ein wenig durch das Forum gewühlt, dabei gibt es ja diverse Themen dazu, wenn der Boden des Dachbodens mit...
  2. Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?

    Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?: Hallo zusammen, ich habe ein in 2023 neu gebautes Einfamilienhaus mit Satteldach, bestehend aus Erdgeschoss und Dachgeschoss. Das Dachgeschoss...
  3. Feuchtigkeit am Fuß des Balkens ungedämmter spitzboden

    Feuchtigkeit am Fuß des Balkens ungedämmter spitzboden: Hallo Wir wohnen seit 8 Jahren in unserem Haus. Haben einen ungedämmten spitzboden mit USB Platten ausgelegt. Am Fuß der Balken ist Feuchtigkeit....
  4. Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht

    Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht: Hallo, unser Haus aus den 60er Jahren ist ungedämmt. Bevor wir die Fassade angehen, möchten wir so viel wie möglich in Eigenleistung machen....
  5. Spitzboden dämmen oder doch nicht?

    Spitzboden dämmen oder doch nicht?: Hallo zusammen,:winken ich habe ein 18 Jahre altes KernHaus. EG, OG und Spitzboden welcher nicht hoch genug ist um diesen auszubauen, daher wird...