Spitzboden zusätzlich dämmen?

Diskutiere Spitzboden zusätzlich dämmen? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich würde gerne um euren Rat fragen. Unser Dach besteht aus 60mm Gutex, 24er Sparren mit Kehlbalkenlage als oberste...

  1. hansg

    hansg

    Dabei seit:
    04.02.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich würde gerne um euren Rat fragen.

    Unser Dach besteht aus 60mm Gutex, 24er Sparren mit Kehlbalkenlage als oberste Geschossdecke. Der Dachboden an sich ist unbewohnt und dient nur als Abstellmöglichkeit. Wir haben nun die Dachschräge (035 240mm) bis zu den Kehlbalkenlage gedämmt, die Kehlbalkenlage ebenso. Auf der Kehlbalkenlage Rauspund, kein OSB! Die Dachluke wird eine hochwertige luftdichte und gedämmte Ausführung.

    Mein Frage ist nun, ob wir den Rest des Spitzbodens auch dämmen sollen, da wir noch einige Bahnen an Zwischensparrendämmung übrig haben. Rückgabe an sich ist kein Problem. Ich finde jedoch, dass vom OG entweichende Feuchtigkeit (durch die Dampfsperrfolie) besser von dem ganzen Holz aufgenommen werden kann und entsprechend durch die Dachhaut abgegeben werden kann, als wenn alles gedämmt und mit Folie verschlossen ist. Ein Dachfenster oder Dachausstiege haben wir nicht.



    Gruß
     
  2. #2 Lexmaul, 14.02.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich hab es da gedämmt, aber nicht luftdicht abgeklebt, allerdings steht die Lüftungsanlage dort.

    So wurde es mit 62mm Gutex alleine (hab erst später gedämmt) bis zu 2-3 Grad darin bei - 10 Grad AT (leider nur noch im Kopf, hab es damals nicht abgespeichert).

    Jetzt hatten wir auch mit - 16 Grad eine Minimaltemperatur von 11,5 Grad gehabt.

    Aber nur zum lagern? Nö, würde da nix machen...

    Ich hab Abluft dort noch installiert, daher findet ein gewisser Luftaustausch statt.
     
    Gast56382, msfox30 und simon84 gefällt das.
  3. hansg

    hansg

    Dabei seit:
    04.02.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Welche Abluft hast du da? Bei mir ist alles soweit dicht. Es gibt einige die immer empfehlen bis zur First zu dämmen (Dach+Holz). Aber die haben wenn ich den Text richtig lese keine Aufdachdämmung.
     
  4. #4 Lexmaul, 14.02.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Von der Lüftungsanlage einen Abgang.
     
Thema:

Spitzboden zusätzlich dämmen?

Die Seite wird geladen...

Spitzboden zusätzlich dämmen? - Ähnliche Themen

  1. Aufmauern im OG - Übergang zwischen Kalksandstein und Sparren/Spitzboden

    Aufmauern im OG - Übergang zwischen Kalksandstein und Sparren/Spitzboden: Hallo zusammen, wir sanieren ein EFH von 1964. Hier geht es nun um das Aufmauern vorhandener Mauern im Obergeschoss. Hintergrund: Putz von den...
  2. Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag

    Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag: Hallo Zusammen, ich habe mich bereits ein wenig durch das Forum gewühlt, dabei gibt es ja diverse Themen dazu, wenn der Boden des Dachbodens mit...
  3. Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?

    Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?: Hallo zusammen, ich habe ein in 2023 neu gebautes Einfamilienhaus mit Satteldach, bestehend aus Erdgeschoss und Dachgeschoss. Das Dachgeschoss...
  4. Zusätzliche Dämmung für Decke zum Spitzboden

    Zusätzliche Dämmung für Decke zum Spitzboden: Hallo in die Runde, wir stehen vor einer Frage bei der wir derzeit nicht wirklich wissen was die richtige Antwort ist. Vielleicht habt Ihr ein...
  5. Spitzboden schon gedämmt, Holzbalkendekce zusätzlich dämmen?

    Spitzboden schon gedämmt, Holzbalkendekce zusätzlich dämmen?: Hallo, wir haben vor einem Monat ein Haus gekauft, welches vor 3 Jahren gebaut wurde. Der Vorbesitzer hat mit dem Ausbau des Dachgeschosses...