Split als Innenhof.

Diskutiere Split als Innenhof. im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, Wir haben folgendes Problem. Wir haben einen Hof mit Einfahrt und wollen dies mit Split fühlen. Auf der einen Seite steht das Haus auf...

  1. Nickst

    Nickst

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Wir haben folgendes Problem. Wir haben einen Hof mit Einfahrt und wollen dies mit Split fühlen. Auf der einen Seite steht das Haus auf der anderen die Garage. Dazwischen ist unsere Hofeinfahrt zum Grundstück. Kann ich das Regenwasser direkt auf den Split laufen lassen zum absickern oder muss das Wasser auch zu einer Sickergrube geführt werden? Kann der Split auch mit einer Rütelplatte befestigt werden?
     
  2. #2 simon84, 10.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wegen der Versickerung deine Gemeinde fragen. Normal sollte es kein Problem sein, eine unbefestigte Fläche wie eine Wiese ist ja auch nix anderes bzw noch schlechter.

    Schon mal auf einem Festival bei regen gewesen ? Würde mir das 3x überlegen .
    Dann lieber noch den billigsten Beton Pflaster drüber

    Split kannst du schon verdichten, aber 100% wird das nich auf Dauer. Hast halt immer “Kies Platz” Optik und überall wächst Unkraut. Im
    Winter unpraktisch (wie Schnee räumen ?) , im Sommer unpraktisch (barfuß) und zwischendrin auch unpraktisch.

    Hat ein Nachbar hier auch so.....
     
  3. Nickst

    Nickst

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Wollen das für ca 1-2 Jahre lassen und dann Stück für Stück Pflastern. Sind knapp 160qm. Auch eine Kostenfrage. Wir wollten jetzt nicht alles auf einmal Pflastern lassen. Auf den Split könnte ich ja dann Pflastern?? Oder ist dann recht schwierig??
     
  4. #4 Andybaut, 10.07.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Mit Splitt meinst du konkret .....?

    Da sollte zumindest ein Unterbau mit Schotter darunter, dann den Splitt als eine Art Nutzschicht.

    Ich kenne aus dem Allgäu Zufahrten die einfach geschottert sind.
    Die haben ziemlich viel Schnee im Winter und haben damit keine Probleme.
    Mir persönlich gefällt das sogar recht gut muss ich sagen.

    Aber das ist nichts für Leute die sich an Unebenheiten oder Grasbewuchs stören.
     
  5. #5 Lexmaul, 10.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Pflaster sofort, Du wirst es hassen.

    Wir haben es ein Jahr so gelasseb (Schotter) und dann 220 m2 gepflastert - wollten auch erst Stück für Stück, aber das ist ne Furzidee und dann muss man einmalig in den saueren Apfel beißen.
     
  6. #6 C. Schwarze, 10.07.2018
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    mhm, glaube nicht das es die eine Lösung gibt. Aber kannst du dich nicht umschauen, wie andere so ein ähnliches Problem gelöst hat?
    Splitt hat die Angewohnheit nicht immer da liegen zu bleiben, wo es hinsoll.

    Regen, auf Oberflächen, hat immer die Eigenart, Verunreinigungen oder ggf. Öle mitzuschwemmen...also vom Hof, direkt in die Versickerung, in den Boden? oder doch eine Art Filter dazwischen? 2 oder 3 Kammersystem?

    Pflaster...Pflaster hört sich toll an, aber wenn es in die Jahre kommt, kommt immer Unkraut in den Fugen dazwischen hoch. Und dann? mit Hand Kraut rupfen?
    oder doch verbotener Weise spritzen?

    manche Landwirte haben früher Betonplatten gegossen, mit Fugen, Holzlatten/Bitumen alle paar Meter. ...ggf. Splitt als Oberbelag einstreuen?

    Falls ich es für mich machen würde wollen. Asphaltieren, Ablaufrinnen, Filterschacht, versickern lassen. Und Ruhe ist.
     
  7. #7 Lexmaul, 10.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Unkraut spritzen ist nicht verboten - und mit dem richtigen Material sitzt es es nur locker drin und lässt sich gut zupfen.

    Macht man dann ja nicht jede Woche...
     
  8. Nickst

    Nickst

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
     
  9. Nickst

    Nickst

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt da den Basalsplitt. Den wollten wir nehmen. Wir wissen auch noch nicht genau ob wir das dann auch so lassen würden. Wir haben bei uns hier kaum Schnee.
     
  10. #10 C. Schwarze, 10.07.2018
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    "räusper", da muß ich doch wiedersprechen.

    Zum einen kannste ohne Sachkundenachweis offiziell kein Glyphosat kaufen und selbst die Hausmittel Salz & Essig sind verboten.
     
  11. #11 Lexmaul, 10.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Es gibt mehr als diese Unkraut- oder Hausmittel - und das sogar frei verkäuflich.

    Bleibe dabei, dass man aber keine chemische Keule benötigt, wenn man es richtig macht.

    Wenn man dazu zu faul ist, kann man auch mit dem Brenner arbeiten.
     
  12. #12 Andybaut, 10.07.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    du musst aber einen Schotterunterbau darunter haben. Also nicht nur die feinen Steinchen (Splitt)
    unterbau pflaster - Google-Suche:
     
  13. #13 Gast82596, 10.07.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Bei mir ist der Unterbau geschottert und drüber der Splitt. Der wird auch für die Ewigkeit so bleiben. Es gibt nix schlimmeres als gepflasterte oder betonierte Einfahrten. Der Splitt ist immer sauber, man muss nicht kehren und im Winter braucht mann auch keinen Schnee schippen :winken
    Und ein bisschen Grünzeug das ab und an mal kommt schadet auch keinen.
     
  14. #14 Lexmaul, 10.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das sind zum Glück sehr exotische Meinungen :)
     
  15. #15 Andybaut, 10.07.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Da bin ich voll dabei.
    Aus meiner Sicht ist das praktizierter Umweltschutz.
     
  16. #16 plattypus, 10.07.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Klar geht das, wenn man gleich schon die richtige Körnung dafür nimmt, nur wird das dann im Endeffekt ziemlich teuer.

    Günstiges Verbundsteinpflaster (ich habe hier Uni-Verbund liegen) kostet ca. 8,- €/m². Dafür kann man dann aber Recycling-Schotter unten drunter packen und spart sich so den vergleichsweise "teuren" Splitt, der sowieso nachher wieder verschwindet.
     
  17. #17 Lexmaul, 10.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Aha, Splitt ist praktizierter Umweltschutz - selten so gelacht ;)

    Ich kann ja noch mit meinen Steinbeeten im Vorgarten kommen, dann fallen die Ökos gleich reihenweise um :D
     
  18. #18 Andybaut, 10.07.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Immer wieder interessant wie man Kommentare aus dem Zusammenhang heraustrennt.
    Der Umweltschutz bezog sich auf das Grün das zwischen den Steinen wächst.

    Und ein bisschen Grünzeug das ab und an mal kommt schadet auch keinen.
     
  19. Nickst

    Nickst

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe hier mal zwei Bilder hochgeladen, das ist der Innenhof. Wir wissen selber noch nicht richtig was wohl erstmal das bessere und kostengünstige ist. Da vorher noch sehr viele andere Dinge anstehen. Wir aber einen halbwegs ordentlich begehbaren Innenhof haben wollen. Welche Ideen habt ihr?? Auch in Verbindung mit Regenabwasser...
     

    Anhänge:

  20. #20 simon84, 10.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Unkraut ist kein Umweltschutz

    Rasengitterpflaster schon eher
     
Thema: Split als Innenhof.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. splut für Innenhof

    ,
  2. innenhof mit split

    ,
  3. was kann man für ein hof nehmen für den Boden damit eine saubere Fläche hat spit

Die Seite wird geladen...

Split als Innenhof. - Ähnliche Themen

  1. Mitsubishi Split-Klimaanlage - Kühlmittelleitung Mindestlänge?

    Mitsubishi Split-Klimaanlage - Kühlmittelleitung Mindestlänge?: Da leider auch viele Fachfirmen da keine so rechte Antwort wussten frage ich mal hier. Manche Hersteller von Split-Klimageräten (z.B. Bosch)...
  2. Abdichtung Durchführung Split-Klima

    Abdichtung Durchführung Split-Klima: Hallo, ich möchte in meiner Eigentumswohnung eine Split-Klima installieren lassen, dazu ist es notwendig eine Mauerdurführung Loch in die...
  3. Split-Klimagerät -> Welche Multisplit Aufteilung?

    Split-Klimagerät -> Welche Multisplit Aufteilung?: Ich plane gerade die Klimaanlage für meine Kernsanierung. Gekühlt werden sollen: Schlafzimmer ca. 15m² Büro ca. 15m² Wohnzimmer ca. 35m² *...
  4. Split Klimaanlage von Sollero

    Split Klimaanlage von Sollero: Guten Tag Allerseits, ich wollte einmal nachfragen, was eurer Idee dazu sein soll bzw. Meinung. Ich spiele mit den Gedanken eine Split...
  5. Seltsame sägende Geräusche Innengerät Samsung Split-Klimaanlage

    Seltsame sägende Geräusche Innengerät Samsung Split-Klimaanlage: [MEDIA] Liebe Forummitglieder. Ich habe seit Februar 2024 eine Slplitklimaanlage Windfree von Samsung mit einer Kondensatpumpe. Bereits kurz...