Split als Innenhof.

Diskutiere Split als Innenhof. im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Ich würde an Ihrer Stelle eher in Richtung hydraulisch gebundener Schotter gehen HGTD vorerst und später Splitt und Belag.

  1. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.487
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ich würde an Ihrer Stelle eher in Richtung hydraulisch gebundener Schotter gehen HGTD vorerst und später Splitt und Belag.
     
    simon84 gefällt das.
  2. #22 simon84, 10.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.438
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es gibt auch diesen wasserdurchlässigen Asphalt vielleicht als Option
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.487
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Pfui Simon das Zeug taugt echt nix.
     
  4. #24 Lexmaul, 10.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Dann solltest Dich auch klar drauf beziehen - wobei es dann - sorry - nicht weniger lächerlicher wird. Unkraut bleibt Unkraut...

    Ein Nachbar praktiziert das aber auch - man kann es aber auch Faulheit nennen ;)
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.487
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @simon84 das Zeug ist richtig teuer du brauchst massiven Unterbau und genauso ein 'merkwürdig' Ding wie dieser Flüsterasphalt, allen Orten wird er wieder ausgebaut-aufgrund der Offenporigkeit kurze Stand Zeit, schlechte Frost Tausalz Beständigkeit etc..
     
  6. Nickst

    Nickst

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Über das HGTD finde ich recht wenig. Was kostet sowas denn und kann man das auch selbst verbauen? Bzw wird sowas verwendet??!!
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.487
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja das lassen sie sich liefern, verteilen und rütteln fertig, gebunden gibt es fast alles Splitt Schotter Kies Frostschutz Recycling Material etc das ist im Landschaftsbau recht häufig Feldwege Wirtschaftswege in jeder Straße als Unterbau, Einfahrten und und und es würde sich bei Ihnen halt anbieten Sie hätten damit einen festen stabilen Untergrund für später.
     
    Nickst gefällt das.
  8. Nickst

    Nickst

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Wie müsste ich da vorher meinen Untergrund bearbeiten?Wie auf den Bildern zusehen ist das alles mit Erde und Gestein. Und wie sieht es da mit Regenwassersickerung aus? Sorry für die vielen Fragen
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.487
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Die allgemeine Kurzbezeichnung wäre STS oder KTS der Preis orientiert sich an der Menge an der Korngrösse am Material und an Ihren hydraulischen Bindeanteil (umso mehr Binder um so teuerer) das ist regional extrem unterschiedlich.
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.487
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Kommt auf ihre Bettungshöhe an und mit was Sie befahren, die Versickerung ist natürlich gehemmt, umso mehr Kleinkorn und Binder umso schlechter wird die Wasserabführung, Untergrund normal verdichten reicht da aus, wenn Sie einige Jahre darauf fahren kommen schon Fahrspuren etc. I. d. R. versucht man dort auch ein kleines Gefälle mit auszubilden, am besten Ihren Baustoffhändler fragen - der weiss genau was für Gruben und Brechwerke bei Ihnen in der Nähe sind, selber einmischen würde ich eher abraten das ist aufwendig und zeitintensiv.
     
  11. Nickst

    Nickst

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Befahren wird der Inmenhof nur sehr selten, da wir vor der Einfahrt noch eine Auffahrt haben. Den Umtergrund würde ich mit dem Bagger leicht begradigen und die Unebenheiten mit dem STS oder KTS ausgleichen. Dann mit der Rüdelplatte verdichten. !??
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.487
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ich kann die Tragfähigkeit Ihres Bodens nicht aufgrund eines Fotos einschätzen sry, vllt haben Sie Angaben dazu, Sie können auch Ihren Boden stabilisieren bzw müssen das eventuell sogar dort mischt man Kalk oder Kalk Zement oder Zement ein das geht selber bei Ihrer Größe, Bagger steht ja da, ausheben und Lagen weise einmischen und verdichten.
     
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.487
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja genauso, wäre halt noch die Frage nach der Aufbauhöhe also frostsicher sollte es am Ende ja sein.
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.487
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nicht nur die Unebenheiten das ist ihr Bettungspolster für später, ich kenne aber einige die haben dann nie gepflastert, einfach immer mal nachgebessert.
     
  15. Nickst

    Nickst

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Wieviel Aufbauhöhe muss denn sein damit es frostsicher ist?? Wie mischen ich denn da Zement unter?? Wie Messe ich denn die Tragfähigkeit von meinem Boden?
     
  16. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.487
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Selber messen geht schlecht, das kann man hilfsweise mit vornehmen, aber denkbar ungeeignet für Laien, gemischt wird mit Motorhacke oder Bodenfräser, Lagen weise durchfräsen mit Kalk oder Zement oder Zement Kalk verdichten, nächste Lage etc das geht aber nur bei Boden der auch so bearbeitbar ist, bei Schotter Kies wird das nicht funktionieren, frostfrei heisst eigentlich 80 cm aber 60 cm reichen in den meisten Gegenden aus (also - GOK oder Belag)
     
  17. Nickst

    Nickst

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe heute mal mit einem Freund gesprochen. Und werde wohl den Boden mit dem Bagger Koffern. Dann Mit Kalkschotter auffüllen und ordentlich verdichten. Danach dann mit Basaltsplit auffüllen.
     
Thema: Split als Innenhof.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. splut für Innenhof

    ,
  2. innenhof mit split

    ,
  3. was kann man für ein hof nehmen für den Boden damit eine saubere Fläche hat spit

Die Seite wird geladen...

Split als Innenhof. - Ähnliche Themen

  1. Mitsubishi Split-Klimaanlage - Kühlmittelleitung Mindestlänge?

    Mitsubishi Split-Klimaanlage - Kühlmittelleitung Mindestlänge?: Da leider auch viele Fachfirmen da keine so rechte Antwort wussten frage ich mal hier. Manche Hersteller von Split-Klimageräten (z.B. Bosch)...
  2. Abdichtung Durchführung Split-Klima

    Abdichtung Durchführung Split-Klima: Hallo, ich möchte in meiner Eigentumswohnung eine Split-Klima installieren lassen, dazu ist es notwendig eine Mauerdurführung Loch in die...
  3. Split-Klimagerät -> Welche Multisplit Aufteilung?

    Split-Klimagerät -> Welche Multisplit Aufteilung?: Ich plane gerade die Klimaanlage für meine Kernsanierung. Gekühlt werden sollen: Schlafzimmer ca. 15m² Büro ca. 15m² Wohnzimmer ca. 35m² *...
  4. Split Klimaanlage von Sollero

    Split Klimaanlage von Sollero: Guten Tag Allerseits, ich wollte einmal nachfragen, was eurer Idee dazu sein soll bzw. Meinung. Ich spiele mit den Gedanken eine Split...
  5. Seltsame sägende Geräusche Innengerät Samsung Split-Klimaanlage

    Seltsame sägende Geräusche Innengerät Samsung Split-Klimaanlage: [MEDIA] Liebe Forummitglieder. Ich habe seit Februar 2024 eine Slplitklimaanlage Windfree von Samsung mit einer Kondensatpumpe. Bereits kurz...