Splitt 4 - 8 mm statt Kies 16 - 32 mm

Diskutiere Splitt 4 - 8 mm statt Kies 16 - 32 mm im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hi zusammen, ich habe eine 1,3m x 1,3m x 1m Dranaigegrube ausgehoben um das Regenwasser meines Dachs (Ca 60qm) aufzufangen und versickern zu...

  1. #1 Nikitierchen, 06.04.2022
    Nikitierchen

    Nikitierchen

    Dabei seit:
    06.04.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen,

    ich habe eine 1,3m x 1,3m x 1m Dranaigegrube ausgehoben um das Regenwasser meines Dachs (Ca 60qm) aufzufangen und versickern zu lassen. Ich frage mich, ob ich statt Kies 16 - 32 mm auch Splitt 4 - 8 mm nehmen kann oder ist dadurch die Versickerungsfähigkeit nicht mehr gut gegeben?

    VG
    Nikitierchen
     
  2. #2 BaUT, 06.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 06.04.2022
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.201
    Zustimmungen:
    5.082
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ist das alles deine eigene Idee oder basiert deine Grubengröße und das Füllmaterial auf irgendeiner Berechnung nach DVWK- bzw. DWA-Arbeitsblatt A-138?
    Deine Frage kann dir so kaum jemand beantworten, weil niemand die Versickerungsfähigkeit des darunter befindlichen Bodens kennt.
    Das Einstauvolumen (Porenvolumen) dürfte bei Splitt geringer ausfallen als bei dem Grobkies.
    Legst du die Wandung mit Filtervlies aus oder wie schützt du die Kiespackung gegen versanden oder verschlammen aus dem anstehenden Erdreich?
     
    SIL gefällt das.
  3. #3 Nikitierchen, 06.04.2022
    Nikitierchen

    Nikitierchen

    Dabei seit:
    06.04.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi, Danke erst einmal. Nein, ich habe keine Berechnung als Grundlage genommen. Stattdessen habe ich hier großzügig überschlagen. Als Referenz habe ich ein Youtube Video genommen (Bitte nicht steinigen. Ich kann das nicht anders):D und die Grube auch etwas weiter weg vom Haus hergestellt. Wasser, dass die Grube nicht schafft, soll im Notfall über ein Sickerschacht nach außen austreten können. Ja, die Wandung wird mit vlies ausgelegt. Ich nehme heraus, dass der Splitt weniger Wasser speichert aber grundsätzlich nicht ungeeignet ist.

    Danke und viele Grüße
    Nikitierchen
     
  4. #4 VollNormal, 06.04.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.476
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Und dann wohin abfließen? Auf fremde Grundstücke ableiten darfst du ja nicht.

    Und das kennt den kf-Wert des an der Stelle anstehenden Bodens?
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.696
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Doch.
    Hat @BaUT schon vermerkt.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 simon84, 07.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.615
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei 16-32 hast du doch viel mehr Luftinhalt zwischen den Steinen, den das Wasser einnehmen kann als bei 4-8.
    Ich würde mal schätzen das ist fast das Doppelte !
     
    BaUT gefällt das.
  7. #7 msfox30, 07.04.2022
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.176
    Zustimmungen:
    729
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Was ist eigentlich der Hintergrund der Frage? Wenn man normalerweise Kies nimmt, warum willst du da Splitt nehmen? Ist der Splitt billiger? Ich habe noch ähnliches vor wie du. Aber auf die Idee mit Spitt bin ich bisher nicht gekommen. Den nehme ich aktuell zum plastern. Und auch 2-5 Splitt hätte mir noch zu viel Feinanteil. Daher besser Kies.
    Und nein, ich lasse das auch nicht berechnen. Aktuell versickert das Wasser oberirdisch auch. Warum soll das "verdeckt" nicht auch funktionieren.
     
  8. #8 Ab in die Ruine, 07.04.2022
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    255
    Das mag man gerne glauben.

    Kugel.jpg

    angenommen Kies und Split sind annähernd rund.
     
  9. #9 Ab in die Ruine, 07.04.2022
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    255
    c) passe in den Würfel jetzt 64 Kugeln ein sage mir, in welchen der Würfel jetzt noch am meisten Wasser reinpasst?
    :D
     
  10. #10 BaUT, 07.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 07.04.2022
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.201
    Zustimmungen:
    5.082
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    @Ab in die Ruine
    Kann diese Matheaufgabe "ab in die Tonne"? Ich denke ja.
    Die Matheaufgabe berücksichtigt nicht, dass
    1. die Kugeln im Raum pyramidal gestapelt werden und dabei eine dichtere Lagerung entsteht als beim orthogonalen Gitter
    2. Splitt ist nicht rund, Splitt ist ein gebrochenes Rundkorn!!!
    Bitte also keine Matheaufgaben aus der 5.-6.Klasse zur Lösung eines Versickerungsproblems aus der Grundbauvorlesung des Bauingenieurs verwenden. Das geht schief.

    Was spricht eigentlich gegen den Einbau von Sickerboxen?
     
  11. #11 VollNormal, 07.04.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.476
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Du wirst den "annähernd runden" Splitt aber nicht dazu überreden können, dass die einzelnen Körner so brav aufeinander liegen. Die kleineren Kornanteile werden sich in die Lücken der größeren setzen. Je größer die kleinste Fraktion ist, desto größer sind auch die verbleibenden Hohlräume.
     
  12. #12 Nikitierchen, 07.04.2022
    Nikitierchen

    Nikitierchen

    Dabei seit:
    06.04.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Eigentlich sollte doch splitt auch kein Feinanteil mehr haben, oder? Ich schaue mir mein Splitt an und wenn der mir zu sandig ist, lasse ich mir noch Kies liefern, dann beisse ich in den sauren Apfel :O
    Kies und Splitt sind hier bei uns gleich teuer die Tonne. Ich spare lediglich 50€ Lieferung. Davon kann ich mir dann ein Toast und eine Butter beim Aldi kaufen oder 10 Liter Sprit tanken *Ironieoff :D
     
  13. #13 Ab in die Ruine, 07.04.2022
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    255
    Also rutscht der 4mm Splitt zwischen den 8mm Splitt der 16mm Kies aber nicht zwischen 32mm Kies. Mysteriös!

    @BaUT
    bei 4-8 ist die "Stapelung" genau wie bei 16-23, nur skaliert.
    bei der Form gebe ich Dir recht. Je "unrunder" desto höher das Packmaß.

    Es ging mir nur um die Standardaussage, dass bei größerem Korn mehr Hohlraum ist.
     
  14. #14 Nikitierchen, 07.04.2022
    Nikitierchen

    Nikitierchen

    Dabei seit:
    06.04.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Eigentlich nichts aber in meiner Milchmädchenrechnung war meine Kies/Splitt Idee günstiger. Entschuldige meine Naivität :D
     
Thema:

Splitt 4 - 8 mm statt Kies 16 - 32 mm

Die Seite wird geladen...

Splitt 4 - 8 mm statt Kies 16 - 32 mm - Ähnliche Themen

  1. Betonpflastersteine splittern überall ab

    Betonpflastersteine splittern überall ab: Aber nur da wo ich mit mein firmenauto parke Wie man anhat der fotos sieht splittern mir überall die betonpflastersteine weg. Und das sieht aus...
  2. Spritzschutz - Höhe Gelände/ Höhe Splitt

    Spritzschutz - Höhe Gelände/ Höhe Splitt: Hallo zusammen, wir haben folgendes "Problem": Unser Fertighaus liegt OKFF knapp über dem Straßenniveau. Wir müssen mit dem Spritzschutz jedoch...
  3. Splitt 2-5 oder 2-8?

    Splitt 2-5 oder 2-8?: Hallo zusammen, ich möchte Pflasterklinker und Feinsteinzeug-Terrassenplatten (80x80x2 cm) in 40 bis 50 mm Splitt verlegen. Die Terrassenplatten...
  4. Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden

    Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden: Hallo zusammen, Ich plane, einen Fahrradstellplatz zu bauen und einen Gehweg, der diesen mit unserer Terrasse verbindet. Beim Ausheben wurden...
  5. Betonpflastersteine splittern teils am rand ab

    Betonpflastersteine splittern teils am rand ab: ich weis ehrlich gesagt nicht ob das schon so war beim verlegen oder es durch drauffahren passiert ist aufjedenfall fallen mir immer nach der zeit...