Splitt für Ökopflaster

Diskutiere Splitt für Ökopflaster im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Forum, ich habe einer kurze Frage zum Splitt unter Ökopflaster. Mein Baustoffhändler (von dem wir das Pflaster haben) hat mir für mein...

  1. Narf

    Narf

    Dabei seit:
    06.10.2010
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software Entwickler
    Ort:
    EFH in NRW
    Benutzertitelzusatz:
    N.A.
    Hallo Forum,

    ich habe einer kurze Frage zum Splitt unter Ökopflaster. Mein Baustoffhändler (von dem wir das Pflaster haben) hat mir für mein Ökopflaster Diabas-Edelsplitt empfohlen, damit es an den Fugen nicht zu Kalk-Ausblühungen kommt. Der ist natürlich etwas teuerer.
    Nach Preisvergleichen mit anderen Händlern wurde mir mehrfach allerdings der normale Splitt für Ökopflaster empfohlen. Diese meinten dann auch, das Diabas nicht notwendig sei und das nur Geldmacherrei wäre. Es würde nicht zu Ausblühungen kommen.

    Was meinen die Experten hierzu? Diabas oder normal?

    Gruß
    Markus
     
  2. Narf

    Narf

    Dabei seit:
    06.10.2010
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software Entwickler
    Ort:
    EFH in NRW
    Benutzertitelzusatz:
    N.A.
    Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich zu dem Thema?
     
  3. #3 wasweissich, 08.06.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    also wie die ausblühungen gegen die wasserfliessrichtung entstehen sollen wird er nicht erklären können ;)

    andererseits : je nach dem , welcher splitt als alternative zur verfügung steht , könnten andere " nebenwirkungen " entstehen .

    vielleicht will er nur absolut sicher gehen . diabas ist erste wahl , hks ist aber praktisch genau so gut . wacke na ja .........
     
  4. Narf

    Narf

    Dabei seit:
    06.10.2010
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software Entwickler
    Ort:
    EFH in NRW
    Benutzertitelzusatz:
    N.A.
    Ok, werd mir morgen mal für HKS noch die Preise einholen. Wenn der Preisunterschied gering ist, wird es dann der Diabas ansonsten nehm ich den HKS. Danke für den Tipp.
     
  5. #5 wasweissich, 09.06.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wo ungefähr in NRW ist es?

    solche unterschiede sind meist (für ein kleinvorhaben - Efh) vernachlässigbar.
     
Thema: Splitt für Ökopflaster
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ökopflaster splitt

    ,
  2. vergleich diabas und hks

Die Seite wird geladen...

Splitt für Ökopflaster - Ähnliche Themen

  1. Splitt 2-5 oder 2-8?

    Splitt 2-5 oder 2-8?: Hallo zusammen, ich möchte Pflasterklinker und Feinsteinzeug-Terrassenplatten (80x80x2 cm) in 40 bis 50 mm Splitt verlegen. Die Terrassenplatten...
  2. Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden

    Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden: Hallo zusammen, Ich plane, einen Fahrradstellplatz zu bauen und einen Gehweg, der diesen mit unserer Terrasse verbindet. Beim Ausheben wurden...
  3. Betonpflastersteine splittern teils am rand ab

    Betonpflastersteine splittern teils am rand ab: ich weis ehrlich gesagt nicht ob das schon so war beim verlegen oder es durch drauffahren passiert ist aufjedenfall fallen mir immer nach der zeit...
  4. 0-5 Splitt für Travatin Natursteinplatten

    0-5 Splitt für Travatin Natursteinplatten: Hallo, die Suche hat leider nicht geholfen... Dass man 0-5 Splitt ohne weiters zum Pflastern nutzen kann ist mir bekannt. Aber hat der 0 Anteil,...
  5. Viel zu viel Splitt für neue Terassenplatten

    Viel zu viel Splitt für neue Terassenplatten: Hallo Leute, ich bräuchte mal eure Hilfe. Wir haben vor, neue Terrassenplatten zu verlegen. Das ganze soll über der Garage mit entsprechender...