Staatliche Förderung für Sanierung möglich?

Diskutiere Staatliche Förderung für Sanierung möglich? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo! Wir erwerben demnächst ein altes EFH, erstmals urkundlich erwähnt 1724, also sehr Geschichtsträchtig :wow. Ich bin beim Einlesen in...

  1. Kate89

    Kate89

    Dabei seit:
    20.08.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Wir erwerben demnächst ein altes EFH, erstmals urkundlich erwähnt 1724, also sehr Geschichtsträchtig :wow.

    Ich bin beim Einlesen in anderen Bereiche rund um das Thema "Sanierung" u.a.über das Baukindergeld gestolpert und habe zudem gelesen, dass es noch andere Fördermöglichkeiten gibt. Hat jemand sowas in Anspruch genommen? Gibt es eine Liste, was es alles an Fördermöglichkeiten gibt bzw.was für uns in Frage kommt?
    Liebe Grüße
     
  2. #2 Paule16, 20.08.2020
    Paule16

    Paule16

    Dabei seit:
    19.08.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hi Kate,

    Kauf eines so alten Hauses: Hut ab! Hässliche neue Häuser gibts ausreichend, erhaltet die schönen alten... ;-)
    Föderung: extrem unübersichtlich, EU [Efre, Leader,...), Bund, Land, Kreis...alle fördern irgendwas...

    Denkmalschutz? Dann Untere Denkmalbehörde im Kreis ansprechen. Da kann man auch noch Steuern sparen.
    Falls nicht - in der Kreisverwaltung durchfragen. In der Gemeinde haben sie mir nur vom Pferd erzählt.

    Wichtig: Förderfähig ist grundsätzlich nur, was vor Beginn der Maßnahme beschieden wurde. Nachträgliches Fördern gibs nicht...
    Zügig handeln: Wegen Corona könnten Fördertöpfe 2021 tlw. weniger voll sein als 2020.

    Viel Glück!
    Paule
     
  3. #3 petra345, 21.08.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.907
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Es gibt etliche Fördertöpfe und von XELLA ein Webinar vom Juni oder Juli 2020 dazu. Es bezieht sich auf die Bundesmittel von KfW und BAFA. Landesmittel gibt es auch noch.
    Die Anträge müssen vor Baubeginn gestellt werden, nicht die Entscheidung über die Fördrung sei entscheident. Planen darf man schon vorher.

    Wenn man eine kleine, abgeschlossene "Studentenbude" einbaut, können sich die Förderbeträge verdoppeln. Man hat den Eindruck, daß das Geld der Steuerzahler regelrecht mit der Gießkanne verteilt wird, um es loszuwerden.
     
  4. Jan M

    Jan M

    Dabei seit:
    30.07.2020
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Fachingenieur Bauphysik
    Ort:
    Stuttgart
    Von der KfW gibt es das Programm "Energieeffizient Sanieren". Dort gibt es je nach Effizienzklasse bis zu 48.000 € je Wohneinheit Zuschuss.
     
Thema:

Staatliche Förderung für Sanierung möglich?

Die Seite wird geladen...

Staatliche Förderung für Sanierung möglich? - Ähnliche Themen

  1. Beweissicherung Nachbarhaus- staatlich vereidigt?

    Beweissicherung Nachbarhaus- staatlich vereidigt?: Wir wollen ein bestehende DHH abreißen lassen und neu aufbauen. Angeblich muß nicht unterfangen werden, wenn man ca. 1m von der bestehenden...
  2. Staatliche Mittel bei neuem Dachbau ?

    Staatliche Mittel bei neuem Dachbau ?: Hallo habe folgende frage. Wir bauen uns in der nächsten Zeit ein neues Dach und würden gerne wissen ob dies von Staat gefördert wird. MFG M....
  3. Staatliche Baufinanzierungsprogramme

    Staatliche Baufinanzierungsprogramme: Hallo möchte meine Baufinanzierung (Sanierung Altbau+Neubau) über Bund o. staatliche Förderprogramme bezuschussen lassen was für möglichkeiten...
  4. Staatliche Förderung für Wärmepumpen

    Staatliche Förderung für Wärmepumpen: hallo zusammen! Entwurf und Begründung eines Gesetzes zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich Richtlinien zur Förderung von...
  5. Distinktions-Test für staatlich anerkannte Sachverständige für energetische Kennwerte

    Distinktions-Test für staatlich anerkannte Sachverständige für energetische Kennwerte: Wer nach EnEV richtig rechnen will, muss schon den Überblick behalten. Aber nicht nur über mehrere hundert druckfehlergeschwängerte Normen-Seiten....