Stadtwerke ersetzen Asphalt durch Betonsteine - fachgerecht?

Diskutiere Stadtwerke ersetzen Asphalt durch Betonsteine - fachgerecht? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Warum? Die Aufgrabung der Straße geschah durch die Stadtwerke, diese haben gefälligst fachgerecht wieder herzustellen. Die Kosten dafür sollen sie...

  1. #21 Dachs Doedel, 28.02.2025
    Dachs Doedel

    Dachs Doedel

    Dabei seit:
    16.01.2020
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    120
    Beruf:
    Bauing.
    Ort:
    NRW
    Und die Stadtwerke sagen, wir hätten den Hydranten von unserer Seite aus die nächsten 20 Jahre nicht angepackt. Wieso sollten sie dann zusätzlich die Reparatur eines Privatgrundstücks beauftragen? Aus deren Sicht ist der Verursacher = Postauto. Bei öffentlichen Straßenbaulastträgern sind solche Fälle vertraglich geregelt, dann auch unter Einbeziehung der ZTV. Ist hier wahrscheinlich nicht der Fall und der Jurist sagt natürlich "kommt drauf an". Was wahrscheinlich tatsächlich helfen würde: 1. Stadtwerke fragen, warum sie die Straße nicht wieder so herstellen, wie vorgefunden. 2. Je nach Antwort, Versicherer des Postautos fragen, wie er zu der Sache steht, wenn die Wiederherstellung separat beauftragt wird bzw. generell mal den Schaden beim Versicherer melden.
    Oder direkt: Anwalt einschalten und den Schaden von ihm abwickeln lassen. Zahlt dann auch die Versicherung des Verursachers.
     
  2. #22 VollNormal, 28.02.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Da würde ich antworten: „Das mag sein aber jetzt habt ihr den angefasst. Warum ihr das getan habt, ist mir völlig egal. Seht gefälligst zu, dass ihr mein Eigentum wieder in den Ursprungszustand versetzt! Und falls ihr der Meinung seid, die Kosten müsse ein Dritter tragen, dann treibt die bei dem ein.“
     
    ichweisnix gefällt das.
  3. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich bin da komplett bei @VollNormal. Kaltasphalt ist hier nur ein Provisorium, das nicht lange halten wird. Wenn mir einer in den Gartenzaun fährt, muss der wieder ordentlich hergestellt werden. Da kommt auch keine auf die Idee ein paar Dachlatten hinzunageln. Je nach Aufbau und Zustand der Straße kann man vielleicht noch über eine Tragdeckschicht diskutieren.
    Es wäre natürlich noch denkbar, dass die Glasfaserkolonne den Endausbau selbst wiederherstellen soll. Ob das dann tatsächlich stattfindet und fachgerecht ausgeführt wird, wage ich zu bezweifeln.
     
  4. #24 Dachs Doedel, 28.02.2025
    Dachs Doedel

    Dachs Doedel

    Dabei seit:
    16.01.2020
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    120
    Beruf:
    Bauing.
    Ort:
    NRW
    Hätte ich doch auch, aber keine Ahnung ob man damit dann auch im Recht ist :D
    Dass der Kaltasphalt nicht dem geschuldeten Ursprungszustand entspricht, ist klar. Wer den nun schuldet, soll doch der Anwalt klären. Wer ne Straße besitzt, wird wohl auch ne Rechtsschutz haben oder zumindest in Vorkasse für den Anwalt gehen können.
     
  5. #25 VollNormal, 28.02.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    :bierchen:
    Ich auch nicht. Deswegen schrub ich in #7:
     
  6. #26 capslock, 02.03.2025
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Danke Euch. Somit ist klar, dass Kaltasphalt auch nach der Frostperiode nicht fachgerecht ist.

    Ich gehe stark davon aus, dass die Stadtwerke ihren Reparaturaufwand der Autoversicherung in Rechnung stellen (so haben sie es dem Postboten erklärt). Insofern verstehe ich deren (telefonisches) Gejammere nicht, dass sie nicht die Mengen für Heißasphalt haben. Ich werde sie nochmal anschreiben, und wenn sie es nicht mit Heißasphalt machen wollen, dann sollen sie halt die Kontaktdaten der Versicherung rausrücken.

    Der Glasfasertrupp hat das natürlich mittelbar verursacht, weil sie unerlaubt unsere Straße genutzt haben, aber immerhin hatten sie eine Warnbake aufgestellt. Das führt wohl zu weit, die in die Haftung zu nehmen. Heißasphalt haben sie natürlich in Mengen, und sie machen jetzt halben km entfernt weiter.
     
  7. #27 Dachs Doedel, 02.03.2025
    Dachs Doedel

    Dachs Doedel

    Dabei seit:
    16.01.2020
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    120
    Beruf:
    Bauing.
    Ort:
    NRW
    Wenn das einzige Argument der Stadtwerke "kein Bock" ist, würde ich jetzt aber schon darauf bestehen. Verkehrssicherungspglicht ablehnen und denen eine Frist setzen um die Fläche wie vorgefunden wiederherzustellen. Lass mal das "fachgerecht" raus. Sonst kommt noch irgendein spitzfindiger Versicherungsgutachter auf die Idee, dir zu erklären, dass die vorgefundene Fläche ja gar keinen fachgerechten Regelaufbau hat.
    Wieso sollte der Glasfasertrupp schuld sein? Das Standrohr stand auf Privatgelände. Wer das übersieht, überfährt auch kleine Kinder. Auf einer öffentlichen Straße könnte man wegen mangelhafter Baustellenabsicherung diskutieren, aber im privaten Bereich wirds schwer da mit RSA zu kommen.
     
  8. #28 seaway, 02.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 02.03.2025
    seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    342
    Ich geh mal davon aus, dass dies nur ein Provisorium ist und man auch auf besser Wetter und etwas Masse wartet.
    Wenn ich 10 von sochen Punkten auf einmal machen kann ists etwas günstiger etc.
     
  9. #29 meisterLars, 05.03.2025
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    150
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Nur mal so am Rande erwähnt...
    In den Monaten von Januar bis teilweise März gehen die Asphaltwerke in die so genannte Winterreparatur und haben in dieser Zeit auch geschlossen. Je nachdem wieviele Asphaltmischanlagen es in der Gegend von @capslock gibt, Ist dann einfach kein Asphalt zu bekommen. Von daher sind Provisorien mit Kaltasphalt oder Pflaster völlig normal.
    Ich würde in meinem laienhaften Denken einfach davon ausgehen, dass die Fläche bei passender Witterung und der Verfügbarkeit von schön heißem bituminösen Mischgut wieder asphaltiert wird.
    Ach ja, das wird kostenmäßig auch von den Stadtwerken getragen werden, da die ja auf Grund des Schadens den Hydranten wechseln mussten.
     
    seaway gefällt das.
  10. #30 Diamand, 05.03.2025
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    @capslock

    Du schreibst das das die Stadtwerke den Anschluss Repariert haben und dann mit Schotter und grobem Asphalt das Loch wieder verschlossen haben. Und dann kam plötzlich eine andere Firma und hat den Asphalt entfernt und die stelle dann mit Betonsteinen neu verschlossen.

    Kommt mir so vor als ob dieses nun der endgültige Belag sein soll. Denn warum sollte man ein Provisorium durch ein anderes Provisorium ersetzen.

    Ich denke mal das beste wird sein wenn du und deine Nachbarn sich zusammen tun und einen Fachanwalt zu rate ziehen. Ansonsten wird es letztendlich darauf hinauslaufen das sich keiner verantwortlich fühlt diese wieder so instand zusetzen das auch in 50 Jahren diese stelle immer noch 1A ist.
     
Thema:

Stadtwerke ersetzen Asphalt durch Betonsteine - fachgerecht?

Die Seite wird geladen...

Stadtwerke ersetzen Asphalt durch Betonsteine - fachgerecht? - Ähnliche Themen

  1. Stadtwerke Wasserzähler um 10-20% ungenau? Über Kleinstmenge eine Prüfung möglich?

    Stadtwerke Wasserzähler um 10-20% ungenau? Über Kleinstmenge eine Prüfung möglich?: Hallo zusammen, wir verbrauchen ca. 100-150m³ Wasser p.a. Die Abweichung zu den summarischen Zwischenzählern ist jeoch dieses Jahr enorm und liegt...
  2. Doppeltarifzähler u.a. Stadtwerke München

    Doppeltarifzähler u.a. Stadtwerke München: Hallo Ein neuer Bekannter wohnt und renoviert in München Freiham in seinem zweigeteilten Einfamilienhaus. Es ist eine...
  3. Stromverteilerkasten vor Grundstück versetzen - Kosten?

    Stromverteilerkasten vor Grundstück versetzen - Kosten?: Hallo, für meinen geplanten Neubau stört ein Stromverteilerkasten der Stadtwerke auf dem Gehweg vor dem Grundstück, den ich versetzen lassen...
  4. Stadtwerke wollen Kanalanschluß nicht abnehmen ...

    Stadtwerke wollen Kanalanschluß nicht abnehmen ...: Liebe Experten, heute hattern wir die Abnahme unseres Kanalanschlusses samt Besichtigung im Haus. Ist bei unseren Stadtwerken und deren Regelwerk...
  5. Bauwasser vom Nachbarn beziehen?

    Bauwasser vom Nachbarn beziehen?: Hi! Ich versuche mich kurz zu fassen. Unsere Stadtwerke gehen uns total auf die Nerven! Falschauskünfte und am Ende merken sie, dass sie ja...