Stärke der Wärmedämmschicht berechnen

Diskutiere Stärke der Wärmedämmschicht berechnen im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, aus der Bauphysik-Vorlesung weiß ich noch, dass man mit der Berechnung des Taupunktes auch die Dicke der resultierenden...

  1. Kappi

    Kappi

    Dabei seit:
    25.01.2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt/Bauleitung
    Ort:
    Erftstadt
    Hallo zusammen,

    aus der Bauphysik-Vorlesung weiß ich noch, dass man mit der Berechnung des Taupunktes auch die Dicke der resultierenden Wärmedämm-Stärke bestimmen kann. Leider haben meine Bauphysik-Unterlagen den 5. Umzug nicht überlebt.

    Kann mir vielleicht jemand einen einen nützlichen Link schicken oder die entsprechenden Formeln?

    Für einen nützlichen Literatur-Tipp wäre ich auch dankbar.

    Besten Dank im Voraus
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was willst Du denn genau berechnen?

    Gruß
    Ralf
     
  3. Kappi

    Kappi

    Dabei seit:
    25.01.2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt/Bauleitung
    Ort:
    Erftstadt
    Hallo Ralf,

    ich möchte die Dicke der Wärmedämmplatten bei einem WDVS berechnen.

    Wenn ich mich recht erinnere gehts das über die Taupunktberechnung. (Ich glaube Verfahren nach Glaser.) Ich habe bereits einige Formeln gefunden, aber da die Vorlesungen bei mir in diesem Fach schon etwas zurückliegen, wäre eine kleine Anleitung o. ä. schon hilfreich.

    Gruß
    Karsten
     
  4. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    die Dicke eines WDVS richtet sich doch aber erts mal nach der gewünschten/benötigten Dämmwirkung, oder?
    Taupunktberechnung ist dann der 2. Schritt.

    guck mal hier: www.u-wert.net
     
  5. #5 ReihenhausMax, 27.01.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Innen- mit Außendämmung verwechselt?
     
  6. #6 Schwarz, 27.01.2011
    Schwarz

    Schwarz

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hessen
    Konstruktion festlegen - dann mittels Versuch und Irrtum überprüfen?
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    So isses.

    Deswegen hatte ich gefragt.
    Dämmwirkung und Taupunktberechnung sind zweierlei Paar Stiefel (wenn auch miteinander "verwandt".

    Gruß
    Ralf
     
  8. Kappi

    Kappi

    Dabei seit:
    25.01.2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt/Bauleitung
    Ort:
    Erftstadt
    Hallo Zusammen,

    besten Dank für Eure Hinweise. Ihr habt mir sehr weitergeholfen. Insbesondere der Link war hilfreich. Ich hatte die einzelnen Schritte vergessen, aber je mehr ich mich wieder reindenke, desto mehr Erinnerungen kehren zurück.

    Viel Grüße

    Karsten
     
  9. #9 Schwarz, 01.02.2011
    Schwarz

    Schwarz

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hessen
Thema: Stärke der Wärmedämmschicht berechnen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wdvs dicke berechnen

    ,
  2. Formel WDVS berechnen

Die Seite wird geladen...

Stärke der Wärmedämmschicht berechnen - Ähnliche Themen

  1. Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede

    Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede: Hallo, plane für kommendes Jahr nach erfolgter Dachsanierung die Erweiterung der PV Anlage mitsamt Speicherbatterie. Aus Platzgründen möchte ich...
  2. Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?

    Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?: Hallo Bauexpertenforum, ich habe mich als stiller aber begeisterter Leser nun auch im Forum angemeldet um eine Frage zu stellen. Ich habe...
  3. Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung

    Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung: Hallo, ich habe/hatte vor, in einem Raum (Gästebad) bei uns im Keller Fließspachtel als Endbelag zu verlegen. Ich habe dafür Kronos Autoliv...
  4. Dachreparatur Kehle zwischen starker und niedriger Neigung

    Dachreparatur Kehle zwischen starker und niedriger Neigung: Moin zusammen, ich besitze ein Haus mit einer etwas spezielleren Dachkonstruktion. Das Dach ist mittlerweile ca. 35 Jahre alt und weist langsam an...
  5. Außentreppe Fliesen - welche Stärke?

    Außentreppe Fliesen - welche Stärke?: Hallo liebes Forum, wir wollen die Eingangstreppe unsere Hauses aus den 70ern sanieren. Sind 6 Stufen und ein Podest aus selbstgegeossenem...