Stahlfaserbetonfundamente nötig für Carport?

Diskutiere Stahlfaserbetonfundamente nötig für Carport? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; @julius schwachsinn Mag man so sehen. Nur ist - wie gesagt - der eisenlose "Schwachsinn" ziemlich langlebig und wartungsarm. Wenn Du mal...

  1. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Mag man so sehen.
    Nur ist - wie gesagt - der eisenlose "Schwachsinn" ziemlich langlebig und wartungsarm.

    Wenn Du mal Urlaub im Süden machen willst, kannst Du Dir z.B. im Allgäu folgende Prachtstücke ansehen:
    Obere Illerbrücken
    Aber keine Eile!
    Stehen schon über 100 Jahre und werden es wohl auch noch lange tun.

    Problematisch ist eher das Besichtigen von Brücken aus Stahlbeton oder Spannbeton.
    Die halten zumindest in unserem Klima oft keine 50 Jahre...
    Einige wurden allein in meinem Leben schon zum zweiten Mal abgerissen und mußten neugebaut werden.
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    oder du fahrst im urlaub mal nach italien
    und schaust dir das pantheon an.

    da ist kein eisen verbaut, die decke fällt dir aber
    nicht auf den kopf.
     
  3. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    OK Fundament ist idR 15cm unter GOK wegen Pflaster.
    Deswegen reichen 65cm Fundamenthöhe.
    Carport-Einzelfundamnte sind idR unbewehrt!
    Viel wichtiger ist die zentrische Belastung.
    Ich sehe immer wieder Stützen, die gerade noch so eine Fundamentkante erwischen! :)
     
  4. #24 Ralf Wortmann, 11.06.2015
    Ralf Wortmann

    Ralf Wortmann

    Dabei seit:
    30.09.2009
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
    Ort:
    Magdeburg
    Nur aus der Erinnerung heraus, weil ich vor rund drei Jahren einen Fall mit diesem Thema hatte:

    Für Stahlfaserbeton gibt es bauaufsichtliche Zulassungen mit ellenlangen Vorschriften zur Bodenbeschaffenheit einerseits und zur Vorgehensweise bei der Verwendung dieses Produkts andererseits.

    Wenn diese Vorschriften nicht eingehalten werden, handelt es sich um die unzulässige Verwendung eines nicht zugelassenen Bauprodukts. Einfach eine Schippe Stahlfasern in den Beton zu kippen, reicht jedenfalls nicht aus. Da müssen, soweit ich mich erinnere, Übereinstimmungsbescheinigungen ausgestellt und mitgeliefert werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das bei solchen kleinen Mengen für die Punktfundamente eines Carports lohnt.
     
  5. Lebski

    Lebski Gast

    Das hat sich geändert, Herr Wortmann.

    Und bei Fundamenten, die man auch unbewehrt machen könnte, ist es sowiso kein Problem. Bei tragenden Bodenplatten im Hausbau war das mal so, ja.
     
Thema: Stahlfaserbetonfundamente nötig für Carport?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenplatte doppelcarport

    ,
  2. stahlfaserbeton carport

Die Seite wird geladen...

Stahlfaserbetonfundamente nötig für Carport? - Ähnliche Themen

  1. Rauchabzugsfenster mit Notkit wirklich nötig?

    Rauchabzugsfenster mit Notkit wirklich nötig?: Hallo,
  2. Pfetten nötig und wie verschließen?

    Pfetten nötig und wie verschließen?: Guten Morgen Zusammen, ich habe aktuell ein Problem und weiß nicht so genau wie es weitergeht bzw. wer hier Recht hat, da ich überhaupt nicht vom...
  3. Glasscheibe für Dachflächenfenster: ESG oder nicht nötig?

    Glasscheibe für Dachflächenfenster: ESG oder nicht nötig?: Die Scheibe meines Braas Dachflächenfensters muss erneuert werden. Ich wohne in der Gegend von Mainz. Selten Hagel (noch). Dachneigung 36 Grad....
  4. Terrassenschiebetür – Fensterbank nötig?

    Terrassenschiebetür – Fensterbank nötig?: Hallo zusammen, ich habe eine 3 Meter lange Terrassenschiebetür verbaut. Direkt vor der Tür befindet sich eine Einstiegsplatte bzw. ein Blech aus...
  5. Perimeterdämmung: Gewebespachtelung nötig?

    Perimeterdämmung: Gewebespachtelung nötig?: Hallo, wir planen bei der energetischen Sanierung eines Altbaus in Hanglage auch eine Trockenlegung der feuchten Kellerwand (Material:...