Stahlrohre Baujahr 1984

Diskutiere Stahlrohre Baujahr 1984 im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag zusammen, ich teil-saniere/renoviere mein Elternhaus Baujahr 1984. Mir stellt sich nun langsam die Frage ob die Erneuerung der...

  1. #1 Benedikt86, 03.09.2019
    Benedikt86

    Benedikt86

    Dabei seit:
    03.09.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektleiter (vorher Handwerksmeister Metall)
    Ort:
    Scheinfeld
    Guten Tag zusammen,

    ich teil-saniere/renoviere mein Elternhaus Baujahr 1984.

    Mir stellt sich nun langsam die Frage ob die Erneuerung der Heizrohre tatsächlich sinnvoll ist?
    Die Heizung, klar muss erneuert werden (Vaillant Öl BJ1982)
    Wasserleitungen nach über 30 Jahren kommen auch neu.

    Heute hab ich versucht die Heizungsrohre zu finden, erfolgreich.
    Verzinkte Stahlrohre eingehüllt in Glaswolle und das nicht sparsam.

    Mein Heizungsbauer riet von Anfang an alles neu zu machen. Sicher ist sicher und zeitgemäß und und und. Hat die Rohre aber kein einziges mal in Augenschein genommen.

    Nun bin ich etwas verunsichert, da verschieden Foren über Stahlrohren mit 100 Jahren Haltbarkeit sprechen.
    80 Jahre würden mir reichen :)

    Was meint ihr? Erhalt oder erneuern? Gibt es noch weitere Anhaltspunkte?
    Bin für jede, nicht nur gelehrte sondern auch erfahrenen Meinung, sehr dankbar!

    MfG Benedikt
     
  2. #2 Fred Astair, 03.09.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.930
    Zustimmungen:
    5.945
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja, Heizungsrohre aus Stahl können gut 100 Jahre und mehr halten, wenn ständig Wasser drauf war. Verzinkte Rohre im Heizungsbau sind unüblich und unnötig aber unschädlich.
     
  3. #3 Benedikt86, 03.09.2019
    Benedikt86

    Benedikt86

    Dabei seit:
    03.09.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektleiter (vorher Handwerksmeister Metall)
    Ort:
    Scheinfeld
    Danke Fred für deine rasche Antwort! Die Heizung war seit Inbetriebnahme pausenlos in Betrieb. Jetzt seit zwei Monaten ohne Druck, eventuell an ein paar Stellen ohne Wasser, da ein paar Heizkörper abmontiert werden mussten. Glaubst du dieser Zeitraum hat Schaden verursacht?

    MfG Beni
     
  4. #4 Fred Astair, 03.09.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.930
    Zustimmungen:
    5.945
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein, glaub nicht, dass die verz. Rohre beschädigt sind. Einfach mal mit 10 bar abdrücken und bald wieder Wasser drauf.
     
  5. #5 Jo Bauherr, 03.09.2019
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    433
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Solange kein Sauerstoff in das Heizungsrohrleitungssystem gekommen ist (z.B. Heizung entleert und offen gelassen...) - gibt es keine Probleme.

    Nach pausenlosem Betrieb bringt eine Druckprüfung mit Überdruck (Wasser! nicht Druckluft.) völlige Klarheit.
    Wenn hier das Barometer steht, wird es auch in naher Zukunft keine Probleme geben.

    Nach Heizsaisonbeginn ein wenig nachfüllen ist m.E. normal.
    Also so 0,1...0,3 mWS kann schon mal jährlich über die Schnüffelstücke verdunsten. Darüber ist wohl irgendwo etwas undicht.
     
  6. #6 Benedikt86, 29.09.2019
    Benedikt86

    Benedikt86

    Dabei seit:
    03.09.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektleiter (vorher Handwerksmeister Metall)
    Ort:
    Scheinfeld
    Hi zusammen, vielen Dank für die Antworten. Also die Heizungsrohre bleiben. Die Rohre sind nicht verzinkt, sondern nur außen mit Zinkfarbe angestrichen. Es mussten bau-bedingt ein paar Rohre entfernt werden und dadurch konnte der gute Zustand festgestellt werden. Abdrücken wird beim Wechsel der Anlage noch durchgeführt. Im Moment würden die Armaturen, Ausdehnungsgefäß etc darunter leiden. Danke für eure Hilfe, ich hoffe ich kann in Zukunft auch jemanden mit meinen Erfahrungen weiterhelfen!
     
Thema:

Stahlrohre Baujahr 1984

Die Seite wird geladen...

Stahlrohre Baujahr 1984 - Ähnliche Themen

  1. Flutlicht für kleinen Fußballplatz im Garten, welchen Durchmesser sollte ein Stahlrohr haben?

    Flutlicht für kleinen Fußballplatz im Garten, welchen Durchmesser sollte ein Stahlrohr haben?: Vorhaben: Den Bolzplatz meiner Jungs beleuchten. Fläche grob 150m2 Idee: LED Scheinwerfer an verzinktem Stahlrohr (6m?) befestigten, Stahlrohr...
  2. Handlauf/ Geländer an Außenaufgang - Stahlrohr -

    Handlauf/ Geländer an Außenaufgang - Stahlrohr -: Hallo in die Runde, dieses Forum hilft mir schon lange bei diversen privaten Bauvorhaben in- und außerhalb Deutschlands. Mein neuestes und...
  3. Biegt das Stahlrohr sich durch?

    Biegt das Stahlrohr sich durch?: Ich hoffe, ich poste es im richtigen Forum: Ein Rohr mit einer Länge von 4,7m (4700mm). Stahlrohr, rund, hohl, verzinkt, 21,25mm Durchmesser mit...
  4. Heizung Adapter für alte Stahlrohre

    Heizung Adapter für alte Stahlrohre: Hallo zusammen, wir haben in unserem Haus noch alte Heizkörper an alten Stahlrohren. Die Heizkörper würde ich irgendwann gerne erneuern um die...
  5. Dach hängt durch Dachlatten verstärken oder durch Stahlrohre ersetzen???

    Dach hängt durch Dachlatten verstärken oder durch Stahlrohre ersetzen???: Hallo wie auf dem angehängten Bild zu erkennen hängt bei meinem Wochenendhaus aufgrund von fehlender Unterstützung eine Seite vom Dach . Nun...