Stahlträger, brandschutzmäßige Verkleidung notwendig ! ?

Diskutiere Stahlträger, brandschutzmäßige Verkleidung notwendig ! ? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Zweifamilienhaus Statisch tragender Stahlträger innerhalb einer der 2 Wohnungen. Muss ich den von innen brandschutzmäßig verkleiden, oder...

  1. #1 Günstigbauer, 05.10.2004
    Günstigbauer

    Günstigbauer Gast

    Zweifamilienhaus

    Statisch tragender Stahlträger innerhalb einer der 2 Wohnungen.

    Muss ich den von innen brandschutzmäßig verkleiden, oder reicht es aus, den mit Wolle auszustopfen und mit Rigips zu verkleiden. Falls Brandschutz: F30, F60 oder F90 ! ?

    Gleiches Haus.

    Statisch tragender Holzpfosten im Dachgeschoss, steht unverkleidet "mitten im Raum".

    Muss ich den womöglich auch brandschutztechnisch verkleiden Eigentlich Schwachsinn, weil was nützt es, wenn der Träger stehen bleibt, aber der ganze Dachstuhl abfackelt, oder?) ? Wenn ja: F30, F60 oder F90 ! ?
     
  2. #2 bauhexe, 05.10.2004
    bauhexe

    bauhexe

    Dabei seit:
    17.02.2003
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieurin
    Ort:
    unterm Weißwurschtäquator
    Benutzertitelzusatz:
    high tech heXenhäuser
    Da stellen sich mehrere Fragen:
    ... Gebäude geringer Höhe?
    Bundesland?
    2 Rettungswege, wie zugänglich?
     
  3. #3 Günstigbauer, 05.10.2004
    Günstigbauer

    Günstigbauer Gast

    Gebäude geringer Höhe

    NRW

    2 Rettungswege "normal" zugänglich, Feuerwehr kann direkt Leiter an das Haus stellen
     
  4. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Und die Wohnungen geschoßweise getrennt?

    Oder im Dachgeschoss Räume zu beiden Wohnungen?

    z.B.: UG = Keller für alle
    EG = 1 Wohnung
    OG = 1 Wohnung
    DG = gehört noch zu Wohnung OG mit Innentreppe
    Treppenhaus UG-EG-OG

    Oder?
     
  5. #5 Günstigbauer, 05.10.2004
    Günstigbauer

    Günstigbauer Gast

    Fast wie Du vermutet hast PeMu.

    KG: Teils Keller für alle, teilweise Alleinraum für EG-Wohnung mit Verbindungstreppe KG-EG. Erschließung KG zusätzlich von außen für andere Wohnung mittels Außentreppe.

    EG: Wohnung 1

    OG+DG: Wohnung 2, mit Verbindungstreppe innerhalb Wohnung. Wohnung 2 über Außentreppe/"Laubengang" erschlossen.

    Innen gibt´s also kein Treppenhaus.
     
  6. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    -> das tendiert zu

    feuerhemmend (F-30 B) in UG, EG und OG,

    und

    F 0 im DG.


    Damit sind die Trägerchen "brandzuschützen".

    Und so schnell ist Brandschutz kein Schwachsinn -> alle "Mindest-Maßnahmen" dienen dem Ziel: Mensch hat hohe Chance lebend herauszukommen.

    So nebenbei:
    Umbau in Eigenregie mit "fachkundigem" Unternehmer, der ja weiß wies geht? Bauantrag, Planverfasser, Architekt an Board?
    Wohl nicht :think
     
  7. #7 Günstigbauer, 06.10.2004
    Günstigbauer

    Günstigbauer Gast

    "F 0" im DG ! ?

    Also muss der Holzpfosten nicht "brandgeschützt" werden, oder hat sich bei Dir ein Tipfehler eingeschlichen?
     
  8. #8 PeMu, 06.10.2004
    Zuletzt bearbeitet: 06.10.2004
    PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    In der Regel werden bei Wohnhäusern geringer Höhe keine Anforderungen an die Bauteile im DG gestellt -> F0.

    Und dann kommt das germanische Aber: z.B. wenn Räume zu mehreren Wohnungen gehören, Brandwand durch die konstruktion im DG gehalten wird. Lage des Gebietes ;)


    ---> Das ist ein Hinweis. Es kann keine bautechnische Beratung, Betreuung usw. des konkreten Objekts, der gegebenen Umstände ersetzen.

    Nur um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich gehe davon aus, dass hier kein online-Planungsforum erwartet wird. :lock
     
Thema: Stahlträger, brandschutzmäßige Verkleidung notwendig ! ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stahlträger im wohnraum verkleiden

    ,
  2. müssen stahträger verkleidet werden

    ,
  3. muss stahlträger verkleidet werden

    ,
  4. stahlträger offen lassen brandschutz ,
  5. f 90 für efh nötig,
  6. bauantrag für f 90 träger?,
  7. stahlträger verkleiden,
  8. stahlträger nicht verkleiden,
  9. brandsxhutz verschallung an stahlsturz bötig?,
  10. brandschutz stahlträger privat,
  11. stahlträger brandschutz in privatwohnung,
  12. Stahlträger verkleiden ezweifamilienhaus,
  13. träger eigenheim verkoffern notwendig f30,
  14. brandschutz stahlträger f90 preis,
  15. muss man stahlträger verkleiden,
  16. Stahlträger f0,
  17. stahlträger mit holz verkleiden tragend,
  18. stahlträger brandschutzmässige verkleidung,
  19. brandschutz stahlträger einfamilienhaus,
  20. brandschutz stahlträger nötig,
  21. müssen stahlträger verkleidet werden,
  22. stahlträger feuerfest verkleiden,
  23. stahlträger f90 verkleidung,
  24. stahlträger wohnraum offen,
  25. f90 traeger verkleidung
Die Seite wird geladen...

Stahlträger, brandschutzmäßige Verkleidung notwendig ! ? - Ähnliche Themen

  1. HST unter Stahlträger - Ausführungsdetail Dämmung

    HST unter Stahlträger - Ausführungsdetail Dämmung: Hallo an die Expertenrunde, gerne würde ich einmal eure fachliche Einschätzung dieses Details einholen. Wir setzen eine Hebe-Schiebetür in einen...
  2. Ausbau Dachboden erneuern - Stahlträger verbaut

    Ausbau Dachboden erneuern - Stahlträger verbaut: Hallo zusammen, Totti hier ich habe vor 3 Jahren ein Einfamilienhaus gekauft und habe die letzten Jahre damit gebracht das Erdgeschoss und die 1...
  3. Stahlträger für Fensterausschnitt

    Stahlträger für Fensterausschnitt: Hallo Forums-Mitglieder, In unserem Haus (36er Ziegelbau) wollen wir einen neuen Fensterausschnitt machen. Lichte Weite 200 cm. Das ganze wurde...
  4. Stahlträger im Dachgeschossausbau Gründerzeit Berlin

    Stahlträger im Dachgeschossausbau Gründerzeit Berlin: Ein Berliner Dach soll ausgebaut werden (keine Gauben aber Dacheinschnitte), der Statiker hat Stahlträger gerechnet. Stahlträger mit geringerem...
  5. Holzbalken in Stahlträger einlassen

    Holzbalken in Stahlträger einlassen: Hallo zusammen, wir starten gerade eine Kernsanierung und benötigen den ein oder anderen Unterzeug. Kann man die Holzbalken in Stahlträger...