Stahltür 60er Jahre selbstschliessend Rückholfeder

Diskutiere Stahltür 60er Jahre selbstschliessend Rückholfeder im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, Alles wieder i.O. Eigentlich im Endeffekt gar kein Drama….. 1. Kleiner Bolzen am Unterteil raus- nix passiert, keine Federspannung...

  1. #21 Funworker, 21.08.2022
    Funworker

    Funworker

    Dabei seit:
    30.04.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    7
    Hallo Zusammen,
    Alles wieder i.O.
    Eigentlich im Endeffekt gar kein Drama…..
    1. Kleiner Bolzen am Unterteil
    raus- nix passiert, keine Federspannung löst sich, keine Teile fliegen durch die Gegend :)
    2. Unterteil des oberen Beschlags nach unten ausziehen ( das mit dem Lochkranz)
    3. Türblatt auf das untere Band aufsetzen, oberes Band ebenfalls in Position bringen und das Unterteil des oberen Bolzens von unten wieder einschieben. Hier verbirgt sich das einzige Problem: die in dem Unterteil des Oberen Beschlags steckenden Metallblätter müssen parallel zur (geschlossenen) Tür ausgerichtet sein, da im oberen Teil des oberen Beschlags eine kleine Nut ist, in die die Metallblätter durch hochdrücken des Bolzens von unten eingesteckt werden müssen. Das dauert ein bisschen, ist aber zu schaffen :)
    4. den unteren Minibolzen in der ehemaligen Position einfach wieder eingesteckt und fertig

    Der „Witz“ ist, bezogen auf die Schliessfunktion/ Rückholung der Tür, dass die Tür, wenn sie geschlossen ist, gar nicht unter Spannung steht sondern sich die Rückholspannung nur dadurch aufbaut, dass die dünnen Metallblättchen, die innerhalb des oberen Beschlags (durch einstecken in die dafür vorgesehene Nut des Kopfteils) gleichzeitig auch im Unterteil des durch den kleinen Bolzen festgesetzten Teils des oberen Beschlags fixiert sind und die Spannung erst durch „gewaltsame“ Verdrehung der oben und unten festgehaltenen Metallblätter entsteht, die in ihre Ursprungsposition (geschlossene Tür) zurück wollen . Eine weitere/ andere Feder gibt es nicht und es muss auch keine Vorspannung erzeugt werden - alles hochsimpel, wenn man es mal
    verstanden hat :)
    Hoffe, ich habe mich verständlich iausgedrückt, sonst gern Fragen bei Interesse
    Danke nochmal für die diversen Anregungen - Wünsche einen sonnigen Sonntag ✌
     
    Dimeto, hanghaus2000, simon84 und einer weiteren Person gefällt das.
  2. #22 simon84, 21.08.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.706
    Zustimmungen:
    6.602
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Vielen Dank für den Abschlussbericht !!! Sehr cool
     
Thema:

Stahltür 60er Jahre selbstschliessend Rückholfeder

Die Seite wird geladen...

Stahltür 60er Jahre selbstschliessend Rückholfeder - Ähnliche Themen

  1. Teckentrup Stahltür H8

    Teckentrup Stahltür H8: Hallo, ich habe eine Stahltür von Teckentrup bestellt. Die Tür ist noch nicht eingebaut. Wenn die plan auf dem Boden liegt und ich die tür einen...
  2. Brandschutz oder stahltür asbest

    Brandschutz oder stahltür asbest: Hallo . In unserer Wohnung wird renoviert und nun sah ich diese weiße „Füllung“ in der Tür zum Anbau . Von den Handwerkern freigelegt . Ist das...
  3. Alte Stahltür aufgeflext...wohl nicht sehr weise

    Alte Stahltür aufgeflext...wohl nicht sehr weise: Hallo, Wir haben in unserem Keller einen alten verschlossenen Treppenaufgang in den Garten. Der hat eine sehr schwere Stahltüre, die ich even...
  4. Verzogene Stahltür

    Verzogene Stahltür: Hallo zusammen! In meinem Auftrag wurde eine schwere Stahltür aus Winkelprofilen verbaut. Durch den Transport (einseitiges Heben mit dem Stapler)...
  5. Stahltür Keller isolieren/dämmen Denkmal

    Stahltür Keller isolieren/dämmen Denkmal: Hallo, in unserem denkmalgeschützten Haus ist die schöne Kellertür aus Stahlblech leider ziemlich undicht und unsicher. Für die Sicherheit tut es...