Stampfbeton verputzen

Diskutiere Stampfbeton verputzen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Sehr geehrtes Forum, Einfamilienhaus Baujahr: 1930 Kellerwände aus 45cm Stampfbeton (siehe Anhänge) Innenputz bereits abgeschlagen sehr stark...

  1. Mic29

    Mic29

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Sehr geehrtes Forum,
    • Einfamilienhaus
    • Baujahr: 1930
    • Kellerwände aus 45cm Stampfbeton (siehe Anhänge)
    • Innenputz bereits abgeschlagen
    • sehr stark sandiger und saugender Untergrund (Abkehren zwecklos)
    Wie würdet Ihr beim Verputzen des Stampfbeton vorgehen?
    • wie den Untergrund vorbehandeln?
      • Tiefengrund?
      • Primer?
    • Armierung einbringen?
      • Gewebe anputzen?
      • Edelstahlgitter andübeln?
    • welchen Putz würdet ihr empfehlen?
    Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!
     

    Anhänge:

  2. #2 Michaelr2106, 31.08.2024
    Michaelr2106

    Michaelr2106

    Dabei seit:
    31.08.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    gibt es mittlerweile eine Lösung dafür? Ich habe das gleiche Problem. Haben sie auch Probleme mit der Luftfeuchtigkeit? Ich sehe auf den Bildern schwarze Flecken, genau wie bei mir, weshalb ich an Schimmel dachte. Hab im Sommer 70-77% LF und im Winter um die 40-50%.

    mfg Michael
     
  3. Mic29

    Mic29

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    zum Thema "feuchte Wände"
    Ja, auch mein Keller hat bzw. hatte (?) ein großes Thema mit feuchten Wänden.
    Beim Kauf des Hauses im Jahr 2022 waren größere Abplatzungen und Flecken (vielleicht Schimmel) vorhanden. Die Gründe dafür können natürlich vielschichtig sein:
    • falsches Lüften insbesondere im Sommer (draußen warm und Kellerfenster offen)
    • Trocknen von Wäsche im Keller
    • horizontales eindringen von Wasser in die Kellerwände
    • vertikale (aufsteigende) Feuchtigkeit in die Kellerwände
    • unpassender Putz/Farbe auf den Kellerwänden (verhindert Abtrocknen)
    Ich habe zunächst die Kellerfenster dauerhaft verschlossen und eine geregelte Belüftung mit zwei Ventilatoren gebaut. Nun kann ich einen Luftstrom von West nach Ost quer durch den Keller steuern. Die Belüftung läuft nur wenn die absolute Luftfeuchtigkeit außen geringer ist als im Keller. Dadurch konnte ich schon das "Raumklima" deutlich verbessern.

    Zusätzlich schlage ich den Putz von den Wänden und werde ihn erneuern. Dazu unten mehr.

    Als nächstes kommt noch eine vertikale Abdichtung und Dämmung der Kellerwände von außen. Ob eine zusätzliche Horizontalsperre (Abdichtung gegen aufsteigende Nässe) nötig sein wird, bewerte ich später.

    zum Thema "Stampfbeton verputzen"
    Ich hab's jetzt so gemacht:
    • Stampfbeton abgekehrt
    • Primer (BAUMIT DG 27) mit Quarzanteil aufgetragen
    • Armierungsgewebe angeputzt
    • Kalk-Zement-Putz aufgetragen
     
Thema:

Stampfbeton verputzen

Die Seite wird geladen...

Stampfbeton verputzen - Ähnliche Themen

  1. Kellerboden BJ 1965: Ist das Stampfbeton oder Estrich (Fotos)?

    Kellerboden BJ 1965: Ist das Stampfbeton oder Estrich (Fotos)?: Hallo zusammen, wir haben ein Haus aus den 1960er Jahren. Laut Baubeschreibung besteht der Kellerboden aus Stampfbeton (B120?). Auf auf dem...
  2. Streifenfundament Stampfbeton freilegen Kelleraußenwand

    Streifenfundament Stampfbeton freilegen Kelleraußenwand: Hallo, momentan wird mein Haus Baujahr 1955 kernsaniert. Zurzeitz befassen wir uns mit dem Keller. Der wurde lt. Erzählung per Hand ausgehoben...
  3. Stampfbeton (Wand) egalisieren / begradigen mit Fließmörtel möglich ?

    Stampfbeton (Wand) egalisieren / begradigen mit Fließmörtel möglich ?: Hallo zusammen, für die Anbindung unserer neuen Garage an den Bestandskeller aus Stampfbeton ( Details siehe Bild), hoffe ich das ihr mir...
  4. Beton (Stampfbeton) Sanierung

    Beton (Stampfbeton) Sanierung: Siehe Bilder: - Tiefste Ausrbrüche bis 15 Zentimeter - Beton sehr sandig - Ausbesserung will ich selber machen Ingenieur (Statiker) meinte die...
  5. Anbau an Keller (Stampfbeton) wie Fuge abdichten ?

    Anbau an Keller (Stampfbeton) wie Fuge abdichten ?: Hallo zusammen, der Anbau unserer Garage inkl. Keller nimmt so langsam Form an. Aktuell wird die Bodenplatte vorbereitet und der Aushub ist...