Starker Druckanstieg im Wasserkreislauf

Diskutiere Starker Druckanstieg im Wasserkreislauf im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag, mir ist aufgefallen, dass morgens nach dem aufstehen die Druckanzeige (Hausanschluss Trinkwasser) deutlich höher ist als der...

  1. #1 Hopfi89, 01.10.2020
    Hopfi89

    Hopfi89

    Dabei seit:
    31.01.2020
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Lfz-Prüfer
    Ort:
    Würzburg
    Guten Tag,

    mir ist aufgefallen, dass morgens nach dem aufstehen die Druckanzeige (Hausanschluss Trinkwasser) deutlich höher ist als der eingestellte Wert von 3,0 Bar (gestern waren es knapp 9,0 Bar).
    Die Druckerhöhung kommt wohl von der Heizung.
    Kurz den Wasserhahn aufgedreht und der Druck ist wieder bei 3,0 Bar.
    Bei welchem wert sollte das überdruckventil öffnen? 9,0 Bar kommen mir schon recht viel vor.
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 01.10.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Der Wert steht doch auf dem Ventil drauf. Wenn alle bei Dir verbauten Komponenten für 10 bar ausgelegt sind, sind 9 bar nicht zuviel.

    Nein sie kommt von der Wärmeausdehnung des erwärmten Trinkwassers. Aber das wird von der Heizung erwärmt, wenn es kein elektrischer oder Gas-Warmwasserbereiter ist.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Hopfi89, 01.10.2020
    Hopfi89

    Hopfi89

    Dabei seit:
    31.01.2020
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Lfz-Prüfer
    Ort:
    Würzburg
    Ok danke, steht eine 10 drauf... also ab 10 Bar Auslösung.

    Ob alle Komponenten dafür ausgelegt sind- ich weiß es nicht, habe es nicht gebaut.
     
  4. #4 Bauherr24, 01.10.2020
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Normalerweise gehört zwischen Warmwasserspeicher und Kaltwasser nach dem Überdruckventil des Warmwasserspeichers ein Rückflussverhinderer rein. Dann steigt auch nicht der Kaltwasserdruck nach WW-Ladung.

    Zudem könnte man das Überdruckventil vom
    WW gegen eines mit 6 Bar tauschen.
     
  5. #5 Fred Astair, 01.10.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Guter Hinweis, aber der RV kommt in Fließrichtung vor dem Si-Ventil.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 Bauherr24, 01.10.2020
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Stimmt. Ich meinte es so:

    Hauswasserstation, Rückflussverhinderer, Überdruckventil, Warmwasserspeicher
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
  7. #7 ViktoriaCS, 28.04.2024
    ViktoriaCS

    ViktoriaCS

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen Hopfi89,

    Wir befinden uns derzeit in der gleichen Situation, die du im 2020 beschrieben hast
    Darf ich fragen, was bei dir am Ende das Problem war und was die Lösung war?
    Danke,
    Viktoria
     
  8. #8 petra345, 28.04.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich nehme an, die 3 Bar sind hinter einem Druckminderer. Daß die Versorger nur 3 Bar liefern, halte ich für unwahrscheinlich.
    Druckminderer haben den Nachteil, daß sie irgendwann nicht mehr mindern sondern durchlassen. Dann läßt das Überdruckventil auch durch, wenn es nicht über dem Leitungsdruck eingestellt ist, denn das ist seine Aufgabe. Die Wasserrechnung zeigt es dann.

    Wenn der Versorger weniger als 10 Bar liefert, würde ich auf Druckminderer verzichten und ein höher eingestelltes Überdruckventil einbauen. Die Armaturen der renomierten Hersteller sind alle bis 10 Bar geeignet.

    Es gibt Überdruckventle die für 8 Bar eingestellt sind. Das sollte reichen.
    .
     
Thema:

Starker Druckanstieg im Wasserkreislauf

Die Seite wird geladen...

Starker Druckanstieg im Wasserkreislauf - Ähnliche Themen

  1. Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede

    Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede: Hallo, plane für kommendes Jahr nach erfolgter Dachsanierung die Erweiterung der PV Anlage mitsamt Speicherbatterie. Aus Platzgründen möchte ich...
  2. Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?

    Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?: Hallo Bauexpertenforum, ich habe mich als stiller aber begeisterter Leser nun auch im Forum angemeldet um eine Frage zu stellen. Ich habe...
  3. Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung

    Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung: Hallo, ich habe/hatte vor, in einem Raum (Gästebad) bei uns im Keller Fließspachtel als Endbelag zu verlegen. Ich habe dafür Kronos Autoliv...
  4. Dachreparatur Kehle zwischen starker und niedriger Neigung

    Dachreparatur Kehle zwischen starker und niedriger Neigung: Moin zusammen, ich besitze ein Haus mit einer etwas spezielleren Dachkonstruktion. Das Dach ist mittlerweile ca. 35 Jahre alt und weist langsam an...
  5. Außentreppe Fliesen - welche Stärke?

    Außentreppe Fliesen - welche Stärke?: Hallo liebes Forum, wir wollen die Eingangstreppe unsere Hauses aus den 70ern sanieren. Sind 6 Stufen und ein Podest aus selbstgegeossenem...