Statik einer Wellblech-Fertiggarage

Diskutiere Statik einer Wellblech-Fertiggarage im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo zusammen, vielleicht bin ich ja blind, aber ich konnte kein anderes Unterforum finden, wo meine Frage gut reingepasst hätte. Daher stelle...

  1. #1 HoneyBagger, 04.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 04.12.2022
    HoneyBagger

    HoneyBagger

    Dabei seit:
    17.07.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    vielleicht bin ich ja blind, aber ich konnte kein anderes Unterforum finden, wo meine Frage gut reingepasst hätte. Daher stelle ich sie hier:

    Wir haben beim Kauf unserer Immobilie eine Fertiggarage aus feuerverzinktem Wellblech dabei gehabt. Dazu haben wir auch ein paar Dokumente vom Hersteller bekommen (die Firma gibt es schon einige Jahre nicht mehr, Garage ist etwa 11 Jahre alt). Darin finden sich auch Zeichnungen und ein paar Zeilen Text ("Statik ist fachmännisch ausgeführt oder so ähnlich"). Aber viele Informationen, welche für uns heute interessant wären, sind eben nicht darin enthalten. Z. B.: Wie dick sind die Bleche? Was verträgt die Garage für eine dauerhafte Dachlast?

    Hat jemand einen Vorschlag wie ich sicher an die Dachlast herankomme? Kann mir ein "normaler" Statiker das für einen vertretbaren Geldbetrag ausrechnen?

    Ich habe im Selbstversuch bereits herausgefunden, dass ich auf dem Dach laufen kann, ohne dass sich das Dach in irgend einer Form verwindet oder anderweitig beeindruckt zeigen würde. Mit Werkzeug am Gürtel waren da also grob 85kg verteilt auf zwei Schuhsohlen Größe 44. Das ist aber wissenschaftlich vielleicht etwas wenig um damit Entscheidungen zu begründen. Das Dach hat eine perfekte Ausrichtung für PV-Module. Es würden locker 6 Stück darauf passen, was immerhin fast 2 kWP wären. In heutiger Zeit schon eine ganze Menge. Das wären pro Zelle grob 25 kg zzgl. der Aufständerung (geschätzt für alle Zellen zusammen noch einmal 20 kg). In Summe reden wir da von 170kg, welche auf dem Trapezdach auf 4 Sockeln pro Modul liegen würden.

    Hat da jemand eine gute Idee, wie ich an die gewünschte Information ran komme?
     
  2. #2 Wieland, 22.12.2022
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Der Selbstversuch ist nicht ganz von der Hand zu weisen.
    Bei Überlastung knickt das Dach ein.

    Aber nun mal im Ernst! Wenn du die Profilstärke
    Kennst, die Höhe der Trapezbleche und die
    Spannweite, ließe sich die Tragfähigkeit der
    Bleche unter Berücksichtigung der Tragenden
    Elemente darunter grob von einem Tragwerksplaner
    Ermitteln.

    Grüße
     
Thema:

Statik einer Wellblech-Fertiggarage

Die Seite wird geladen...

Statik einer Wellblech-Fertiggarage - Ähnliche Themen

  1. Statik für ein Pultdach- Garagenneubau

    Statik für ein Pultdach- Garagenneubau: Hallo, da ich eine Doppelgarage bauen möchte (6,5 x 6,5m; Pultdach ; Sandwichpanele; PV auf dem Dach ) und mein Statiker sich leider nicht mehr...
  2. Fräsung Betondecke/ Statik

    Fräsung Betondecke/ Statik: Hallo, ich würde gerne in die Betondecke fräsen um Leitungen fur Lampen zu verlegen. Frästiefe und -breite ca. 1cm. Statiker mein es sei kein...
  3. Vom Bauamt beauftragter Statiker

    Vom Bauamt beauftragter Statiker: Moin zusammen, wir haben bereits seit August 24 unsere Baugenehmigung. Anfangen können wir aber trotzdem noch nicht denn…… Wir befinden uns in...
  4. Fragen bezüglich Statik

    Fragen bezüglich Statik: Hallo Liebes Forum, ich versuche gerade verzweifelt ein paar Information bezüglich der Statik meiner zukünftigen Immobilie herauszufinden....
  5. Statik auf einfach

    Statik auf einfach: Liebe BauexpertInnen, ich möchte mich an Euch mit einer Frage wenden. Ich könnte mir auf einer ehemaligen Werkstatt (BJ 1950) eine Wohnung...