[STATIK] Faltwerk-Hallenbau (Studentenprojekt)

Diskutiere [STATIK] Faltwerk-Hallenbau (Studentenprojekt) im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; serwus leute!!! ich brauche unbedingt die hilfe einem bauingenieuren, weil statisch komm ich nicht zurecht und weiß einfach nicht wo anfangen!...

  1. #1 andreas85, 25.01.2011
    andreas85

    andreas85

    Dabei seit:
    26.02.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student / technischer Angestellter
    Ort:
    Innsbruck
    serwus leute!!!

    ich brauche unbedingt die hilfe einem bauingenieuren, weil statisch komm ich nicht zurecht und weiß einfach nicht wo anfangen!
    im anhang habr ich ein file rangeheftet mit pdfs, damit man sich einen plan machen kann um was es geht.

    Ich habe hier eine Hallenkonstruktion mit einer Brettschichtholzkonstruktion (ist das eigentlich ideal?) geplant. BSH 8cm - WD 12cm - BSH 8cm

    Dimensionen eines Elementes:
    Spannweite: ca 24m
    Höhe: ca 14m

    Jetzt die frage: wäre das möglich?
    Werden hier Zugseile benötigt oder andere konstruktive Tätigkeiten?
    Wie kann man das Gewicht einer solchen Konstruktion ausrechnen?

    Die Konstruktion selbst besteht aus mehreren Elementen in einem Element - die Kehlen werden zu Graten und wieder umgekehrt.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

    lg andy
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    hi,

    ich häng erstmal deine kunstwerke als pdf dran - nicht jeder wird lust auf
    zipp-zapp haben.

    bauphysikalisch ist das krampf³ .. statisch-konstruktiv ist der 2-schaler
    auch nicht der bringer.
    mach einschalige platten/scheiben, eher brsph als bsh, da drauf dämmung, abdichtung ..

    im bereich der grossen, bogenartige überspannten fassadenöffnung
    wird die aussteifung interessant .. vielleicht kombination fusseingespannter
    stützen mit "einhängen" in benachbarte, ungestörte rahmenbereiche.

    ob elementstösse biegesteif werden müssen, bzw. wie die stösse bemessen werden
    müssen, ergibt sich aus der berechnung und besonders aus dem
    montagekonzept. das wird man als 3-d-gesamtsystem modellieren und mit
    intensiven vergleichsrechnungen checken.

    gewicht ausrechnen: lustig :) das geht automatisch.

    du generierst mal eben den hellen wahnsinn, aber für so einfache
    sachen wie volumenermittlung (und daraus: gewicht) fehlt deiner software
    der richtige knopf? :p
     
  3. #3 andreas85, 25.01.2011
    andreas85

    andreas85

    Dabei seit:
    26.02.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student / technischer Angestellter
    Ort:
    Innsbruck
    kann man ein solches element mal irgendwie vorbemessen oder rechnen? das ist wohl nix anderes wie ein rahmen oder dreiecksrahmen glaub ich hieß das noch
     
  4. #4 Schwarz, 25.01.2011
    Schwarz

    Schwarz

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hessen
    ?


    Technischer angestellter und Student nebenbei oder umgekehrt?

    Was ist deine Studienrichtung? Bauingenieurwesen oder Architektur?

    Sollst du es Statisch nachweisen? Oder machst du nur den Entwurf und die bauko?
    So oder so ziemlich interessant?

    Die visu sieht aus wie eine studienübung und selbstentwickelt. Stimmt's?

    Habe keine statische Idee - bin bloß neugierig.

    Meine Studenten im Büro interessiert die Statik ihrer Entwürfe meist nicht, oder sie müssen nur ein kleines erläuterndes textfeld bringen.

    mach mal weiter so.

    schwarz
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    klar :)
    dazu hab ich oben was geschrieben.
    auch dazu hab ich oben was geschrieben ..
     
  6. #6 susannede, 25.01.2011
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
  7. papeFT

    papeFT

    Dabei seit:
    31.08.2010
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Fuldatal
    Benutzertitelzusatz:
    THZ 403 SOL - Nutzer
    wo ist denn das Ufo gelandet?
     
Thema: [STATIK] Faltwerk-Hallenbau (Studentenprojekt)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. faltwerk statik

    ,
  2. Statik Faltwerk

Die Seite wird geladen...

[STATIK] Faltwerk-Hallenbau (Studentenprojekt) - Ähnliche Themen

  1. Statik für ein Pultdach- Garagenneubau

    Statik für ein Pultdach- Garagenneubau: Hallo, da ich eine Doppelgarage bauen möchte (6,5 x 6,5m; Pultdach ; Sandwichpanele; PV auf dem Dach ) und mein Statiker sich leider nicht mehr...
  2. Fräsung Betondecke/ Statik

    Fräsung Betondecke/ Statik: Hallo, ich würde gerne in die Betondecke fräsen um Leitungen fur Lampen zu verlegen. Frästiefe und -breite ca. 1cm. Statiker mein es sei kein...
  3. Vom Bauamt beauftragter Statiker

    Vom Bauamt beauftragter Statiker: Moin zusammen, wir haben bereits seit August 24 unsere Baugenehmigung. Anfangen können wir aber trotzdem noch nicht denn…… Wir befinden uns in...
  4. Fragen bezüglich Statik

    Fragen bezüglich Statik: Hallo Liebes Forum, ich versuche gerade verzweifelt ein paar Information bezüglich der Statik meiner zukünftigen Immobilie herauszufinden....
  5. Statik auf einfach

    Statik auf einfach: Liebe BauexpertInnen, ich möchte mich an Euch mit einer Frage wenden. Ich könnte mir auf einer ehemaligen Werkstatt (BJ 1950) eine Wohnung...