Statik nach Innenwandentfernung

Diskutiere Statik nach Innenwandentfernung im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, wir haben im Altbau (1890) eine (von einem beratenden Bauingenieur als nicht tragend eingestufte, dünne, 3,50m lange) Wand entfernen...

  1. #1 abcveri, 13.12.2021
    abcveri

    abcveri

    Dabei seit:
    13.12.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wir haben im Altbau (1890) eine (von einem beratenden Bauingenieur als nicht tragend eingestufte, dünne, 3,50m lange) Wand entfernen lassen, die parallel zum Deckenbalken verläuft. Sie war inkl. Putz 11cm dick, befand sich im 1.OG, darüber der unausgebaute Dachboden. Nun entdecken wir zwei dùnne vertikale Risse über dem Türrahmen in der angrenzenden tragenden Wand, sowie über dem Türrahmen der Innenwand, die parallel zur entfernten Wand steht. Außerdem hat sich der Tûrrahmen in der angrenzenden tragenden Wand verzogen, diese bleibt nun kaum mehr geschlossen.

    Kann es am Staub liegen oder gibt es hier ein Statikproblem? Was können wir tun?

    Weitere Infos:
    Im Stockwerk unterhalb (EG) wurde vor Jahrzehnten an gleicher Stelle ein Teil der Wand entfernt (2m), aber mit Sturz überbrûckt, ohne jegliche Probleme. Diese Wand im EG ist aber deutlich massiver. Von der Sturzlegung bei dieser Wandentfernung vor 2 Tagen im 1.OG wurde uns vom Bauingenieur angeraten, da nicht nòtig.
    Außerdem wurden bei der Wandentfernung die ebenfalls sehr dünnen Holzbalken um den Tûrrahmen stehen gelassen.
    Die angrenzende tragende (etwa 17cm stark inkl.Putz) Wand ist im Haus leicht versetzt, sowohl in der Länge des Hauses als auch im Stockwerk unterhalb.
    Die Risse sind dünn, als wären sie nur im Putz aber ich bin dennoch beunruhigt und weiß nicht wie ich nun am besten agieren soll. Der Handwerker, der die Wand entfernt hat, sowie befreundete Ingenieure und Zimmermänner waren sich alle einig, dass diese dünne Wand keine Lasten tragen kann.
    Die entfernte Wand wurde wohl so gemauert, dass die Ziegelsteinen mit der dûnnen Seite aufeinander gemauert wurden.

    Ich bin ûber jegliche Hinweise dankbar!
     
  2. #2 petra345, 13.12.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.922
    Zustimmungen:
    924
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn diese Wand auf der Decke stand und keine Wand darunter war, fehlt jetzt eine Last auf dem Deckenbalken. Der wird sich also jetzt gehoben haben und das kann die Ursache sein.

    Ansonsten fehlt für eine Beurteilung eine Zeichnung bzw. mindestens ein Foto.
     
  3. #3 abcveri, 13.12.2021
    abcveri

    abcveri

    Dabei seit:
    13.12.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Herzlichen Dank fûr die zûgige Antwort!
    Die Wand stand zwischen 1.OG und EG. Im EG ist an gleicher Stelle nur zum Teil die Wand erhalten, etwa 2m wurden dort vor längerer Zeit ebenfalls entfernt (hier ist ein Sturz vorhanden). Ich habe Risse nun auch im Boden (das Akryl ist aufgebrochen) rund um den Türrahmen der angrenzenden tragenden Wand festgestellt.
    Der beratende Bauingenieneur meinte aber ebenfalls am Telefon, es gäbe keinen Grund zur Sorge: zw. EG und 1.OG hebt sich die Decke leicht und zw. 1.OG und Dachboden wir sie sich leicht absenken. Meintest du das ebenso, Petra?
    Anbei eine Skizze. In rot die Risse, grùün ist die tragende Wand, lila die entfernte.
    Besten Dank für deine/eure Hilfe!
     

    Anhänge:

  4. #4 abcveri, 13.12.2021
    abcveri

    abcveri

    Dabei seit:
    13.12.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das Dachgeschoß, auf Höhe des Pfeils wurde die Wand entfernt.
     

    Anhänge:

  5. #5 petra345, 13.12.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.922
    Zustimmungen:
    924
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ein Riß zeigt zunächst, daß die maximale Zugspannung im Material überschritten wurde.

    Als Ursache kommt das fehlende Gewicht der Wand oder auch die jetzt fehlende Austeifung in Betracht.
    Ändert sich der Riss in naher Zukunft nicht weiter, würde ich mir keine Sorgen machen. Dann hat sich ein neues Tragsystem eingestellt und alles ist gut.

    Sollten sich die Risse weiterhin verändern, könnte ich nur vor Ort etwas aussagen.
     
    Gast 85175 gefällt das.
  6. #6 abcveri, 13.12.2021
    abcveri

    abcveri

    Dabei seit:
    13.12.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ich danke dir vielmals für deine Einschätzung als unbeteiligte Partei und deine Hinweise, Petra!
     
Thema:

Statik nach Innenwandentfernung

Die Seite wird geladen...

Statik nach Innenwandentfernung - Ähnliche Themen

  1. Statik für ein Pultdach- Garagenneubau

    Statik für ein Pultdach- Garagenneubau: Hallo, da ich eine Doppelgarage bauen möchte (6,5 x 6,5m; Pultdach ; Sandwichpanele; PV auf dem Dach ) und mein Statiker sich leider nicht mehr...
  2. Fräsung Betondecke/ Statik

    Fräsung Betondecke/ Statik: Hallo, ich würde gerne in die Betondecke fräsen um Leitungen fur Lampen zu verlegen. Frästiefe und -breite ca. 1cm. Statiker mein es sei kein...
  3. Vom Bauamt beauftragter Statiker

    Vom Bauamt beauftragter Statiker: Moin zusammen, wir haben bereits seit August 24 unsere Baugenehmigung. Anfangen können wir aber trotzdem noch nicht denn…… Wir befinden uns in...
  4. Fragen bezüglich Statik

    Fragen bezüglich Statik: Hallo Liebes Forum, ich versuche gerade verzweifelt ein paar Information bezüglich der Statik meiner zukünftigen Immobilie herauszufinden....
  5. Statik auf einfach

    Statik auf einfach: Liebe BauexpertInnen, ich möchte mich an Euch mit einer Frage wenden. Ich könnte mir auf einer ehemaligen Werkstatt (BJ 1950) eine Wohnung...