Statik nach Kaminofeneinbau

Diskutiere Statik nach Kaminofeneinbau im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, wir haben im letzten Jahr einen Kaminofen einbauen lassen. Dieser wurde vom Schorni abgenommen, allerdings wies uns der...

  1. #1 Chris G, 19.06.2012
    Chris G

    Chris G

    Dabei seit:
    07.03.2010
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Ameisentätowierer
    Hallo zusammen,

    wir haben im letzten Jahr einen Kaminofen einbauen lassen.
    Dieser wurde vom Schorni abgenommen, allerdings wies uns der Schorni darauf hin, dass die Statik noch nicht abgenommen sei.

    Muss nach einem Kaminofeneinbau die Statik geprüft und "abgenommen" werden?

    Beste Grüße
    Christoph
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das macht man normalerweise vorher, also die Prüfung der Statik. Keine Ahnung was Du in diesem Zusammenhang mit "Abnahme" meinst, das müssten vielleicht die Statikusse im Forum beantworten können.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Chris G, 19.06.2012
    Chris G

    Chris G

    Dabei seit:
    07.03.2010
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Ameisentätowierer
    Hallo Ralf,

    klar das man soetwas vorher macht. Ich dachte dass eine normale Betondecke in der Ecke 200kg aushält.
    Ist ja kein Monstrum mit 500kg. Ich habe erst vom Schorni das Wort Statik gehört. Vorher wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass ich für solch einen "kleinen" Ofen die Statik prüfen müsste.

    Beste Grüße
    Christoph
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich glaube zwar nicht, dass die Decke einstürzt, aber darum geht es ja auch gar nicht.

    Steht das Teil auf dem Estrich oder Rohbetonboden?
    Wie ist der Bodenaufbau?
    Durchbiegung, Risse
    usw.

    Das wären Dinge die mir dabei durch den Kopf gehen würden, aber das ist nicht mein Revier.

    Mich wundert nur, was der Schorni mit "Abnahme der Statik" meint.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Statik nach Kaminofeneinbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kernbohrung ofen statiker

    ,
  2. altbau wohnung kamin einbau statik gewicht

    ,
  3. kamin statik

Die Seite wird geladen...

Statik nach Kaminofeneinbau - Ähnliche Themen

  1. Statik für ein Pultdach- Garagenneubau

    Statik für ein Pultdach- Garagenneubau: Hallo, da ich eine Doppelgarage bauen möchte (6,5 x 6,5m; Pultdach ; Sandwichpanele; PV auf dem Dach ) und mein Statiker sich leider nicht mehr...
  2. Fräsung Betondecke/ Statik

    Fräsung Betondecke/ Statik: Hallo, ich würde gerne in die Betondecke fräsen um Leitungen fur Lampen zu verlegen. Frästiefe und -breite ca. 1cm. Statiker mein es sei kein...
  3. Vom Bauamt beauftragter Statiker

    Vom Bauamt beauftragter Statiker: Moin zusammen, wir haben bereits seit August 24 unsere Baugenehmigung. Anfangen können wir aber trotzdem noch nicht denn…… Wir befinden uns in...
  4. Fragen bezüglich Statik

    Fragen bezüglich Statik: Hallo Liebes Forum, ich versuche gerade verzweifelt ein paar Information bezüglich der Statik meiner zukünftigen Immobilie herauszufinden....
  5. Statik auf einfach

    Statik auf einfach: Liebe BauexpertInnen, ich möchte mich an Euch mit einer Frage wenden. Ich könnte mir auf einer ehemaligen Werkstatt (BJ 1950) eine Wohnung...